Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exsinuo

exsinuo [Georges-1913]

ex-sinuo , āvī, ātum, āre, ausbauschen, entfalten, ausbreiten ... ... 1 Schenkl: seriem laterum iugiter, Prud. perist. 11, 222: velum in contos suos, Paul. Nol. ep. 49 (36), 3. Vgl. Lachmann Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612.
iniussu

iniussu [Georges-1913]

iniussū (Ggstz. iussu), ohne Befehl, ohne Geheiß, ... ... populi senatusque, imperatoris, praetoris, Cic.: u. iniussu meo, Cic.: iniussu suo, Caes.: u. bl. iniussu, zB. pugnare, Liv.: iniussu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniussu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 282.
vorator

vorator [Georges-1913]

vorātor , ōris, m. (voro), I) der Verschlinger ... ... 5, 5. § 13. Paul. Nol. epist. 19, 10: vor. suorum, v. Saturnus, Tert. ad nat. 2, 12. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554.
coeptus

coeptus [Georges-1913]

coeptus , ūs, m. (coepi), der gemachte Anfang, ... ... Cat. 1, 6 H. u. R. (Kayser coetus): primos suos quasi coeptus appetendi fuisse, ut etc., Cic. de fin. 4, 41: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233.
exaugeo

exaugeo [Georges-1913]

ex-augeo , ēre, bedeutend vermehren, -vergrößern, -verstärken, radiorum ictum, Lucr.: benefacta maiorum suorum, Plaut.: concurrunt multa eam opinionem quae mihi animo exaugeant, Ter.: quae res videtur esse adhibenda et ad ornandam et ad exaugendam orationem, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
fautrix

fautrix [Georges-1913]

fautrīx , trīcis, f. (Femin. zu fautor), die Gönnerin, attrib. = gewogen, günstig, Thais nostrae omni est fautrix ... ... habuit fautricem in etc., die N. begünstigte ihn in usw., Nep.: regio suorum fautrix, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fautrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703.
funesto

funesto [Georges-1913]

fūnesto , āvī, ātum, āre (funestus), durch (Leichen) Mord usw. besudeln, -verunreinigen, -entehren, -entweihen, ... ... templa hostiis humanis, Cic.: saxum illud Lemnium, Cic.: curiam, Cic.: funestet seque suosque, Catull.: gentem, Iuven.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879.
necator

necator [Georges-1913]

necātor , ōris, m. (neco), der Totschläger, Mörder, hominum, Macr. sat. 1, 12, 9: civium, Lampr. Comm. Anton. 18, 13: filiorum suorom necatores, Vulg. sap. 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1121-1122.
insutus

insutus [Georges-1913]

īnsūtus , Abl. ū, m. (insuo), das Einnähen, Apul. met. 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
antevio

antevio [Georges-1913]

ante-vio , āre, vorausgehen, suos, Ven. Fort. carm. 4, 26, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
assutus

assutus [Georges-1913]

assūtus , a, um, s. as-suo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
ossosus

ossosus [Georges-1913]

ossōsus , s. ossuōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ossosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

dē-terreo , terruī, territum, ēre, von etw. ... ... abmahnen, abraten, abbringen, hindern, alqm de agro, Plaut.: alqm de statu suo, Cic.: alqm de sententia, Cic. – alqm a dimicatione (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
exhortor

exhortor [Georges-1913]

ex-hortor , ātus sum, ārī, ermuntern, aufmuntern, ermutigen (auch als Tröster), a) leb. Wesen: natum, Verg.: suos, Plin.: equos, Ov.: dolentem, Ov.: sese in arma, Verg.: trepidos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
balbutio

balbutio [Georges-1913]

balbūtio (balbuttio), īvī, ītum, īre (balbus), I) intr. ... ... stammeln, lallen (vgl. Non. 80, 13), balbutiendo vix sensus suos explicare, Cels. 5, 26, 31: incertā verborum salebrā balbutire, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
breviter

breviter [Georges-1913]

breviter , Adv. m. Compar. u. Superl. (brevis), kurz, I) vom Raume, kurz, ipse suos breviter concretus in artus, Prop. 4, 8, 41: Compar., kürzer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
pervolvo

pervolvo [Georges-1913]

per-volvo , volvī, volūtum, ere, herumwälzen, -rollen,-kollern ... ... alqm in luto, Ter. Andr. 777: pervolvi, sich herumwälzen, in suo sanguine, Apul. met. 8, 14. – b) bildl.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
edissero

edissero [Georges-1913]

e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln ... ... Liv.: res gestas, Liv.: viam comiter, Arnob.: de iis ordine suo, Lampr.: m. folg. indir. Fragesatz, neque necesse est edisseri a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334-2335.
nutritor

nutritor [Georges-1913]

nūtrītor , ōris, m. (nutrio), der Nährer, Erzieher ... ... bes. einer Pers., Orestis, Orest. trag.: Alexandri Severi, Lampr.: a nutritore suo manumissus, Suet.: potentium filiorum nutritores, Firm. – als fem., Inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1232-1233.
inquieto

inquieto [Georges-1913]

inquiēto , āvī, ātum, āre (inquietus), beunruhigen, ... ... Ruhe kommen lassen, behelligen, omne quod circumfluit mare, Sen. rhet.: convivas suos, Sen.: alqm litibus, Sen.: mentem, Sen.: victoriam, erschweren, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293-294.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon