Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
patibulus

patibulus [Georges-1913]

patibulus , s. patibulumno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
autumpnus

autumpnus [Georges-1913]

autumpnus , s. 1. autumnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumpnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
subtilitas

subtilitas [Georges-1913]

subtīlitās , ātis, f. (subtilis), die Feinheit, Dünnheit ... ... ferramentorum, feine Schneide, Schärfe, Plin.: muliebris, Schlankheit, Zartheit, Vitr.: columnae, Zierlichkeit, Vitr.: qui cupidiores eius subtilitatis erant, die sich mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888.
duplicatio

duplicatio [Georges-1913]

duplicātio , ōnis, f. (duplico), die Verdoppelung, ... ... temporis, Ulp. dig. 48, 19, 8. § 7: Plur., duplicationes columnarum facere, Vitr. 3, 4 (3), 3: pedum CC, Vitr. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
circumpono

circumpono [Georges-1913]

circum-pōno , posuī, positum, ere, I) um etw. ... ... diadema, Fronto: m. Dat., collo torquem auream, Vulg.: his (pyramidibus) columnas magnas, Vulg.: id genus speculorum sibi, quod etc., Sen.: sibi velamen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
exsecratus

exsecratus [Georges-1913]

exsecrātus , a, um, PAdi. (v. exsecror) = ... ... Gegenstand der Verwünschung für das röm. Volk, Cic. Phil. 2, 65: columna exs., auf der ein Fluch ruht, Säule des Fluches, Cic. Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
Eutrapelus

Eutrapelus [Georges-1913]

Eutrapelus , ī, m. (ευτράπε ... ... Rede u. Umgang, voll Geist u. Witz), I) Beiname des P. Volumnius, eines röm. Ritters u. Zeitgenossen Ciceros (s. Cic. ep. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eutrapelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481.
verberatio

verberatio [Georges-1913]

verberātio , ōnis, f. (verbero, āre), das Schlagen ... ... übtr., mirificam mihi verberationem cessationis epistulā dedisti, du hast die Strafe für deine Säumnis gar prächtig durch deinen Brief abgebüßt, Q. Cic. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
structilis

structilis [Georges-1913]

strūctilis , e (struo), I) aus mehreren Stücken zusammengefügt, ... ... Vitr.: gemellar, Colum.: str. saepes, Ggstz. viva, Colum.: bases, columnae, ICt.: opus, ICt. u. Inscr. – II) zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »structilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2825.
pycnocomon

pycnocomon [Georges-1913]

pycnocomon , ī, n. (πυκνόκομον), eine Pflanze, nach Kolumna der Teufelsabbiß (Scabiosa succisa, L.), nach Sprengel andornartiger Wolfstrapp (Leonurus Marrubiastrum, L.), Plin. 26, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pycnocomon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
Divitiacus

Divitiacus [Georges-1913]

Dīvitiācus (Dīviciācus), ī, m., 1) einflußreicher Parteiführer der Äduer, Freund Cäsars, Gegner seines Bruders Dumnorix, Caes. b.G. 1, 3, 5; 2, 5, 2 u.ö. – 2) mächtiger König der Suessionen, Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Divitiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
perterebro

perterebro [Georges-1913]

per-terebro , āvī, ātum, āre, mit dem Bohrer durchbohren, in etw. ein Loch bohren, columnam auream, Cic. de div. 1, 48: lapis perterebratus, Vitr. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perterebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
monolithus

monolithus [Georges-1913]

monolithus (monolitus), a, um (μονόλιθος), aus einem Steine bestehend, columnae monolitae, Laber. com. 39. Sidon. epist. 2, 2, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monolithus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
hostificus

hostificus [Georges-1913]

hostificus , a, um (hostis u. facio), feindselig, o dirum hostificumque diem! Acc. tr. 80: qui columnis ac postibus meis hostificum quoddam et nefarium omni imbutum odio bellum intulistis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
Intercidona

Intercidona [Georges-1913]

Intercīdōna , ae, f. (intercīdo), eine der drei Schutzgottheiten (Intercidona, Pilumnus u. Deverra) des Hauses einer Wöchnerin, die als Schutz gegen den Silvanus betrachtet wurden. Um diesen Schutz sinnbildlich auszudrücken, gingen drei Männer des Nachts um die Wohnung der Wöchnerin: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Intercidona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360-361.
piscatorius

piscatorius [Georges-1913]

piscātōrius , a, um (piscator), zu den Fischern gehörig, ... ... so naucula, Plin. ep., scapha, Iustin.: forum, Liv. (s. forumno. II, A, 2, c. Bd. 1. S. 2828): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716-1717.
circumcurso

circumcurso [Georges-1913]

circum-curso , āvī, āre (Intens. v. circumcurro), I) im Kreise herumlaufen, sich im Kreise drehen, circumcursare columnae uti pueris videantur, Lucr. 4, 398. – II) herum - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
conscriptor

conscriptor [Georges-1913]

cōnscrīptor , ōris, m. (conscribo), der Verfasser, Schriftsteller ... ... 277: c. psalmi, Psalmist, Augustin. in psalm. 87, 3: talium calumniarum iste c., Augustin. serm. 12, 2: conscriptores scripturarum canonicarum, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
caliginosus

caliginosus [Georges-1913]

cālīginōsus , a, um (1. caligo), voll nebeliger Dünste, dunstig, nebelig, umnebelt, düster, umdüstert, bedeckt, I) eig.: caelum nebulosum et caliginosum, Cic.: obscurior et quasi caliginosa stella (Ggstz. illustris et perlucida stella), Cic.: tenebrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
ludificatio

ludificatio [Georges-1913]

lūdificātio , ōnis, f. (ludifico), das Zumbestenhaben, Foppen ... ... ludif. hostis, Liv.: ea ludif. veri, Liv.: cum omni morā, ludificatione, calumniā senatus auctoritas impediretur, Cic.: Plur., ludificationes (Vorspiegelungen) daemonum, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon