Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praestans

praestans [Georges-1913]

praestāns , antis, Abl. antī, PAdi. (praesto, āre), vorzüglich, vortrefflich (trefflich), ausgezeichnet (sich auszeichnend), außerordentlich, I) im allg.: a) v. Pers., gew. m. Abl. (durch) od. mit in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
praeclare

praeclare [Georges-1913]

praeclārē , Adv. (praeclarus), I) sehr ... ... hell, sehr deutlich, intellegere, Cic.: explicare, Cic. – II) vortrefflich, sehr wohl, gerere negotium, Cic.: meminisse, Cic.: facere, sehr wohl tun = etwas Vortreffliches tun, Cic.; od. sehr wohl tun = helfen, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
praestanter

praestanter [Georges-1913]

praestanter , Adv. (praestans), vorzüglich, vortrefflich (trefflich), debuit praestanter ornari in saeculo, Ven. Fort. vit. S. Radig. 13: praestantius (hartnäckiger) homines odisse facit (haec passio), Cael. Aur. de morb. acut. 1, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
Itali

Itali [Georges-1913]

Ītalī , ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach dem einheimischen od. altgriechischen Worte ἰταλός, »Stier«, wegen der Menge und Vortrefflichkeit der Rinder Italiens benannt; vgl. Gell. 11, 1 in.), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 468-469.
Creta [1]

Creta [1] [Georges-1913]

... . die Menge seiner Erzeugnisse (offizinelle Pflanzen, trefflichen Honig, Waldbäume usw.) berühmte Insel Kreta im Mittelmeere, ... ... , um, Akk. as, m., die Kreter (als treffliche Bogenschützen bekannt), Caes. u.a. – b) = Creticus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
Naxos

Naxos [Georges-1913]

Naxos (Naxus), ī, f. (Νάξος), ... ... Insel des Ägäischen Meeres, die größte der Zykladen, berühmt durch herrliche Marmorbrüche u. trefflichen Wein und in der Sagenwelt bekannt durch die dort von Theseus verlässene Ariadne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naxos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
Cales

Cales [Georges-1913]

Calēs , ium, f. (Nbf. Calēnum , ī, ... ... Caleni (einer kleinen ausonischen Völkerschaft in Kampanien), von den Römern kolonisiert, berühmt durch trefflichen Wein, j. Calvi, Cato r. r. 135, 1. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925.
Parma [2]

Parma [2] [Georges-1913]

2. Parma , ae, f., Stadt im zispadan. Gallien ( ... ... J. 183 v. Chr. von den Römern kolonisiert, berühmt durch treffliche Viehzucht, bes. Schafzucht, noch j. Parma, Liv. 39, 55, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parma [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480-1481.
Rosea

Rosea [Georges-1913]

Rōsea (Rōsia), ae, f., eine Gegend im Sabinischen bei Reate, mit trefflichen Pferdeweiden, j. le Roscie, Cic. ad Att. 4, 15, 5. Varro r. r. 1, 7, 10 u.a. – Dav.: A) Rōseus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rosea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
lecte

lecte [Georges-1913]

lēctē , Adv. (1. lectus), mit Wahl, vortrefflich, Varro LL 6, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
lectus [1]

lectus [1] [Georges-1913]

1. lēctus , a, um, PAdi. (v. 2. ... ... , Cic. – II) übtr., auserlesen, musterhaft, ein Muster von, vortrefflich in seiner Art, a) v. Pers. (s. Moser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
divine

divine [Georges-1913]

dīvīnē , Adv. (divinus), auf göttliche Weise, I) eig. = nach Art der Götter, wie ein ... ... Weise, Cic. de div. 1, 124. – B) göttlich = vortrefflich, herrlich, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
Phanae

Phanae [Georges-1913]

Phanae , ārum, f. (Φαναί), Südspitze ... ... nebst Hafen und einem Tempel des Apollo, j. Cap Mastico, berühmt durch trefflichen Wein, Liv. 36, 43, 11. – Dav. Phanaeus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phanae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
eximie

eximie [Georges-1913]

eximiē , Adv. (eximius), I) ausnehmend = außerordentlich, ungemein, vortrefflich, templum eximie ornatum, Liv.: ex. cenare, Iuven.: ex. diligere, Cic.: ex. opinari, Gell. – II) bei weitem, beim Superl., stagnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560.
commode

commode [Georges-1913]

commodē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... entsprechend, zur Sache passend, gehörig, fertig, gewandt, geschickt, recht wohl, gut, trefflich, componere capillum, Plaut.: c. amictum esse, Plaut. fr.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
pulchre

pulchre [Georges-1913]

... schön, vortrefflich, herrlich, dicere, Cic.: asseverare, vortrefflich, listig, Cic.: cum tristissima exta fuerunt, primā hostiā litatur saepe ... ... Colum. 3, 9, 6. – als beipflichtender Ausruf, schön! vortrefflich! herrlich! Ter. u. Hor. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074-2075.
egregie

egregie [Georges-1913]

... 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, vorzüglich in seiner Art, glänzend (vgl. ... ... cetera studebat, Ter. – absol., als Ausdr. des Beifalls, vortrefflich! brav! Plin. pan. 38, 3; vgl. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
Algidus [2]

Algidus [2] [Georges-1913]

2. Algidus , ī, m. (sc. mons), eine Bergkette ... ... Fronto ad M. Caes. 2, 6. p. 31, 18 N.), aber trefflich bewaldeter u. weidereicher Strich (Hor. carm. 3, 23, 9; 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Algidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
Circeii

Circeii [Georges-1913]

Circēiī , ōrum, m., die Stadt Circeji am Vorgebirge gl ... ... Latium, nach dem Mythus von der aus Kolchis dahin geflüchteten Circe ben., berühmt durch vortreffliche Austern, j. Dorf Circello u. die Ruinen Citta vecchia, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circeii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
Tanagra

Tanagra [Georges-1913]

Tānagra , ae, f. (Τάναγρα ... ... Stadt an der Ostseite von Bootien, am nördl. Ufer des Asopus, berühmt durch vortrefflichen Wein u. die Zucht großer Haushähne, j. Ruinen bei dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tanagra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017-3018.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon