Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
funis

funis [Georges-1913]

fūnis , is, m., das Seil, ... ... , das Tau, funis nauticus, Tau, Fest.: funis nervinus, Veget. mil.: funes blattini ... ... Eutr. – zum Gebrauche auf Schiffen, ancorarius funis, Ankertau, Caes.: funes, qui antemnas ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880-2881.
cunio

cunio [Georges-1913]

cunio , īre (stammverwandt mit coenum u. inquino), misten, Paul. ex Fest. 50, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
iunix

iunix [Georges-1913]

iūnīx , nīcis, f., s. iuvenīx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494.
Chuni

Chuni [Georges-1913]

Chūnī , Chūnus , s. Hūnnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chuni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
Dauni

Dauni [Georges-1913]

Daunī , s. Daunus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dauni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
emunio

emunio [Georges-1913]

ē-mūnio , mūnīvī od. mūniī, mūnītum, īre, I) aufmauern, a) eig.: ... ... a) eig.: α) übh.: neque opere emunitus erat (locus) ... nec etc., Liv. 26, 46, 2: fultosque emuniit obice postes, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
Iunius

Iunius [Georges-1913]

... mensis Iunius u. bl. Iunius, der Monat Juni, Cic. u.a.: ultimo mense Iunio, am Ende des Juni, Colum. – dav. wieder ... ... , a, um, zum (Monat) Juni gehörig, des Juni, Kalendae, Nonae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494.
clunis

clunis [Georges-1913]

clūnis , is, m. u. f. (κλόνι&# ... ... (puellae), Iuven.: clunes apri, Iuven.: pectus et clunes (avis pretiosae), Sen.: clunibus subsidere (v. Elefanten), Liv.: clunes infractos fero, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214-1215.
cunila

cunila [Georges-1913]

cunīla (cunēla), ae, f. u. conīla , ... ... ;νίλη), eine Art der Pflanze origanum, Form cunila bei Plaut. trin. 935 ( wo cunĭla zu messen, s. Brix z. St.). Col. 6, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809-1810.
Breuni

Breuni [Georges-1913]

Breunī (fälschlich Brenni), ōrum, m., rhätische Völkerschaft im nördl. Tirol (am Brenner) u. im südwestl. Teil von Oberbayern, Hor. carm. 4, 14, 11. Flor. 4, 12, 4. – Nbf. Breones, Ven. Fort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Breuni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
bunias

bunias [Georges-1913]

būnias , adis, Akk. ada, f. (βουνιάς) u. būnion , ī, n. (βούνιον), eine Art Steckrüben, Col. poët. 10, 422. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bunias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Cunina

Cunina [Georges-1913]

Cūnīna , ae, f. (cunae), die die Wiegenkinder beschützende Göttin, die Wiegengöttin, Varro b. Non. 167, 32. Lact. 1, 20, 36. Augustin. de civ. dei 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cunina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
Cunice

Cunice [Georges-1913]

Cunicē , Adv., s. 2. Cynicē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cunice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808-1809.
iunior

iunior [Georges-1913]

iūnior , s. iuvenis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494.
Daunii

Daunii [Georges-1913]

Dauniī , s. Daunus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daunii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
immunis

immunis [Georges-1913]

im-mūnis (alte Schreibart immoenis, zB. Plaut. trin ... ... 364 R 2 ), e (in u. munis, zu munus, munia), I) frei von Leistungen: ... ... Plin.: ut ab ea plaga immunes faceret Hebraeos, Lact.: nec potest esse immunis a sanguine, qui voluit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
Ingauni

Ingauni [Georges-1913]

Ingaunī , ōrum, m., die Ingauner, ein Stamm der Ligurer ... ... Tac. Hist. 2, 15, j. Albengo, u. die Einwohner Albingaunī Ligurēs , Liv. 29, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ingauni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
impunis

impunis [Georges-1913]

impūnis , e (in u. poena), ungestraft, ohne Nachteil, ... ... , Apul. met. 3, 6 (aber Solin. 27, 16 Mommsen immunis rediit). – / impune esse, imp. habere gehören zum Adv. impune ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
Genauni

Genauni [Georges-1913]

Genaunī , ōrum, m. (Γεναῦνοι), eine Völkerschaft in Vindelizien, neben den Breuni, Hor. carm. 4, 14, 10. – Andere Form Genaunēs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Genauni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
illunis

illunis [Georges-1913]

il-lūnis , e (in u. luna), mondleer ... ... illunis, Sil. 15, 616, Amm. 17, 2, 3: nox illunis aut nubila, Plin. ep. 6, 20, 14. – Nbf. illūnius , a, um, Apul. met. 4, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon