Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... Hinsinken, der Untergang, a) lebl. Ggstde.: urbis Troianae, Verg.: civitatium, Iustin.: virium, Cael. Aur. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
ambio

ambio [Georges-1913]

amb-io , īvī, u. iī, ītum, īre ( ... ... etw. umgeben, insula, quam amnis Euphrates ambiebat, Vell.: muros turresque urbis praealtum mare ambiebat, Curt.: silvas profunda palus ambibat, Tac.: porticus, quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

pudeo , uī, itum, ēre, I) sich schämen, ... ... Curt.: so auch te municipiorum pudebat, Cic.: nonne te huius templi, non urbis pudet? Cic. – m. bl. Genet., pudet cicatricum et sceleris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

1. quiēs , ētis, f., die Ruhe, ... ... Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – b) das ruhige Verhalten in politischer Beziehung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

iūxtā (verwandt mit iungo), dicht daneben, -neben, ... ... in die Nähe, provehimur pelago vicina Ceraunia iuxta, Verg.: aditum iuxta moenia urbis Volsco militi struxit, Val. Max. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
ulter

ulter [Georges-1913]

ulter , tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) ... ... , darüber-, weiter hinaus (Ggstz. citerior), A) eig.: pars urbis, Liv.: provincia, Liv.: Gallia, das jenseitige, Cic.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285-3286.
solum [1]

solum [1] [Georges-1913]

... den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, ... ... so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719-2720.
signo

signo [Georges-1913]

sīgno , āvī, ātum, āre (signum), mit einem Zeichen ... ... gebe, Sen. de ben. 7, 16, 1: quidam per ampla spatia urbis... equos velut publicos signatis, quod dicitur, calceis agitant, jagen mit bescheinigten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2662-2663.
usque

usque [Georges-1913]

ūsque , Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, ... ... legatos ad eum usque in Pamphyliam, Cic.: portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, Cic.: telis infestum mittere in usque caput, Catull.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3320-3321.
firmo

firmo [Georges-1913]

fīrmo , āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, ... ... multis medicaminibus, Aur. Vict.: bes. als milit. t. t., aditus urbis, Verg.: praesidia (Besatzungen), Tac.: castra munimentis, Liv.: turres od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771-2772.
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), der ... ... qui nullam vim esse ducit numenve divinum, Cic.: di praesentes suo numine atque auxilio urbis tecta defendunt, Cic.: nives glaciat puro numine Iuppiter, Hor.: inimica Troiae numina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
ruina

ruina [Georges-1913]

... Verg. – Plur., ruinae incendiaque urbis, Vell.: quantum ruinis (aedificiorum) deicitur, Auct. b. Alex.: Capitolio ... ... publica, Vell.: incendium meum ruinā (rei publicae) restinguam, Cic.: r. urbis, Liv.: ruinae fortunarum tuarum, Cic.: tanti fortunam populi in ruinas aget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
formo

formo [Georges-1913]

fōrmo , āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff ... ... cum cornibus Ammon, Ov. – v. Baumeister (poet.) = bauen, moenia urbis, Tibull.: classem, Verg. (vgl. Dissen Tibull. 2, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
munio [1]

munio [1] [Georges-1913]

1. mūnio (archaist. moenio), īvī, u. iī ... ... mauernd aufbauen, magna munit moenia, Plaut. mil. 228: duovir urbis moeniundae, Corp. inscr. Lat. 10, 4876: mun. oppida, feste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055-1056.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen ... ... ioco res avocabatur (verdrängt wurde), Liv.: avocari ab spe capiendae in dies urbis, Liv.: av. ad Antiochum multitudinis animos, hinüberziehen, Liv. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... öffnen, a) eig.: pandite atque aperite ianuam hanc, Plaut.: moenia urbis, Verg.: rupem ferro, gangbar machen, Liv.: via panditur, ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
porta

porta [Georges-1913]

porta , ae, f. (zu Wz. *per- zu ... ... übtr.: A) eig., das Stadttor, mit u. ohne urbis, Cic.: portae oppidi, Auct. b. Afr.: aversa porta (oppidi), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... nedum ut ulla vis fieret, Liv. – absol., erat multo domicilium huius urbis aptius humanitati tuae, quam tota Peloponnesus, nedum Patrae, Cic.: adulationes etiam Macedonibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
vitis

vitis [Georges-1913]

vītis , is, f. ( zu vieo), I) die ... ... u. 1349. – 3) übtr. = jede Ranke, der Kürbisse, Gurken, Pallad. 4, 9, 9 u. 4, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
dolus [1]

dolus [1] [Georges-1913]

1. dolus , ī, m. (δόλος, ... ... (= retia) saltu deludit, Ov. hal. 26: cuniculo et subterraneis dolis peractum urbis excidium, Flor. 1, 12, 9. – personif., Dolus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon