Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emptio

emptio [Georges-1913]

ēmptio , ōnis, f. (emo), I) der Kauf ... ... 3, 2: tabella emptionis, Kaufbrief, Sen. rhet.: emptionis instrumentum, ICt.: competitores emptionis, Konkurrenten, Gell. – emptio agrorum, Tac.: Alexandrinarum mercium, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413-2414.
muttio

muttio [Georges-1913]

... siveris, Plaut.: nihil muttire audeo, Ter.: muttito modo, muckse nur, Plaut.: nescio quid nunc taces nec muttis ... ... einen Muck tust, kein Wörtchen sprichst), Petron.: neque opus est; adeo muttito, auch nicht ein Muck, Ter. – b) = γρύζω, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muttio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... in muro custodiae causā, Caes. b. c. 1, 28, 3: insidias bipertito in silvis, Caes. b. G. 5, 32, 1: pedestres copias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... verwalten, führen, vectigalia (bes. v. den Staatspächtern), Cic.: institor exercens mercem, der Handel führende, ICt. – β) ein Gesetz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... tenuem ferreum vel osseum inter corticem et materiem ne minus digitos tres, sed considerate, demittito, Col. 5, 11, 4. – b) eine Waffe hinabsenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
impetus

impetus [Georges-1913]

impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... ) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
persona

persona [Georges-1913]

persōna , ae, f. ( von *per-sonāre = *per ... ... agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1641-1642.
studium

studium [Georges-1913]

studium , iī, n. (studeo), der innere Trieb ... ... Vaterlandsliebe, Cic.: partium Parteilichkeit, Cic.: studia (der Parteieifer) com petitorum, Cic.: u. so absol., verb. cupiditas et studium, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2830-2831.
debilis

debilis [Georges-1913]

dēbilis , e, Adi. m. Compar. (urspr. ... ... tamen sine rerum naturae cognitione trunca ac debilis medicina esset, Cels.: ut teneat vetitos inscitia debilis actus, Pers. – v. Pers., tum, cum illum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1894-1895.
trepido

trepido [Georges-1913]

trepido , āvī, ātum, āre (trepidus), trippeln, ... ... Arnob. 7, 4: hic neque more probo videas nec voce serenā ingentes trepidare Titos, Pers. 1, 20. – b) übtr., von lebl. Subjj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205-3206.
excludo

excludo [Georges-1913]

ex-clūdo , clūsī, clūsum, ere (ex u. claudo), ... ... = entfernen, abweisen, zunichte machen, alqm a re publica, Cic.: petitorem, Cic.: ne exceptione excluderetur (abgewiesen würde), Cic. – cupiditatem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2527.
titulus

titulus [Georges-1913]

titulus , ī, m., der Titel, die ... ... . 170. no. 41: tētulus, de Rossi inscr. Chr. I, 491: titolus, Corp. inscr. Lat. 5, 914. – Nbf. titulum, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3137-3138.
informo

informo [Georges-1913]

īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, ... ... bilden (entstehen), Cic.: eos (deos) ne coniecturā quidem informare posse, Cic.: petitorum haec est adhuc informata cogitatio, so habe ich mir bis jetzt meine Ansicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250-251.
sortior

sortior [Georges-1913]

sortīor , ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen ... ... , gelost, durchs Los gezogen, Cic. u.a.: dah. sortitō, durch das Los, Cic. u.a., u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
inquiro

inquiro [Georges-1913]

in-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (in u. quaero), ... ... nötigen Aufschlüsse-, Beweismittel zur Klage gegen jmd. erforschen, in competitores, Cic.: in Siciliam, Cic.: de rebus capitalibus, Curt.: de iis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
gemitus

gemitus [Georges-1913]

gemitus , ūs, m. (gemo), das Seufzen, ... ... gemitus dare, Ov.: gemitum de pectore ducere, Verg.: gemitus alto de corde petitos edere, Ov.: gemitum dare a pectore imo, Verg.: ingentem gemitum ad sidera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
Phrixus

Phrixus [Georges-1913]

Phrixus , ī, m. (Φρίξος, ... ... 143. Ov. art. am. 3, 175 (wo griech Akk. Phrixon): portitor Phrixi, der Widder (als Gestirn), Colum. poët. 10, 155: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phrixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695.
obtingo

obtingo [Georges-1913]

obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr ... ... incredibile hoc mi obtigit, Ter.: quod cuique obtigit, id quisque teneat, Cic.: sortito obtigit plaga septentrionalis, Vulg.: si quid obtigerit, aequo animo paratoque moriar, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284.
instans

instans [Georges-1913]

īnstāns , antis, PAdi. (v. insto), I) = ... ... ), Quint. 11, 3, 92: gestus instantior, Quint.: species instantior, Tac.: petitor instantissimus et molestissimus, Augustin. epist. 130, 15: instantior cura, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
fulguro

fulguro [Georges-1913]

fulguro , āvī, ātum, āre (fulgur), I) intr.: A) ... ... leuchten, schimmern, strahlen, 1) eig.: aurum fulgurans, Apul.: vetito domus iam fulgurat auro, Stat.: ignis oculis fulgurat, Sil. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon