Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
timor

timor [Georges-1913]

... aus F., Caes.: timoris causā, Caes.: hoc timore, quo timore, aus F. davor ... ... Furcht befreien, Cic.: dempto timore, Liv.: omni timore deposito, Brut. in Cic. ep. (vgl. deposito pariter cum veste timore, Ov.): timorem si quem habetis deponite, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
timoratus

timoratus [Georges-1913]

timōrātus , a, um (timor), von Furcht vor Gott beseelt, Gott fürchtend, Eccl.: audi, Christiane, quod timeas, audi timorate, quod caveas, Augustin. serm. 107, 2 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3129.
aeditimor

aeditimor [Georges-1913]

aeditimor , s. aeditumor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditimor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
heautontimorumenos

heautontimorumenos [Georges-1913]

heautontīmōrūmenos , ī, m. (εαυτον τιμωρούμενος), der Selbstpeiniger, ein Lustspiel des Terenz, Ter. heaut. prol. 5 (lat. ipse se poeniens, s. Cic. Tusc. 3, 65).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heautontimorumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
fuga

fuga [Georges-1913]

fuga , ae, f. (φυγή), das ... ... fuga praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: fuga timoris calliditatisque plena, eine höchst feige u. schlaue Fl., Hirt. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
mico

mico [Georges-1913]

mico , cuī, āre, sich zuckend od. zitternd hin und ... ... schlagen, Cic.: linguis micat ore trisulcis, von der Schlange, Verg.: corda timore micant, zittert, klopft, Ov.: so auch cor, Ov.: anguis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... , confidentia), I) eig.: 1) im allg., verb. metus ac timor (Bangigkeit), Cic.: metus animi, Cic.: metus maternus, Ps. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
timos

timos [Georges-1913]

timōs , s. timor a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3129.
nausea

nausea [Georges-1913]

nausea (nausia), ae, f. (ναυσί&# ... ... ex nausea vomitus, Cels.: si sine vomitu nausea fuit, Cels.: navigamus sine timore et nausea, Cic.: qui navigavit et nauseā pressus est, Cels.: nausea enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nausea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
grando

grando [Georges-1913]

grando , inis, f., Hagel, Schloßen, Hagelwetter, Schloßenwetter, ... ... Plin. ep.: si grando contuderit vites, Hor.: verberatae grandine vineae, Hor.: optimorum virorum segetem grando percussit, Sen.: fructum grando decutiet, Sen.: fluvios fluere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
praedo [1]

praedo [1] [Georges-1913]

1. praedo , āvī, ātum, āre = praedor (s. Prisc. 8, 29), festina praedare, Itala Isai. 8, 3: ex agris finitimorum praedare soliti, Iustin. 23, 1, 10 Jeep (Seck will nach den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
attentus [1]

attentus [1] [Georges-1913]

1. attentus (adtentus), a, um, I) Partic. ... ... a) gespannt (Ggstz. lassus), ut animus in spe atque in timore usque antehac attentus fuit, ita, postquam adempta spes est, lassus curā confectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686-687.
inspecto

inspecto [Georges-1913]

īnspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. inspicio), ... ... Plaut.: per impluvium, Plaut.: de tegulis, Plaut. – quod utinam inspectare possis timorem de illo meum, Brut. in Cic. ep. ad Brut.: inspectata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319-320.
stupidus

stupidus [Georges-1913]

stupidus , a, um (stupeo), I) betäubt, verdutzt, betroffen, verblüfft, vernarrt, Komik., Cic. u.a.: omnes stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet. – II) dumm, dämisch, borniert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2832.
ingemino

ingemino [Georges-1913]

in-gemino , āvī, ātum, āre, I) tr. verdoppeln ... ... die Worte »ich Unglücklicher!« Ov.: vulnera lateri, Verg.: dolorem, Auson.: flagella timoris et pudoris, Augustin. – II) intr. sich verdoppeln, sich vermehren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

1. comitātus , ūs, m. (comitor), I) die Begleitung, Gesellschaft, optimorum et clarissimorum civium, Cic.: comitatu equitum, mit od. unter B., Caes. – übtr., pruna hordearia appellata a comitatu frugis eius, weil sie gleichzeitig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
emendator

emendator [Georges-1913]

ēmendātor , ōris, m. (emendo), der Verbesserer, Vervollkommner ... ... e‹ scripto stetisses (aus stitisses) fecerunt, Gell. 2, 14, 2: timor est emendator asperrimus, Plin. ep. 7, 17, 13: quasi em. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
inviscero

inviscero [Georges-1913]

in-viscero , āvī, ātum, āre (viscera), in die ... ... ein), quod dominus dixit, Augustin. serm. 330, 1: invisceratus cordi tuo timor domini, tief eingewurzelt, Augustin. epist. 266, 1: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
perterreo

perterreo [Georges-1913]

per-terreo , terruī, territum, ēre, gewaltig in Schrecken ( ... ... Ter.: alqm magnitudine poenae, Caes.: maleficii conscientiā perterritus, Cic.: metu od. timore perterritus, Cic. u.a.; vgl. Jordan Cic. Caecin. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
obrubesco

obrubesco [Georges-1913]

ob-rubēsco , ere, über und über erröten, frons aut pudore obrubescit, aut timore pallescit, Augustin. serm. 107, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon