Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iungo

iungo [Georges-1913]

... . Poll.: refl. se iungere u. medial iungi, sich verbinden, sich vermählen, se alci, Ov. u.a.: iungi ... ... – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
X [1]

X [1] [Georges-1913]

X. 1. X , x , der einundzwanzigste Buchstabe ... ... (Ξι), aber Ix gen., der als Doppelkonsonant die Laute cs verbindet (wie in lux = luc-s), aber auch die Laute gs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »X [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3566.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von den besseren Schriftstellern mit dem Unterschiede gebraucht werden, daß in nec die negative Kraft, in neque aber die verbindende als vorwiegend erscheint. I) Wenn sie einfach stehen, dienen sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
iugo [1]

iugo [1] [Georges-1913]

... Gallien. 8, 2. – II) übtr.: a) verknüpfen, verbinden, omnes (virtutes) inter se nexae et iugatae sunt, sind ... ... Verbundenes, Quint. 6, 3, 66. – b) = ehelich verbinden, verehelichen, alqm od. alqam alci, Catull., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
socio

socio [Georges-1913]

socio , āvī, ātum, āre (socius), I) vergesellschaften, vereinigen, verbinden, vim rerum cum dicendi exercitatione, Cic.: vitae suae periculum cum alqo, sein Leben mit jmd. wagen, Cic.: sanguinem (Verwandtschaft, Familie), Liv.: gaudia cum alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2702.
aduno

aduno [Georges-1913]

ad-ūno , āvī, ātum, āre, vereinigen, verbinden, Iustin. u.a. (bes. im Partic. Perf. Pass.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
conecto

conecto [Georges-1913]

... Verknüpfung, Verschlingung, u. dgl. verbinden, I) im allg.: A) eig.: pallium conexum ... ... ) übtr.: 1) räumlich verknüpfen = unmittelbar verbinden, -anreihen, ille (aër) caelum et terram conectit, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
iugulum

iugulum [Georges-1913]

iugulum , ī, n. u. zuw. iugulus , ī ... ... ), I) das Schlüsselbein am Halse, das Schulter u. Brust miteinander verbindet, Cels. 8, 1. p. 326, 32 D.; 8, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
associo

associo [Georges-1913]

as-socio (ad-socio), āvī, ātum, āre, I) ... ... 1, 11, 1 pr. (M.). – II) übtr., vereinigen, verbinden mit etw. usw., summis cornua malis (Mastbäumen), Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »associo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
coniugo

coniugo [Georges-1913]

... zusammenpaaren, gleichs. zu einem Paar verbinden, est ea iucundissima amicitia, quam similitudo morum coniugavit (geknüpft hat ... ... Cic. de off. 1, 58. – Insbes.: a) ehelich verbinden, verheiraten, alqam sibi nuptiis, Apul. met. 5, 26: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484-1485.
copulor

copulor [Georges-1913]

cōpulor , ārī (Nbf. v. copulo), verbinden, vereinigen (s. Prisc. 8, 26), copulantur dexteras, sie reichen sich die Rechte, Plaut. aul. 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
vinctor

vinctor [Georges-1913]

vīnctor , ōris, m. (vincio), der Verbinder, Arnob. 6, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3493.
contineo

contineo [Georges-1913]

... ), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., ... ... . c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
committo

committo [Georges-1913]

... , aneinander - oder aufeinanderfügen, verbinden, vereinigen (Ggstz. dirimere), u. refl. se committere ... ... Passiv committi medial = zusammengehen, sich anschließen, dicht anstoßen, sich verbinden, sich vereinigen, malos (Balken, Ständer), Caes.: opera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

... lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches ... ... einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos ... ... Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen ... ... ) zwei usw. Ggstde. unmittelbar aneinander reihen, ununterbrochen fortlaufen lassen, unmittelbar verbinden od. in Verbindung setzen (Ggstz. intermittere), binas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
concilio

concilio [Georges-1913]

... . LL. 6, 43. – B) der Neigung, Gesinnung nach verbinden = befreunden, geneigt machen, gewinnen, 1) im ... ... trist. 3, 11, 42. – b) v. der Natur, instinktmäßig verbinden, α) die instinktmäßige Neigung, den instinktm. Trieb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390-1391.
devincio

devincio [Georges-1913]

... , Plin. – II) übtr.: A) übh. eng verbinden, 1) im allg.: illud vinculum, quod primum homines inter ... ... prima aetate devinctum fuisse saepe audivi, Fronto. – C) moralisch verbinden, binden, verpflichten, verbindlich machen, nötigen, alqm sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
consocio

consocio [Georges-1913]

cōnsocio , āvī, ātum, āre, vergesellschaften, sozial, politisch vereinigen, eng od. innig verbinden (befreunden), Ggstz. dissociare; dah. auch gemeinschaftlich machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537-1538.
subiungo

subiungo [Georges-1913]

... , iūnctum, ere, I) hinzufügen, verbinden mit usw., 1) eig.: puppis rostro Phrygios subiuncta ... ... translationi haec ipsa, Cic.: carmina percussis nervis, mit dem Anschlag der Saiten verbinden, Ov.: cum verbo idem verbum plus significans subiungitur, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858-2859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon