Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dilator

dilator [Georges-1913]

dīlātor , ōris, m. (differo), der Aufschieber, Hor. de art. poët. 172. Isid. 10, 77. Agroec ... ... Albinus V II, 3008 K.: Ggstz., o male dilator, o crastini male appetitor! Augustin. serm. 40, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... 10), zB. conversis signis retro in urbem reditur, Liv.: Romani conversa signa bipertito intulerunt, machten eine Frontveränderung und drangen in zwei Kolonnen vor, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
custodio

custodio [Georges-1913]

cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... α) eine Pers.: fac se abs te custodiri atque observari sciant (competitores), Q. Cic.: multorum te oculi atque aures non sentientem... speculabuntur atque custodient ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... sowohl im Staats- u. Privatleben, als insbes. vor Gericht (Ggstz. adversarius, petitor od. accusator): a) übh.: defensores vestri, Sall.: def. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
calumnia

calumnia [Georges-1913]

calumnia , ae, f. (v. altlat. calvor, verwandt ... ... allg., in Rechtsangelegenheiten, calumniā paucorum, Sall.: inimicorum calumniā, Cic.: calumniā aliquā competitoris, Augustin.: religionis calumniā, der trügerische Vorwand, Cic.: oppressus calumniā, Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938-939.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... in ora, Verg. georg. 4, 292: übtr., v. Abstr., secta bipertito cum mens discurrit utroque, nach beiden Seiten sich wendet, Ov. rem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. ... ... , Sil. – b) v. Pers.: servus, Ter.: haruspex, Cic.: competitores, Gell. – Plur. subst., quis non odit vanos, leves, futtiles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

prōlixus , a, um ( zu lixa, liquor), reichlich lang, lang und breit, weit, weit ausgedehnt, I) eig. u. übtr.: ... ... res secundae atque prolixae atque prosperae, Cato fr.: cetera spero prolixa esse his competitoribus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
Seplasia

Seplasia [Georges-1913]

Sēplasia , ae, f., ein Straße in Kapua, in der ... ... inscr. Lat. 5, 7454 u. 11, 1621: vollst. seplasiarius institor, Corp. inscr. Lat. 6, 3004*. Vgl. Gloss. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seplasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
amplector

amplector [Georges-1913]

... , umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut. – u. Örtl., locum exedrā et porticibus, ... ... 1, 32). – Aktive Form amplecto, vorklass., wov. Imperat. amplectitote, Plaut. rud. 816: arch. amplocto, Cassiod. (VII) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
habitator

habitator [Georges-1913]

habitātor , ōris, m. (habito), der Bewohner, ... ... , Amm. 23, 6, 44: ortis maioribus iurgiis inter habitatores (oppidi) et vetitos, Amm. 31, 5, 5: in hac Taurica insula Leuce sine habitatoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
expeditio

expeditio [Georges-1913]

expedītio , ōnis, f. (expedio), I) als rhet. ... ... habere adversum Sarmatas, Eutr.: milites ex hibernis in expeditionem evocare, Sall.: tripertito milites equitesque in expeditionem mittere, Caes.: in expeditionem exercitum educere, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575-2576.
possessor

possessor [Georges-1913]

possessor , ōris, m. (possideo), der Besitzer, ... ... nachaug. Gerichtssprache, der Besitzer des Klagobjekts, der Beklagte, Ggstz. petitor (der Kläger), Plin. ep. 6, 2, 2. Pompon. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
accusator

accusator [Georges-1913]

accūsātor , ōris, m. (accuso), der Anschuldiger, Beschuldiger ... ... in Kriminalsachen (Ggstz. reus od. defensor od. patronus od. petitor [der Kläger in Zivilsachen]), acc. sat bonus, Cic.: alqm accusatorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
concessio

concessio [Georges-1913]

concessio , ōnis, f. (concedo), I) das Herzugehen ... ... mit persönl. Pron. od. subj. Genet., nostra, Cic.: competitorum, Cic. fr.: mit obj. Genet., agrorum, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... signa Corinthia secum, Plin.: depictum orbem terrarum in membrana contionesque regum ac ducum ex Tito Livio, Suet.: semper et ubique pellem vituli marini, Suet.: pavimenta in expeditionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

ambitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), ... ... , antegerio nemo nisi ambitiosus utetur, Quint.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus institor eloquentiae, Quint. – u. übtr., v. Lebl., auf Befriedigung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
praestituo

praestituo [Georges-1913]

praestituo , stitui, stitūtum, ere (prae u. statuo), ... ... !) etiam materiae pineae sunt praestituta, Edict. Diocl. 12, 9: praetor numquam petitori praestituit, quā actione illum uti velit, Cic. Caecin. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884-1885.
circumvecto

circumvecto [Georges-1913]

circum-vecto , āre (Intens. v. circumveho), I) ... ... Orte kreuzen, Ligurum oram, Liv. 41, 17, 7. Vgl. circumvectitor. – übtr., darstellend, beschreibend der Reihe nach durchgehen, singula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173.
unguentarius

unguentarius [Georges-1913]

unguentārius , a, um (unguentum), zu den Salben gehörig, ... ... cella, Sidon. epist. 2, 2, 4: vasa, Plin. 36, 60: institor, Corp. inscr. Lat. 6, 10007. – II) subst.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon