Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Quiris

Quiris [Georges-1913]

Quirīs , rītis, m., s. Quirītēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quiris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
quirito [1]

quirito [1] [Georges-1913]

... (āvi), ātum, āre, u. quirītor , ārī (Quirites), urspr. die Hilfe der Quiriten ( ... ... intr.: clare quiritans, Lucil. fr.: vox quiritantium, Liv.: nequiquam quiritantibus sociis, Plin. pan.: ... ... . Prisc. 8, 29: ›quirito‹ et ›quiritor‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quirito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
quirito [2]

quirito [2] [Georges-1913]

2. quīrīto oder quirrīto , āre, Naturlaut des Ebers, Suet. fr. 161. p. 249, 2 R. Anthol. Lat. 762, 55 (233, 55).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quirito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
Quirina

Quirina [Georges-1913]

Quirīna , ae, f., s. Quirīnusno. IV, A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
Equiria

Equiria [Georges-1913]

Equīria , s. Equīrria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Equiria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
Quirites

Quirites [Georges-1913]

... Cures, die Quiriten, una ingens Amiterna cohors priscique Quirites, Verg. Aen. 7 ... ... Aen. 7, 710; verb. populus Romanus Quiritium, populi Rom. Quiritium, populo Rom. Quiritium, populum Rom. Quiritium, s. Liv. 1, 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172-2173.
Quirinus

Quirinus [Georges-1913]

... 27. – Dav.: A) Quirīnus , a, um, quirinisch, romulisch, umeri, Prop. ... ... . 254 (b), 14. – B) Quirīnālis e, dem Quirinus (Romulus) gehörig, - ... ... Eigenpriester des Romulus, Varro: collis, der quirinalische Hügel, der Quirinal, j. Monte Cavallo, Varro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
equirine

equirine [Georges-1913]

ēquirīne , Interj., beim Quirinus, Paul. ex Fest. 81, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equirine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
Quiritis

Quiritis [Georges-1913]

Quirītīs , s. Curitis unter curis u. Quirites.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quiritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
requirito

requirito [Georges-1913]

requīrito , āre (Intens. v. requiro), nach etw. nachfragen, res novas, Plaut. most. 1003.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requirito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337.
Quirianus

Quirianus [Georges-1913]

Quiriānus , a, um, s. Quirīniānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
proquirito

proquirito [Georges-1913]

prō-quirīto , (āvī), ātum, āre, öffentlich schreien, -ausrufen, -bekanntmachen, Apul. apol. 82: legem, Sidon. epist. 8, 6, 7. – opusculum usquequaque proquinitatum, Claud. Mamert. de stat. anim. 1. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proquirito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019-2020.
quiritatus

quiritatus [Georges-1913]

quirītātus , ūs, m. (quirito), das Gekreisch, Geschrei um Hilfe, der ... ... infantum, Plin. ep. 6, 20, 14: quiritatus lamentabiles, Val. Max. 9, 2, 1: eodem quiritatu, Val. Max. 6, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiritatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
quiritatio

quiritatio [Georges-1913]

quirītātio , ōnis, f. (quirito), das Gekreisch, das Geschrei um Hilfe, der Hilferuf, Angstruf, Liv. 33, 28, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiritatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
Quirinalis

Quirinalis [Georges-1913]

Quirīnālis , e, s. Quirīnus a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
Quirinianus

Quirinianus [Georges-1913]

Quirīniānus , a, um, quirinianisch, mala, eine edle Art Äpfel, ursprünglich bei der Stadt Cures, Scriptt. r.r. – dass. Quirianum malum, Macr. sat. 2, 15, 2, u. Quiriana mala, Plin. 15, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
Hora [2]

Hora [2] [Georges-1913]

2. Hora , ae, f., röm. Name der vergötterten Hersilia, die man als Göttin der Jugend ansah u. mit dem Quirinus vereint im Olymp dachte, Enn. ann. 117. Ov. met. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hora [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
Cures

Cures [Georges-1913]

Curēs , ium, f., die uralte Hauptstadt der Sabiner, Heimat des Titus Tatius und des Numa, von der die Quiriten den Namen haben sollen, j. Dorf Correse, Liv. 1, 13, ... ... , dem König der Sabiner, Prop. 4, 4, 9. Vgl. Quirites.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
curis

curis [Georges-1913]

curis , is, f. (sabin. Wort) = hasta, ... ... Paul. ex Fest. 59, 10. – Dav. Curītis (Currītis, Quirītis), is, Akk. im, f., Beiname der Juno als Beschützerin des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
Subura

Subura [Georges-1913]

Subūra , ae, f., eine Straße in Rom in der vierten Region, da wo Esquilinus, Viminalis u. Quirinalis gegeneinander auslaufen, der belebteste u. geräuschvollste Teil des alten Roms (dah. clamosa, Mart. 12, 18, 2), mit einem Markte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Subura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon