Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bumbio

bumbio [Georges-1913]

bumbio , s. bombio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bumbio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
elumbis

elumbis [Georges-1913]

ēlumbis , e (ex u. lumbus), I) pass. lendenlahm, Paul. ex Fest. 76, 13 ed. vulg. (aber ed. Lindem. u. Muell. elumbum). – übtr., v. Redner, lahm, schleppend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elumbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393-2394.
delumbis

delumbis [Georges-1913]

dēlumbis , e (de u. lumbus), I) lendenlahm, Plin. 10, 103. – II) übtr., gelähmt, entnervt, kraftlos, matronarum saliva, Pers. 1, 104: dictio, Sidon. epist. 8, 16, 2: metrum d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delumbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
palumbis

palumbis [Georges-1913]

palumbis , s. palumbēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
umbilicus

umbilicus [Georges-1913]

umbilīcus , ī, m. ( aus ὀμφαλός verlängert), der ... ... Römern die Bücher gerollt waren, novi libri, novi umbilici, Catull.: picti umbilici, Mart.: librum usque ad umbilicum revolvere, bis ans Ende aufrollen, ... ... , Sidon. – bildl., inceptos iambos ad umbilicum adducere, zu Ende bringen, Hor. epod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
columbinus

columbinus [Georges-1913]

columbīnus , a, um (columba), I) zur Taube gehörig, Tauben-, ... ... Hor. u. Cels.: pulli, Varr. u. Cic.: subst., columbini, junge Tauben, Täubchen, Edict. Diocl. 4, 28. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
palumbinus

palumbinus [Georges-1913]

palumbīnus , a, um (palumbes), von Holztauben, caro, Plin.: fimum, Plin.: ovum, Lampr. – Plur. subst., palumbīnī, ōrum, m. (sc. pulli), junge Holztauben, Edict. Diocl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
umbilicaris

umbilicaris [Georges-1913]

umbilīcāris , e (umbilicus), zum Nabel gehörig, Nabel-, nervus, Nabelschnur, Tert. de carn. Christi 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbilicaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
umbilicatus

umbilicatus [Georges-1913]

umbilīcātus , a, um (umbilicus), nabelförmig, Plin. 13, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbilicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
lumbifragium

lumbifragium [Georges-1913]

lumbifragium , iī, n. (lumbus u. frango), das Zerbrechen der Lenden, der Lendenbruch, Plaut. Amph. 454.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbifragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
columbinaceus

columbinaceus [Georges-1913]

columbīnāceus , a, um (columbinus), zum Taubengeschlechte gehörig, pullus, junge Taube, Cael. Aur. acut. 2, 18, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
accumbitorium

accumbitorium [Georges-1913]

accumbitōrium , ī, n., s. accubitōrium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
doleo

doleo [Georges-1913]

doleo , doluī, dolitūrus, ēre, Schmerzen haben, I) ... ... pulmones dolent, Cic.: dolet caput a sole, Plin.: vulnus mihi dolet, Mart.: lumbi sedendo oculique spectando dolent, Auson. – v. Pers. = Schmerz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273-2274.
visum

visum [Georges-1913]

vīsum , ī, n. (video), das Gesehene, ... ... .: A) die Erscheinung im Traume, das Traumgesicht, Traumbild, visa somniorum, Cic.: nocturna, Nachtgesichte, Amm.: perterritus visis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519.
camur

camur [Georges-1913]

camur , a, um (von κάμπτω, umbiegen), gekrümmt, gewölbt, cornua, Verg. georg. 3, 55: arcus, Wölbung, Gewölbe, Prud. perist. 12, 53. Vgl. übh. Jan Macr. sat. 6, 4, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
fraxo

fraxo [Georges-1913]

fraxo , āre (nach Bugge von fractus, frangere, wie taxare von tactus, tangere; also = öster umbiegen), die Wachen visitieren, Paul. ex Fest. 91, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2838.
vanno

vanno [Georges-1913]

vanno , ere (vannus), schwingen od. worfeln ... ... Getreide, im Bilde, obszön, hunc molere, illam autem ut frumentum vannere lumbis, Lucil. 278: crisabit ut si frumentum clunibus vannat, Lucil. 330.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
flexus

flexus [Georges-1913]

... Quint. 10, 5, 12. – B) im Zirkus = die Umbiegung, der Bogen, den die Wettfahrenden jedesmal beim ... ... Gebogen-, Gekrümmtsein, die Biegung, Abbiegung, Umbiegung, Krümmung, Wendung, Windung, im Plur. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
vincio

vincio [Georges-1913]

vincio , vīnxī, vīnctum, īre (zu Wz. wi(n) ... ... . aus Wz. wi-; vgl. vicia), I) binden, umwinden, umbinden, 1) eig.: a) übh.: fenum, Colum.: rotas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491.
taenia

taenia [Georges-1913]

taenia , ae, f. (ταινΐα), ... ... als ein Schmuck der Kränze, Enn. fr.: taenia vittae, Verg.: zum Umbinden der Leichen, Caecil. com. fr. – II) meton.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon