Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
addo

addo [Georges-1913]

... ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben = jmd. od. etw. wohin geben ... ... , 565. – 2) übtr.: a) beibringen, bei-, auflegen, einflößen, pudicitiae vitium, Plaut.: fidem contioni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
arra

arra [Georges-1913]

... ןוברע, Unterpfand, aus ברע, bürgen), I) das bei einem Vertrage gegebene Unterpfand, Angeld, das Kaufgeld, ... ... . – Insbes., Plur. arrae = der Mahlschatz (bei Verlobungen), Paul. dig. 23, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
ferculum

ferculum [Georges-1913]

... ) zum Tragen der spolia opima, der Trophäen u. der Beute bei Triumphzügen, Liv. 1, 10, 5. Suet. Caes. 37, ... ... in die Gruft, Suet. Cal. 15, 1: u. der Grabspenden beim Leichenbegängnis, Stat. Theb. 6, 126. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720-2721.
feretrum

feretrum [Georges-1913]

... feretrum , ī, n. (fero), die Trage, Bahre, zum Tragen a) der Bilder od. spolia opima bei Triumphen, Sil. 5, 168. – b) der Ahnenbilder bei Leichenbegängnissen, Sil. 17, 630. – c) der Toten, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feretrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
astipulator

astipulator [Georges-1913]

... gerichtl. t. t., einer der bei einer stipulatio, d.h. bei einem feierlichen Vertrage (Bürgschaft, Kontrakt) von dem stipulator, der sich ... ... , wenn die Leistung verweigert wurde, vor Gericht als Zeuge oder Beistand des stipulator oder dessen Erben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
demum

demum [Georges-1913]

... Cels. u.a. – 2) bei andern Wörtern, um anzudeuten, daß etw. nicht zu einer ... ... 1000. Quint. 10, 3, 13. – bei Dichtern ibi d. auch in der Aufzählung od. Reihenfolge = ... ... C) zur nachdrucklichen Hervorhebung (Steigerung) einer Sache, 1) bes. bei Pronom., gerade, eben, vornehmlich (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038-2039.
languidus

languidus [Georges-1913]

... Ov.: aqua, nicht stark fließend, Liv.: poet., otia, träge Muße, Tibull.: quies, Schlaf, Verg. – 2) insbes ... ... ) siech, krank, lumina, Laur. Tull. poët. fr. bei Plin. 31, 8: languidior noster si quando est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
segnis

segnis [Georges-1913]

... attisch ἥκιστος), schwerfällig, schläfrig, träge, langsam, laß (Ggstz. promptus, industrius), a) absol ... ... – d) m. Genet.: laborum, Tac.: occasionum haud s., bei den sich darbietenden G., Tac.: operum segnes puellae, Claud. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2576.
socors

socors [Georges-1913]

... , cordis (v. sē, ohne, u. cor), geistig träge, stumpfsinnig, I) = beschränkten Geistes, geistesschwach, einfältig, ... ... 695: futuri, Tac. hist. 3, 31. – / sŏcors gemessen bei Prud. cath. 1, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703.
arripio

arripio [Georges-1913]

... -ergreifen, anpacken, an od. bei etw. packen, 1) eig.: a) übh.: ... ... durch ex, de od. ab m. Abl., scuta e strage, Tac.: quemcumque patrem familias ex aliquo circulo, aufgreifen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
flaccus

flaccus [Georges-1913]

... . griech. βλάξ, βλακός, schlaff, träge), I) welk, schlapp, auriculae, Varro r. r. ... ... . 1, 80. – dah. nom. propr., Flaccus als Beiname mehrerer römischen gentes (der kornelischen, fulvischen usw.), auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776-2777.
cepuricus

cepuricus [Georges-1913]

cēpūricus , a, um (κηπουρ&# ... ... Plur. subst., cēpūrica, ōn, n., Bemerkungen oder Beiträge zum Gartenbau, eine Schrift des Sabinus Tiro, Plin. 19, 177 (bei Detl. griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepuricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
negotiolum

negotiolum [Georges-1913]

... bellissimum, Plaut. fr. Astrab. 30 (bei Prisc. 3, 38): erit nescio quid negotioli, es wird dabei ... ... ad Q. fr. 3, 4, 6: tua negotiola (deine kleinen Aufträge) Ephesi curae mihi fuerunt, Cic. ad Att. 5, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
pes

pes [Georges-1913]

... .: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. ... ... jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
ago

ago [Georges-1913]

... trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig ... ... pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic ... ... . (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
aes

aes [Georges-1913]

... gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: ... ... Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

... Stich. 713. – b) mandata, die Aufträge vertrinken, d.i. beim Trinken vergessen, Plaut. Pers. 170. – c) aut bibat aut ... ... . 3, 532. – g) dare bibere ab summo, vom Obersten (bei Tische) bis zum Untersten, die Reihe herum, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
nomen

nomen [Georges-1913]

... . – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub ... ... nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180-1182.
caleo

caleo [Georges-1913]

... friges, Cornif. rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. infolge wessen? ... ... (infolge des) recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon