Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exstinctor

exstinctor [Georges-1913]

... (extinctor), ōris, m. (exstinguo), der Auslöscher, Tilger, I) eig.: non exstinctor, sed auctor incendii, Cic. Pis. 26. – II) übtr., der Vernichter, Vertilger, Unterdrücker, patriae, Cic.: regiae domus, Iustin.: coniurationis, domestici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619-2620.
leo [2]

leo [2] [Georges-1913]

2. leo , ēre, tilgen, Stammwort zu deleo, letum, Prisc. 5, 57; 9, 53; 10, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
deleo

deleo [Georges-1913]

... turpitudinem fugae virtute, Caes. – B) insbes., Eingegrabenes, Geschriebenes tilgen, auslöschen, Cic. u.a.: digito legata, Cic.: lacrimis ... ... , Cic.: Stigmata in facie, Plin. – II) eine Person vertilgen, vernichten, aufreiben, paene hostes, Caes.: exercitum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
releo

releo [Georges-1913]

releo , ēre (re u. *leo), wegwischen, wegtilgen, Prisc. 5, 57 u. 9, 53. – / ein von Priscian wohl irrtümlich angenommenes Verbum, da Perf. relevi zu relino gehört, wie relevi Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »releo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

... »etwas vergehen machen«, vernichten, vertilgen, a) physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera ... ... 697. – b) übtr., α) politisch, moralisch usw. tilgen = auf immer od. gänzlich abnehmen, -entziehen, -beseitigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
exscindo

exscindo [Georges-1913]

ex-scindo (excindo), scidī, scissum, ere, ausreißen, ... ... Sil. 4, 672 sq. – II) prägn., ausrotten, vernichten, vertilgen, zerstören, ruinieren (s. Heräus Tac. hist. 2, 38, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
ablaqueo

ablaqueo [Georges-1913]

ablaqueo , āvī, ātum, āre (ab u. lacus), ... ... d.i. die Erde um die Weinstöcke herum auflockern, um das Unkraut zu vertilgen und die Fruchtbarkeit zu befördern, oder um die Tauwurzeln abzuschneiden (auch oblaqueare), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
perdeleo

perdeleo [Georges-1913]

per-dēleo , ēre, gänzlich vertilgen, Tert. adv. Iud. 11. Veget. mil. 3, 10. p. 92, 4 L. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdeleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1575.
cibicida

cibicida [Georges-1913]

cibicīda , ae, m. (cibus u. caedo), der Brotvertilger, scherzh. v. Sklaven, Lucil. sat. 27, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
exstinguo

exstinguo [Georges-1913]

... ist), Sen. suas. 2. § 22. – 4) tilgen, vertilgen, vernichten, unterdrücken, entkräften, erlöschen lassen, im Passiv ... ... das Andenken an etw. vertilgen, etwas der Vergessenheit übergeben, in Vergessenheit bringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
expunctor

expunctor [Georges-1913]

expūnctor , ōris, m. (expungo), I) der Tilger, Tert. de cor. 1. – II) = διανεμητής, der Verteiler, Gloss. II, 272, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
expunctrix

expunctrix [Georges-1913]

expūnctrīx , trīcis, f. (Femin. zu expunctor), die Tilgerin, honestatis, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 11 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expunctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
tollo

tollo [Georges-1913]

... prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Vernichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, ... ... Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic. B) übtr., wegnehmen, benehmen, ... ... . 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

... vires penitus, Eumen. pan. – II) übtr.: a) tilgen, strei chen, alqm numero civium, Plin. ep. ... ... – b) ausrotten, gänzlich verbannen, mit der Wurzel vertilgen, vernichten, gänzlich zerrütten, zugrunde richten, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
consumo

consumo [Georges-1913]

... dissuadenda, Liv. B) aufbrauchend, vertilgend, a) auf dem Wege des Verbrauchs = aufbrauchen, verbrauchen ... ... ) ( wie ἀναλίσκω) leb. Wesen aufreiben, hinwegraffen, umbringen, vertilgen, jmdm. den Garaus machen, von lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
contero

contero [Georges-1913]

con-tero , trīvī, trītum, ere, ... ... aufreiben, 1) im allg.: a) nach u. nach austilgen, eius omnes gravissimas iniurias voluntariā quādam oblivione freiwillig aus dem Gedächtnis tilgen, Cic. ep. 1, 9, 20. – b) als ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1604-1605.
eradico

eradico [Georges-1913]

ērādīco , āvī, ātum, āre (ex u. radix), ... ... Plaut. Epid. 446 sq. – II) übtr., von der Erde tilgen, völlig vertilgen, mit Stumpf u. Stiel ausrotten (in Verwünschungen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eradico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
eluo

eluo [Georges-1913]

... auswaschen = durch Auswaschen tilgen, 1) eig.: maculas vestium, atramentum, Plin.: colorem, ... ... sanguinem, Cic. – 2) übtr., etwas von sich abspülen, tilgen, entfernen, peregrina omnia, Plaut.: amoris maculam, Plaut.: maculas furtorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I ... ... Plaut. trin. 406. Ter. heaut. 462. – 2) übtr., vertilgen, media de gente Phrygum urbem nefandis odiis, Verg. Aen. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
abluo

abluo [Georges-1913]

ab-luo , luī, lūtum, ere (griech. ἀπολούω), ... ... Sch. von sich ab, Lucr. – 2) übtr., wegnehmen, tilgen, maculam (moral. Flecken), Plin. ep.: periuria, sich vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon