Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

... , 4: fr. laeta, Verg.: sollicita, Hor.: tristis, Tibull.: verissimā fronte alqd dicere, ... ... fr. durior, schamlose, Iuven.: salvā fronte (ohne Scham), Iuven.: homo frontis integrae, ... ... , Val. Max.: saeptorum, Frontin. aqu.: vehiculi, Amm.: fr. adversa (montis), Verg.: prima fr. libelli, die erste Seite, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), ... ... dagegen, anderseits, a) in einfacher Darlegung, vehit hic clitellas, vehit hic autem alter senex, Plaut. – b) ... ... aut quae concursatio somniorum? quo modo autem distingui possunt vera somnia a falsis, cum etc.? Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
ullus

ullus [Georges-1913]

... st. *ūnulus), in negativen und hypothetischen, äußerst selten aber in affirmativen Sätzen, irgend ein, ... ... ): ac ne tunc quidem nos ullum adiecimus verbum, Petron. 17, 1: neque ullam picturam fuisse, quin conquisierit, Cic. Verr. 4, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3284.
accio

accio [Georges-1913]

... Liv.: classem ex Graecia, Curt.: alqm a Benevento, Liv.: parentes sponsumque ab domo, Liv.: novos milites ab domo, ... ... , rief den Tod freudig herbei, Flor.: quam (mortem) ille conscientiā acciverat, der eine Folge seines bösen Gewissens war, Vell. / synk. Imperf. accibant, Lucr. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
illuc

illuc [Georges-1913]

... Tac.: bes. zum Thema, sed illuc revertor, Nep.: ut illuc revertar, Cic.: itaque nunc illuc redeo, in quo tu me ante ... ... (näml. ad Tiberium) cuncta vergere, Tac.: qui illuc factus institutusque venisset, für jene Partei zugestutzt und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
astus

astus [Georges-1913]

... astu aggreditur, Pacuv. fr.: consilio versare dolos ingressus et astu incipit haec, Verg.: perplexum Punico astu responsum, Liv.: maior usu armorum et astu ... ... 12, 33), astus hostium in perniciem ipsis vertebat, Tac.: militari astu cohortes turbidas dispergendi, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664-665.
punio

punio [Georges-1913]

... ziehen, strafen, bestrafen (Ggstz. absolvere), sontes, Cic.: maleficia, Cic.: alqm supplicio, Cic.: alqm morte, ... ... manu, sich entleiben, Ps. Quint. decl. – absol., punire velle (Ggstz. misereri), v. Richter, Cic. – Depon., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2087-2088.
aveho

aveho [Georges-1913]

ā-veho , vēxī, vectum, ere, ab-, wegführen, -fahren, ... ... = ab-, wegfahren, -reiten (Ggstz. advehi), avecti (sc. navibus) hostes, Verg.: domum e castris est avectus (Ggstz. plaustro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
bello

bello [Georges-1913]

... , Caes.: b. cum alqo, Cic.: adversus alqm, Nep.: pro alqo adversus alqm, Liv.: magno parenti (Dat ... ... kämpfen, fechten übh., pictis armis, Verg.: ense, manu, Sil.: caestu, Stat.: quoniam ... ... Dict. 2, 4. – / Nbf. bellor , ārī, Verg. Aen. 11, 660. Sil. 2, 349. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
latio

latio [Georges-1913]

lātio , ōnis, f. (fero), das Bringen usw., I) im allg.: auxilii latio adversus consules, Hilfeleistung, Liv. 2, 33, 1. – II) insbes.: a) legum, die Bestätigung (des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577.
hebeo

hebeo [Georges-1913]

hebeo , -ēre, stumpf sein, I) eig ... ... = nicht mehr lebhaft-, tätig sein, hebet sanguis (im Greise), Verg.: hebet sensus temporis adversi, Ov.: hebet ardor, Val. Flacc.: hebet homo, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019.
defigo

defigo [Georges-1913]

... starr herab auf usw., Verg.: defixo in terram vultu perseveranter tacere, Val. Max.: illi metu ... ... – in cogitatione defixum esse, in Gedanken vertieft, in tiefes Nachdenken versunken sein (v. Pers.), Cic. – ... ... temporum praesentium, spem reliquorum in vestra potestate, in vestris sententiis, in hoc uno iudicio positam esse et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

... partiam, Plaut.: consules designati provincias (Amtsgeschäfte) inter se partiverant, Sall.: mea bona inter eos (cognatos) partiam, Plaut.: regnum inter se partivere, Tac. – pensa inter virgines partiens, ... ... β) depon. Form: quod tum redactum esset aequaliter omnes (verst. inter se) partirentur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

... Liv.: u. poet. von der Zeit, quaecumque vetustate amovet aetas, das was die Zeit allmählich wegnimmt, Lucr ... ... auf eine Insel entfernen = verweisen, verbannen, Cretam, Tac.: in insulam, Tac. – II ... ... .: libidinem autem, odium, invidiam cupiditatesque amovere, Cic.: metus est nonnumquam amovendus... nonnumquam adhibendus, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
inchoo

inchoo [Georges-1913]

... n. A. zu opfern beginnen, Verg. – β) m. folg. Infin., Lucr. 3 ... ... suchen, etw. zu beschreiben-, darzustellen-, zu schildern versuchen, etw. einleiten, philosophiam (das Studium der Ph.) multis locis, Cic.: res attingere versibus his atque inchoare, Cic.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... freierer Zutritt, Liv.: ventis est aditus, W. dringen hin, Verg. – zu einer ... ... claudere u. aditum utrumque intercludere, Cic.: aditum occupare, Verg., obsidēre, Ov.: aditus firmare, Tac.: aditus obserare, Amm. ... ... ut etc., Cic.: qui aditus ad causam Hortensio patuerit, Cic.: vestibula honesta aditusque ad causam illustres facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
Cadmus

Cadmus [Georges-1913]

... . wurde zuletzt samt seiner Gattin Harmonia in Drachen verwandelt, Ov. met. 4, 463 sqq. Hor. de art. poët ... ... Acc. fr. u. Ov.: u. Plur. Cadmēides, Agave, Ino u. Autonoë, Sen. poët. – B) ... ... 970;ος), kadmëisch, genetrix, Agave, Stat.: seges, die von Kadmus gesäten Drachenzähne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cadmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888.
enitor

enitor [Georges-1913]

... furcarum, sich emporwinden an usw., Verg. – im Bilde, in summum ambitionis eniti, Sen. ... ... Cic.: precibus enitens, ut etc., Suet.: u. verb. en. et contendere, en. et efficere, ut etc., Cic.: m. folg. ne u. Konj., Sall.: verb. pugnare et eniti, ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
flatus

flatus [Georges-1913]

... Sen. – Plur., flatus austri, Catull.: Alpini boreae, Verg.: ventorum, Sen. u. Iustin.: flatus hiberni, Verg. ... ... crepitus, der laute Knall, griech. πορδή), flatum crepitumque ventris emittere, Suet. Claud. 32. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
scalae

scalae [Georges-1913]

... 69. Quint. 1, 5, 16) verworfen, doch findet er sich Cels. 8, 15. p. 356, ... ... 12 u. 13. Isid. orig. 7, 8, 34. Schol. Iuven. 3, 200: confragosi scalae gradus, Sulp. Sev. vit ... ... Stufen einer Treppe (gradus), prima, Schol. Iuven. 3, 200: haec per ducentas cum domum tulit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon