Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inauro

inauro [Georges-1913]

in-auro , āvī, ātum, āre, mit Gold überziehen, ... ... aereas, Plin. – Häufiger im Partic, inaurātus , a, um, vergoldet, statua, Cic.: vestis, mit Gold gewirkt, Ov.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
auratus

auratus [Georges-1913]

... -überzogen, -durchwirkt, -geschmückt, golden, vergoldet, metalla, goldreiche, Lucr.: pellis, Catull.: lyra, Ov.: ... ... einer goldenen Spange, Nadel usw. geschmückt, Ov.: milites, mit vergoldeten Schilden, Liv.: bos, cornua bovis, Liv. – v. weibl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
auriger

auriger [Georges-1913]

auriger , gera, gerum (aurum u. gero), I) Gold tragend, taurus, mit vergoldeten Hörnern, Cic. poët. de div. 2, 63: arbor, an dem das goldene Vlies hing, Val. Flacc. 8, 110. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auriger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
corymbus

corymbus [Georges-1913]

corymbus , ī, m. (κόρυμβο ... ... Spitzen des Vorder- und Hinterteils des Schiffes, die Schiffsknäufe (oft vergoldet u. mit Zieraten versehen), τὰ κόρυμβα (vgl. Passows griech. Handwb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
imbracteo

imbracteo [Georges-1913]

im-bracteo , (āvī), ātum, āre (in u. ... ... Blättchen von Metall überziehen, Amm. 25, 1, 12: auro imbracteari, vergoldet werden, Amm. 14, 6, 8 u. 17, 4, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbracteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
acrolithus

acrolithus [Georges-1913]

acrolithus , a, um (ἀκρόλιθ&# ... ... 962;), am äußersten Ende von Stein, statua, Statue, deren bekleidetem od. vergoldetem Körper von Holz Teile (Kopf, Hände u. Füße) von Marmor angesetzt waren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrolithus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
subauratus

subauratus [Georges-1913]

sub-aurātus , a, um, leicht vergoldet, anulus (Ggstz. anulus totus aureus), Petron. 32, 3: tabellae, Schol. Iuven. 7, 23: statua equestris, Corp. inscr. Lat. 9, 333.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subauratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
auraticius

auraticius [Georges-1913]

aurātīcius , a, um (auratus), vergoldet, statua, Corp. inscr. Lat. 2, 6338 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auraticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
corollarium

corollarium [Georges-1913]

corōllārium , iī, n. (corolla), das Kränzchen, ... ... , 14, 6. – bes. ein urspr. aus natürlichen, später aus von vergoldetem od. versilbertem Kupferblech, ja von Gold u. Silber selbst verfertigten Blumen bestehendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corollarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
superadornatus

superadornatus [Georges-1913]

superadōrnātus , a, um (super u. adorno), auf der Oberfläche-, von außen verziert (vergoldet, versilbert), Sen. nat. qu. 4, 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superadornatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930.
iugo [1]

iugo [1] [Georges-1913]

1. iugo , āvī, ātum, āre (iugum), jochen, ... ... bei Macr. sat. 1, 18, 16: centeni boves auro iugati, mit vergoldeten Hörnern, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... pennā, Ov.: poet., inducta cornibus aurum victima od. iuvenca, mit vergoldeten Hörnern, Ov. – 2) insbes.: a) mit einem Kleidungsstücke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... – 2) mit Gold versehen, -gearbeitet, -durchwirkt, -beschlagen, -geschmückt, vergoldet, Pactolus, Goldsand führend, Ov.: palla, Varr. fr.: amiculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
aureolus

aureolus [Georges-1913]

aureolus , a, um (Demin. v. aureus), schön ... ... . deor. 3, 43: pedes, Catull. 61, 167. – 2) vergoldet, cinctus, Lucil. sat. 7, 33: laquearia, Prud. perist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14