Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amitto

amitto [Georges-1913]

... usw.) sich entgehen lassen, es verlieren, einbüßen, einer Sache verlustig gehen (u. ... ... 1, 10, 2. – Dah. insbes., durch den Tod verlieren, (vgl. Drak. Liv. epit. 137. Benecke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
facies

facies [Georges-1913]

faciēs , ēi, f. ( zu facio; vgl. Gell ... ... einnehmenden Mienenspiel üben, Prop.: faciem perfricare, sprichw. = die Scham verlieren, Plin. praef. § 4. Quint. 11, 3, 160. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
abicio

abicio [Georges-1913]

ab-icio , iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, ... ... , Cic.: dah. se abicere, allen moral. Halt, das moralische Gleichgewicht verlieren, Cic. Tusc. 2, 54. – b) niederwärts richten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

... einbüßen, einer Sache verlustig gehen, sie verlieren, ex familia, Plaut. Men. 667: de regno, Liv. ... ... .: primo aevo, Prop.: praeturā et vitā, Sen.: formulā, den Prozeß verlieren, Sen. u. Suet. – dah. b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
palleo

palleo [Georges-1913]

palleo , palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, ... ... wegen usw., Hor. – B) übtr., sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren, ne vitio caeli palleat aegra seges, Ov.: mit Acc., multos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
dimico

dimico [Georges-1913]

dī-mico , āvī, ātum, āre (dis u. mico), ... ... in die Schanze schlagen, riskieren, in Gefahr kommen, etw. zu verlieren, de vita, Cic.: de capite, de fama, de civitate, de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
exarmo

exarmo [Georges-1913]

ex-armo , āvī, ātum, āre, I) entwaffnen, ... ... cons. ad Helv. 17, 6. – u. neutr. das Takelwerk verlieren, v. Schiffe, Paul. dig. 14, 2, 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
deficio

deficio [Georges-1913]

... – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: ... ... , Val. Flacc. – ββ) den Halt verlieren, den Mut sinken lassen, kleinmütig werden (s. Heinse Ov ... ... lacte defici (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... – d) in etw. übergehen = aufgehen in usw., sich verlieren unter usw., victi omnes in gentem nomenque imperantium concessere, Sall. Iug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... et exhausta, Cic.: pudor consumptus peccando, die Sch. durch Gewohnheit zu sündigen verlieren Sil. – m. Ang. wobei? durch Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... . Ov.: robora ferro, fällen, Val. Flacc.: flores, die Blüten verlieren, verblühen (vom Baume), Lucr.: rami ilicis ad terram demissi, bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

dī-mitto , mīsī, missum, ere (dis u. mitto), ... ... 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

... -, allen Wert-, alle Geltung-, alles Ansehen verlieren, zugrunde gehen, schwinden, ein Ende nehmen, concidit vita, es ... ... Besonnenheit, des Mutes, der Hoffnung, der Besinnung allen Halt verlieren, ne unā plagā acceptā patres conscripti conciderent, ne deficerent, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... formulā cadere, Sen. u.a., od. excĭdere, Suet., den Prozeß verlieren. – übtr., haec formula Stoicorum, Vorschrift, Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
senesco

senesco [Georges-1913]

... Plin.: hiems senescens, Cic.: smaragdi, uniones senescunt, verlieren die Farbe, erbleichen, Plin.: caseus senescit ... ... der polit. Geltung nach in Verfall geraten, immer mehr Boden verlieren, an Geltung (Einfluß) mehr und mehr verlieren, nicht aufkommen können, prope senescente Graeciā, Cic.: senescit civitas otio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599-2600.
sponsio

sponsio [Georges-1913]

spōnsio , ōnis, f. (spondeo), das feierliche Versprechen, ... ... im Zivilprozeß, die gegenseitige Verpflichtung, Stipulation der Parteien, daß der Verlierende dem Gewinnenden eine gewisse Summe erlegen solle, eine Art Wette ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774-2775.
deminuo

deminuo [Georges-1913]

dē-minuo , minuī, minūtum, ere, durch Hinwegnahme eines Teils ... ... capite deminui, die bisherigen Vorteile und Rechte als Bürger verlieren, in ein geringeres bürgerliches Verhältnis eintreten, Cic. top. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027.
immemor

immemor [Georges-1913]

im-memor , oris (in u. memor), uneingedenk, ... ... rerum imm., Cic.: haud illa sui imm. umquam, keinen Augenblick die Besonnenheit verlierend, Val. Flacc.: offensarum et inimicitiarum imm. fuit, Eutr.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68-69.
emorior

emorior [Georges-1913]

ē-morior , mortuus sum, morī, des Todes sterben, in ... ... . Curt. 4, 7 [30], 10), terra emoriens, allmählich ihre Kraft verlierende, Curt.: carbo emoriens, verlöschende, Plin.: membrum emoritur, Cels.: corpus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon