Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
piaculum

piaculum [Georges-1913]

piāculum , ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die ... ... Strafe, a violatoribus gravia piacula exegit, Liv.: religiosissimi spiritus tam crudeliter vexati urbis eorum interitu iusta exacturi piacula, Val. Max.: exacta piacula caedis, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699-1700.
fremitus

fremitus [Georges-1913]

fremitus , ūs, m. (fremo), jedes dumpfe Getöse, ... ... das Murmeln, Gemurmel, egentium, Cic.: plausu volat fremituque, Verg.: urbis, das dumpfe Gerede, Räsonnieren der Leute, Plin. ep. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2839.
impendeo

impendeo [Georges-1913]

im-pendeo , ēre (in u. pendeo), herein-, ... ... impendent, Cic.: magnum etiam bellum impendet a Parthis, Cic.: impendentia ex ruinis incendiisque urbis pericula, Vell. – m. Acc., subito tanta te impendent mala, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 87-88.
irruptio

irruptio [Georges-1913]

irruptio , ōnis, f. (irrumpo), das Eindringen, ... ... manu irruptionem in Chattos facere iubet, Tac. ann. 2, 7. – irruptio urbis suae (in ihre St.), Oros. 3, 23, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457.
fabricor

fabricor [Georges-1913]

fabricor , ātus sum, āri (faber), verfertigen, I) ... ... . so finge fabricare ut lubet, Afran. com. fr.: fabr. sibi Iliacae urbis ruinam, Macr. – / Parag. Infin. fabricarier, Cic. Arat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651-2652.
collinus

collinus [Georges-1913]

collīnus , a, um (collis), I) zum Hügel gehörig, ... ... Collīnus , am quirinalischen (viminalischen) Hügel befindlich, regio Urbis, Varr. LL.: tribus, Cic. – bes. porta C., zwischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
cunabula

cunabula [Georges-1913]

cūnābula , ōrum, n. (cunae), die Lagerstätte der kleinen Kinder ... ... gentis, Verg. – 2) Wiege = erste Anfänge, Ursprung, urbis, Apul.: quasi cunabula quaedam et elementa virtutis, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1804-1805.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... einer zerstörten Mauer, die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... an das Nachbarhaus anstoßende Dächer, Liv. – neutr. plur. subst., continentia urbis, die Vorstädte, ICt.: c. usque Atho montem, die angrenzenden Landstriche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

2. collēgium , ī, n. (collega), das Kollegium ... ... solum, quae senatus sustulerat restituta, sed innumerabilia quaedam nova ex omni faece urbis ac servitio constituta, Cic.: collegia praeter antiqua et legitima dissolvere, Suet.: cuncta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
prospicio

prospicio [Georges-1913]

prōspicio , spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I ... ... .: campos longe, Verg.: alqm procul, Verg.: Italiam ab unda, Verg.: moenia urbis Tarpeia de rupe, Lucan. – b) insbes.: α) nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031-2032.
interrogo

interrogo [Georges-1913]

inter-rogo , āvī, ātum, āre, fragen, befragen, ... ... igitur repudiasset uxorem, ›Quoniam‹, inquit etc., Suet.: interrogatus est, ›has ne urbis an has urbes‹ dici oporteret, Gell.: cum milites per cruciatus interrogarent (eum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 386-387.
perscribo

perscribo [Georges-1913]

per-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) genau und ... ... et litterate, Cic.: puris versum p. verbis, Hor.: res populi a primordio urbis, Liv.: ad exemplar primi libri bellum Siculum, Quint. – B) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1634-1635.
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... Varr.: corporis, körperlicher Umfang, Wohlbeleibtheit, Plin. ep. u. Suet.: urbis, Cic. u. Liv.: foliorum, Plin.: Plur., speluncarum concavae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
corruptus [1]

corruptus [1] [Georges-1913]

1. corruptus , a, um, PAdi, m. Compar. ... ... Baiae, Prop.: civitatis corrupti mores, Sall.: Sardanapalus vir muliere corruptior, Iustin.: nihil urbis eius corruptius moribus, Curt.: homines omnium ordinum corruptissimi, Sall. fr.: corruptissimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

com-misceo , miscuī, mixtum u. mīstum, ēre, ... ... cum m. Abl. od. durch inter se, ignem Vestae cum communi urbis incendio, Cic.: servos cum ingenuis, Suet.: ventus commiscet se cum igne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
incendium

incendium [Georges-1913]

incendium , iī, n. (incendo), der Brand, ... ... , Aufruhrs usw., belli civilis, Cic.: militaris tumultus, Vell.: civitatis, Cic.: urbis, Caes.: huic tanto incendio succurrere, Cic.: incendium meum (den mich bedrohenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140-141.
illacrimo

illacrimo [Georges-1913]

il-lacrimo , āvī, ātum, āre (in u. lacrimo), ... ... conquestus est, Suet.: illacrimasse dicitur partim gaudio tantae perpetratae rei, partim vetustā gloriā urbis, Liv.: talibus illacrimant noctemque diemque querelis, Sil.: longos trahens spiritus et nonnumquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
exspatior

exspatior [Georges-1913]

ex-spatior (expatior), ātus sum, ārī, von der Bahn ... ... exspatiatur in latus, Quint.: ignes clare exspatiantur in auras, Sil.: tecta (Romae urbis) exspatiantia, Plin.: rami latissimā exspatiantes umbrā, Plin. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
dispersio

dispersio [Georges-1913]

dīspersio , ōnis, f. (dispergo), die Zerstreuung, ... ... Zerstörung, qui cum exercitu Romam sit ad interitum nostrum et ad dispersionem urbis venire conatus, Cic. Phil. 3, 30 cod. Vat. et ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon