Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deporto

deporto [Georges-1913]

dē-porto , āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon ... ... 7 [§ 2 sq.] u. 14), in insulam Amorgum deportari, Tac.: Italiā, Tac.: deportatum esse crimine maiestatis, Capit.: rei deportati, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061-2062.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... domum alcis, Caes.: cubiculum alcis, Plin. ep.: interiora domus limina, Verg.: Italiam, Tac.: irrupto oppido, Augustin.: absol., inrumpunt Vitelliani, Tac.: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
redundo

redundo [Georges-1913]

redundo , āvī, ātum, āre (re u. unda), ... ... et paulo nimium redundantia, Cic. – c) poet. m. Acc.: raucis talia faucibus redundat, sprudelt hervor, Stat. silv. 4, 3, 71. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258-2259.
angulus

angulus [Georges-1913]

... 41, 16: extremus od. ultimus Italiae angulus, Liv. 27, 51, 13. Flor. 2, 6, 51 ... ... Winkel, Schlupfwinkel, in angulum aliquo ire, Ter.: in ullo angulo Italiae, Cic.: in ultimo et remotissimo terrarum orbis angulo, Vell.: humillimi et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429-430.
reperio

reperio [Georges-1913]

re-perio , repperī, repertum, īre (re u. per ... ... u. Infin., quartum annum regnante L. Tarquinio Superbo in eas Italiae partes Pythagoras venisse reperitur, Cic. de rep. 2, 28. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

dē-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo fortbewegen ... ... ex sua sede et statu, Cic.: absol., Pompeius vesitri facti praeiudicio demotus Italiā excessit, Caes. – übtr., jmd. beiseite schieben, verdrängen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
defundo

defundo [Georges-1913]

dē-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) herab - ... ... mul. – β) spendend herabgießen, -schütten, spenden, aurea fruges Italiae pleno defundit Copia cornu, Hor. ep. 1, 12, 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988-1989.
deposco

deposco [Georges-1913]

... Caes.: übtr., v. Lebl., nam talia loca lentos deposcunt (erfordern) calamos, Ov. hal. 86. – ... ... dah. bl. deposcere alqm, auf jmds. Bestrafung dringen, talia ausum, Ov. met. 1, 200: u. auf jmds. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... der erwidernde Rächer, Liv. – dah. e) dagegen, requiescat Italia, uratur inv. Africa, Liv.: habes res urbanas; inv. rusticas scribe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... rus, Hor.: urbium amoena positio, Sen.: amoenior villa, Plin. pan.: amoenissimus Italiae ager, Liv.: amoenissima aedificia, Tac.: multo amoenissima porticus, Vell.: pictura parietum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
festino [1]

festino [1] [Georges-1913]

1. fēstīno , āvī, ātum, āre (vgl. cōnfēstim), ... ... .: esseda, naves festinant, Hor.: m. in u. Akk., in Italiam, Vell.: in provinciam, Quint. – m. ad u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
praedor

praedor [Georges-1913]

praedor , ātus sum, āri (praeda), I) intr. Beute ... ... II) tr.: A) Beute machend plündern, -berauben, brandschatzen, Italiae calles et pastorum stabula, *Cic. Sest. 12 Halm u. Kays.: socios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842-1843.
obsideo

obsideo [Georges-1913]

obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u ... ... besetzt halten, besetzen, einschließen, blockieren, 1) eig.: totam Italiam suis praesidiis obsidere atque occupare, Cic.: totam Italiam suis opibus obsidere, Cic.: omnes aditus, Cic.: viam, Caes.: vias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
vitalis

vitalis [Georges-1913]

... Lebensteile, in corpore, Sen.: pilum sub oculo adactum in vitalia capitis venerat, Plin.: vitalia effingere ex ipsa humo, Mela: exprimitur ipsis vitalibus cruor, Sen. rhet.: vitalia eximere, die Eingeweide aus dem Leibe reißen, Lampr. – übtr. v. Lebl., vitalia arborum, Plin.: rerum, i.e. principia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
ardesco

ardesco [Georges-1913]

ārdēsco , ārsī, ere (Inchoat. v. ardeo), I) ... ... ann. 15, 54. – c) v. Pers., cum per haec atque talia Marcellus, ut erat torvus, voce vultu oculis ardesceret, in Ton, Miene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 552-553.
manceps

manceps [Georges-1913]

manceps , cipis, m. (manus u. capio), I) ... ... Nep.: si res abiret ab eo mancipe, quem ipse apposuisset, Cic.: plurima per Italiam itinera fraude mancipum... interrupta, Tac. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789-790.
advento

advento [Georges-1913]

advento , āvī, āre (Intens. v. advenio), nahe ... ... adventaret, Hirt. b.G.: ex Macedonia, Curt.: ab urna, Stat.: ad Italiam, Cic.: ad Nicopolim, Auct. b. Alex.: sub ipsum finem, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
pervado

pervado [Georges-1913]

per-vādo , vāsī, vāsum, ere, I) hindurchgehen, hindurchdringen ... ... an ein Ziel hingelangen, hinkommen, -dringen, A) eig.: in Italiam, Cic.: in Asiam, Liv.: ad castra, Liv.: in nares, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
capital

capital [Georges-1913]

capital (nachaug. capitāle), ālis, n. (capitalis), I) ... ... eine Mordtat begehen, Plaut.: u. so capital admittere gladio, ICt.: capitalia audere, Liv.: capitalia vindicare, Cic.: capital est m. folg. indir. Fragesatz, nisi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capital«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
noverca

noverca [Georges-1913]

noverca , ae, f. (novus), die Stiefmutter, ... ... apud novercam queri, vergeblich, Plaut. Pseud. 314. – bildl., quorum Italia est noverca, Vell.: rerum ipsa natura in eo non parens sed noverca fuerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noverca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon