Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collisus

collisus [Georges-1913]

collīsus , ūs, m. (collido), das Zusammenstoßen, ... ... , 9, 1: collisu ipso margaritarum, Plin. 9, 114: dentium collisus vehementior fit, Cael. Aur. acut. 2, 12, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269.
supercilium

supercilium [Georges-1913]

... Plaut. Pseud. 107. – β) Plur.: superciliorum aut remissio aut contractio, Cic.: grandia supercilia, Varro fr.: hirsuta supercilia, ... ... hunc Capuae Campano supercilio ac regio spiritu (Übermut) cum videremus, Cic.: ut plerique sunt, qui beneficia asperitate verborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2933-2934.
omnino

omnino [Georges-1913]

... gänzlich, ganz, überhaupt, cum defensionum laboribus senatoriisque muneribus aut omnino aut magna ex parte essem aliquando liberatus, Cic.: qui omn. ... ... kurz, mit einem Worte, omnino, ut te absolvam, nullam pictam conspicio hic avem, Plaut. – d) bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
nitidus

nitidus [Georges-1913]

... et nitidus, Hieron.: miles veste nitidus, Veget. mil.: ex nitido fit rusticus, aus dem schmucken, feinen Städter, Hor.: quos pexo capillo nitidos aut imberbes aut bene barbatos videtis, Cic.: si nitidior sis filiae nuptiis, Plaut. – c) v. Äckern u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167-1168.
pronuba

pronuba [Georges-1913]

... (b), 29, viell. Stellvertreterin der Iuno Pronuba, der die Braut zur guten Vorbedeutung begleitenden Ehegöttin, Verg. Aen. 4, 166. Ov ... ... 2, 117. Apul. met. 8, 12. – poet., pronuba fit natura deis ferrumque maritat aura tenax, Claud. de magn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995-1996.
additio

additio [Georges-1913]

... abstr. (Ggstz. demptio, abiectio): litterarum demptio aut additio, Varr. LL. 5, 6: figurarum ... ... liest ›dico et abiectio‹): syllabae, Prisc. 14, 3: sic corpori fit additio, so nimmt der Körper zu, Cael. Aur. acut. 2, 37, 206. – II) konkr., der Zusatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
pinnula

pinnula [Georges-1913]

... 5. – b) Plur. meton. = Fittiche, Flügelchen, Plaut. Amph. prol. 143. Cic. de nat. deor. 2 ... ... Floßfedern, Plin. 9, 175. Vulg. Levit. 11, 9 sqq.; deut. 14, 9 u. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinnula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
infitior

infitior [Georges-1913]

īn-fitior , ātus sum, ārī (in u. fateor), etw. ... ... Hannibalem tanto praestitisse ceteros imperatores prudentiā, quanto etc., Nep.: neque infitiari possent aut iudicio semel aut comitiis bis ab se peccatum esse, Liv.: in der Frage, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
ago

ago [Georges-1913]

... sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: ... ... cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, ... ... age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
alo

alo [Georges-1913]

... ac feminas alit, Tac. Germ. 46: quos manus atque lingua periurio aut sanguine civili alebat, Sall. Cat. 14, 3. b) ... ... est, aegre alit terra, Mela: terra altius fossa generandis alendisque seminibus fecundior fit, Quint.: interiora alendis frugibus mitia, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
facio

facio [Georges-1913]

... , a) m. ut u. Konj., faciuntne intellegendo ut nihil intellegant, Ter.: facis ... ... nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes ... ... Paul. ex Fest. 6, 2. Plaut. capt. 622. Ter. heaut. 198: faximus, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
moveo

moveo [Georges-1913]

... Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. ... ... , alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

... non secus ac flumen, Ov.: labitur occulte fallitque volubilis aetas, ut celer admissis labitur amnis aquis, Ov.: cito pede labitur aetas, Ov.: ... ... verfallen, geraten, α) v. leb. Subjj.: labor eo, ut assentiar Epicuro, fühle mich zur Ansicht des E. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
timor

timor [Georges-1913]

... eripe, Cic.: neque tanti sum animi, ut etc.... neque tanti timoris, ut etc., ich bin weder so ... ... quia belli magni timor impendet, Cic.: timor incutitur aut ex ipsorum periculis aut ex communibus, Cic.: inicere timorem Parthis, Cic., ... ... omnino animos timor praeoccupaverat, ut etc., Caes.: timor praepedit dicta linguae, Plaut.: proponi alci ad timorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
contineo

contineo [Georges-1913]

... – v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), ... ... , verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
inclinatio

inclinatio [Georges-1913]

... est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta animi inclinatio, Sen. – ... ... populi, Lampr.: iudicum ad nos, Quint.: Plur., variae in hunc aut illum Vitellii inclinationes, Tac. – 2) die ... ... .: minimis momentis maximae inclinationes temporum fiunt, Cic.: fit ad meliorem spem inclinatio, Cic.: quae essent in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
ex

ex [Georges-1913]

... occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus ... ... efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß ... ... Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
mos

mos [Georges-1913]

... divinus humanusque mos, Liv.: mos improbus, Plaut.: mores mali, Plaut.: peregrini, Liv. u. ... ... .: quod moris est, Sen.: ut mos est amicorum, Cic.: ut mos fuit Bithyniae regibus, Cic.: ut moris est, Tac.: ut Domitiano moris erat, Tac.: sicuti Pompeio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
ita

ita [Georges-1913]

... Ter.: ita vero, Quirites, ut precamini, eveniat, Cic.: ut enim magistratibus leges, ita populo ... ... magistratus, Cic.: u. so sicut... ita, Liv.: ita... prout, Cic.: ita, uti (ut) si, Ter. u. ... ... qualis, Quint. – b) ut... ita (und umgekehrt ita... ut) zuw. zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... so instare operi, Verg.: istaec opera perficere, Plaut.: in totum diem velut opus ordinare, gleichs. das Tagewerk verteilen, ... ... mit Reliefs, Prop.: opus plumarium, Vulg.: ut reconcinnetur (palla) atque ut opera (Stickereien) addantur quae volo, Plaut.: hanc vestem, quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon