Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angulus

angulus [Georges-1913]

angulus , ī, m. (vom Stamme ANG, griech ... ... – II) insbes.: 1) der mathemat. Winkel, ang. obtusus, stumpfer, Lucr.: dass. ang. hebes, Gromat. vet.: pares anguli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429-430.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

ad-moneo , uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an ... ... m. ad od. in u. Akk., in consilium, ad aleae lusum, Suet.: ad thesaurum reperiendum admoneri, Cic.: m. Infin., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
ancilla

ancilla [Georges-1913]

ancilla , ae, f. (Demin. v. ancula), die ... ... attrib., mulier ancilla, Sall. Iug. 12, 5. – übtr., terra usus mortalium semper ancilla, zu den Bedürfnissen der Menschen stets dienstfertig, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), ... ... , ut adversus magistrum morum, modestior, Cic.: quonam modo me gererem adversus Caesarem, usus tuo consilio sum, Cic.: te adversus me omnia audere gratum est, meinetwegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... – v. Lebl., ictus, Ov.: margo, Mela: litorum tractus, Mela: usus libertatis, Curt.: imber lentior aequaliorque accidens auribus, Liv. 24, 46, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

abs-tineo , tinuī, tentum, ēre (abs u. teneo), ... ... Cic.: oleribus, Capit.: vino et venere, Hor.: vix lacrimis, Curt.: vocis usurpatione, Liv.: nominibus, die N. verschweigen, Curt.: maledicto, Cic.: iniuriā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... . ann. 4, 44 Antonia minor), u. Antonia minor, Gemahlin des Drusus, Suet. Cl. 1, 6 (vgl. Plin. 35, 94): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
angustia

angustia [Georges-1913]

angustia , ae, f., gew. Plur. angustiae , ārum ... ... revocas, Cic. Caecin. 84: quantis ex angustiis (engem Gebiet) oratorem educere ausus es et in maiorum suorum regno collocare! Cic. de or. 3, 126 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

... ) m. Acc.: alqm scientiā atque usu nauticarum rerum, Caes.: alqm gratiā forensi longe, Sen.: multo ceteros rerum ... ... absol. = hervorragen, sich auszeichnen, et auctoritate et aetate et usu rerum, Cic.: honore, Cic.: pretio, kostbarer sein, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) ... ... von usw., die unablässige Beschäftigung mit usw., die Ausübung von usw., rerum, Cic.: rerum magnarum ag. atque administratio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
anteverto

anteverto [Georges-1913]

ante-verto (ante-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... ut requiram, ich werde alle andern Dinge deinem Auftrage nachsetzen, nämlich den Mn. aufzusuchen, Plaut. Bacch. 526. – b) in der Geltung: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
antevenio

antevenio [Georges-1913]

ante-venio , vēni, ventum, īre, zuvorkommen, überholen, ... ... et insidias hostium, Sall. Iug. 88, 2: im Passiv, quod compluriens usu fuit, omni tempore † anteventum esse e re publica credimus, Cato oratt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465-466.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, ... ... im voraus-, vorwegnehmen = im voraus besorgen, -verschaffen, quae bello usui forent, Sall. Cat. 32, 1. – od. = im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορ ... ... ; vgl. Charis. 276, 4. Diom. 461, 31), continuus (translationis usus) in allegorias et aenigmata exit, Quint.: per allegoriam accipi, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

ambitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), ... ... buhlend, m. in u. Akk., Musa nec in plausus ambitiosa mea est, Ov.: m. pro u. Abl., pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
antecursor

antecursor [Georges-1913]

antecursor , ōris, m. (antecurro), der Vorläufer, ... ... ., eine kleine Truppenabteilung, die vorausgeschickt wurde, um für das nachfolgende Heer einen Lagerplatz auszusuchen u. abzustecken, die Wege zu bahnen, auch den Marsch des Feindes zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
alienigena

alienigena [Georges-1913]

aliēnigena , ae, m. (alienus u. geno = gigno), ... ... deos aut novos aut alienigenas coli, Cic. – neque vino alienigenā, sed patriae usurus, Gell. 2, 24, 2 (vgl. Plin. 14, 72: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
acclamatio

acclamatio [Georges-1913]

acclāmātio , ōnis, f. (acclamo), I) das Zurufen ... ... u.a. – od. des Beifalls, das Zujauchzen (Ggstz. plausus, das Beifallklatschen), Cic. de inv. 1, 25. Liv. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
accommodus

accommodus [Georges-1913]

accommodus (ad-commodus), a, um. schicklich, passend ... ... Lampr.: m. ad u. Akk., non omne vivum reptile accommodum ad usum vivendi, Ambros. in psalm. 36. no. 15. – neutr. pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
administratio

administratio [Georges-1913]

administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung ... ... Benutzung, Caes.: aquae, die zweckmäßige Verteilung des Wassers, Vitr.: artis, Ausübung, Sen. – absol., adm. nostra, Ausführung, Quint.: magnitudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon