Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illuc

illuc [Georges-1913]

illūc , Adv. (ille), I) räumlich = dorthin, ... ... – b) prägn., dorthin = in jene Welt (in die Unterwelt), cum illuc ex his vinculis emissi feremur, Cic. Tusc. 1, 75 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
palus [2]

palus [2] [Georges-1913]

2. palūs , ūdis, f. ( altindisch palvalá-m, ... ... See, Caes. u.a.: Stygia palus, v. Styx in der Unterwelt, Lact.: ders. inferna palus, Lact.: u. v. dems., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452-1453.
Orcus

Orcus [Georges-1913]

... der Wohnsitz der gestorbenen Menschen, die Unterwelt, das Reich der Toten (Ggstz. terra), Verg ... ... .a. – II) übtr.: A) der Gott der Unterwelt, Pluto, Verres, alter Orcus, Cic.: pallidus, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1392.
chaos

chaos [Georges-1913]

chaos , Akk. chaos, Abl. chao (andere Kasus ... ... I) der unendliche leere Raum als Reich der Finsternis, die Unterwelt, Ov. met. 10, 30: personifiziert = Vater der Nacht u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chaos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... Ov. – pueros protinus ad ripam Tiberis, Val. Max.: alqd ad inferos (Unterwelt), Sen.: semen quod ex arbore per surculos defertur in terram, Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
excito

excito [Georges-1913]

ex-cito , āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen ... ... .: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... regna, Verg., od. inania Tartara, Ov., Reich der körperlosen Schatten, Unterwelt: corpus, unbeseelter, toter (griech. ἀπολελοιπος ψυχών σῶμα), Cic.: funus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
excieo

excieo [Georges-1913]

ex-cieo , cīvī, citum, ēre u. (gew.) ... ... desiderare, Quint. – v. Herausrufen der Manen aus den Gräbern, aus der Unterwelt, zitieren, animas imis sepulcris, Verg. ecl. 8, 97: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2521-2522.
currus

currus [Georges-1913]

currus , ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), ... ... Liv.: c. elephantorum, Suet.: c. atrorum equorum (Plutos, des Gottes der Unterwelt), Ov. – c. regis, Curt.: c. Solis, Hor. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841-1842.
mundus [2]

mundus [2] [Georges-1913]

2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das ... ... et superi timent, Sen. poët. – 3) euphemist. = die Unterwelt. Der Eingang zu diesem mundus befand sich auf dem Komitium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051-1052.
aether

aether [Georges-1913]

aethēr , eris, Akk. era, m. (αἰθ ... ... heitere Höhe = die Oberwelt (im Ggstz. zur Unterwelt), aethere in alto, Verg.: tanges aethera, Ov. – II) nom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
surdus

surdus [Georges-1913]

surdus , a, um (verwandt mit sordeo), taub, ... ... , Vitr. 5, 3, 5: dah. surda loca, von der Unterwelt, Sen. Herc. fur. 576 (580). – surdum quiddam et barbarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969-2970.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

Aeacus , ī, m. (Αἰακός), ... ... und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der Unterwelt, Hyg. fab. 52. Ov. met. 13, 25. Cic. Tusc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
nympha [2]

nympha [2] [Georges-1913]

2. nympha (in Inschr. auch nymfa, numfa), ae, ... ... in Gewässern (im Meere, in Flüssen, in Seen [auch in den Gewässern der Unterwelt] u. in Quellen), auf Gebirgen u. in Grotten, in Waldtälern, Wäldern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nympha [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234-1235.
Anubis

Anubis [Georges-1913]

Anūbis , is u. bidis, Akk. bim u. ... ... in Rom allgemein verehrt, bes. als Wächter an den Pforten der Ober- u. Unterwelt u. als Begleiter der Seelen aus einer Welt in die andere ( ψυχοπομπός ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anubis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Aloeus

Aloeus [Georges-1913]

Alōeus , eī, m. (Ἀλωεύς), ... ... Hyg. fab. 28), Ov. met. 6, 117: zur Strafe in der Unterwelt Rücken gegen Rücken an eine Säule gefesselt u. durch das beständige Geschrei einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aloeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
Tityos

Tityos [Georges-1913]

Tityos , ī, m. (Τιτυός), ... ... von Apollo mit Pfeilen (oder von Zeus mit dem Blitzstrahle) getötet und in der Unterwelt ausgestreckt liegend, so daß er neun Hufen bedeckt u. an seiner immer wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tityos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3138.
furvus

furvus [Georges-1913]

fūrvus , a, um (eig. fusvus, ... ... Sen. contr. 1, 1, 23 K. – b) v. der Unterwelt u. den auf sie sich beziehenden Ggstdn.: antra, die Unterwelt, Ov.: hostia, für die untern Götter, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889.
Erebus

Erebus [Georges-1913]

Erebus , ī, m. (Ἔρεβος), ... ... 3, 14. Verg. Aen. 4, 510. – II) die Unterwelt, das Reich der Toten, Verg. georg. 4, 471 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon