Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ceres

Ceres [Georges-1913]

Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri ... ... gefeiert den 12. od. 13. April, Cic. u.a.; mit Zirkusspielen verbunden, dah. Cerialia ludi, Liv. – β) die Getreidefrüchte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
votum

votum [Georges-1913]

vōtum , ī, n. (voveo), I) das Gelübde ... ... deos ferre, Ov. – 2) meton.: a) das mit dem Gelübde verbundene Gebet, Ov. trist. 1, 2, 1. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
villa

villa [Georges-1913]

vīlla , ae, f. ( nach Varro r.r. 1, ... ... villa publica, ein öffentliches Gebäude auf dem Marsfelde, mit den alten saepta verbunden, das den Magistraten bei Abhaltung des Zensus und bei Truppenaushebungen als Aufenthalt diente, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488-3489.
soror

soror [Georges-1913]

soror , ōris, f. (altind. svásar, got. ... ... . Utika), Tert. de pall. 1. – d) von ähnlichen od. verbundenen Dingen, soror dextrae, v. der linken Hand, Plaut.: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735-2736.
Flora

Flora [Georges-1913]

Flōra , ae, f. (flos), die Göttin der Blumen und ... ... , 6. Plin. 18, 286. Macr. sat. 1, 4, 14: verbunden mit Spielen, ludi Floralia, Quint. 1, 5, 52. Lact. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
ancon [1]

ancon [1] [Georges-1913]

1. ancōn , ōnis, Akk. ōna, m. (ἀ&# ... ... (13), 1. – d) die Anker, Schlaudern, Klammern, verbundene Bauteile fester zusammenzuhalten, Vitr. 10, 15 (21), 4; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
vador

vador [Georges-1913]

vador , ātus sum, ārī (vag, vadis), ... ... 1, 9, 36. – b) vadatus, durch gestellte Bürgschaft zu erscheinen verbunden, dann übtr. = übh. zu etw. verbunden, verpflichtet, amore, Plaut.: mihi reliqua vitae tuae curricula... vadata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
corpus

corpus [Georges-1913]

corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705-1707.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen ... ... v. lebl. Subjj.: a) sich von etwas (mit dem es früher verbunden war) trennen, in aliis ossibus ex toto saepe fragmentum a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
damnum

damnum [Georges-1913]

damnum , ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech ... ... in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... Eigenschaften u. Verrichtungen ihren Genius, der mit der Existenz des Ortes usw. innig verbunden war, Verg. Aen. 5, 95. Prud. adv. Symm. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
igitur

igitur [Georges-1913]

igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... igitur steht gern nach einem oder zwei Wörtern, oder sogar zuletzt nach mehreren eng verbundenen Wörtern, doch auch zuerst (zB. häufig so bei Sall., selten bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
arundo

arundo [Georges-1913]

arundo (harundo), dinis, f., das Rohr ... ... Rohr-, Hirtenpfeife, Schalmei, griech. σῦριγξ (bestehend aus mehreren durch Wachs verbundenen, stufenweise abnehmenden Röhren), Verg. ecl. 6, 8. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
subsum

subsum [Georges-1913]

sub-sum , fuī, esse, unten sein, eig.: ... ... , Ov. art. am. 1, 398. – 2) dabeisein, damit verbunden sein, dabei vorhanden sein, dahinter-, darunterstecken, zugrunde liegen, vorliegen, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884-2885.
immane

immane [Georges-1913]

im-māne u. im-māniter , Adv. (immānis), ... ... , in denen immane bei Dichtern mit sonare, hiare, fremere u. vgl. verbunden steht, ist es eig. Akk. des Neutrums, s. Verg. georg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; auch c. nautica gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

1. populus , ī, m. ( zu pleo, plēbēs, ... ... – B) im engeren Sinne: 1) die zu einem polit. Vereine verbundenen Geschlechter eines Staates, bes. eines Freistaates, die Gemeinde, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
species

species [Georges-1913]

speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv = das ... ... .: vestis, ICt. – dah. Plur. species = einzelne Dinge, die verbunden sind, wie α) Waren, publicae, Cod. Iust.: annonariae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »species«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747-2748.
disicio

disicio [Georges-1913]

dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... rota stipitis occursu fracta et disiecta esset, Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, -jagen, -sprengen, zerstreuen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
coniuro

coniuro [Georges-1913]

... verbindlich machen, sich eidlich verbrüdern, sich eidlich verbünden zu irgend einem Zwecke, a) übh.: simul omne ... ... merc. 536 sq. – Part. Perf. coniurātus medial, eidlich verbunden (verbrüdert, verbündet), v. Pers.u. personif. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1492-1493.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon