Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interverto

interverto [Georges-1913]

inter-verto (- vorto ), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, gleichs. »unterwenden«, I) = nach einer andern Richtung hinwenden, 1) eig.: in extremis partibus semicaniculi intervertantur, auf die beiden Ecken verteile man Halbschlitze, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 396-397.
circumicio

circumicio [Georges-1913]

circumicio , iēcī, iectum, ere (circum u. iacio), I) herumstellen, herumwerfen, vallum, ringsum aufwerfen, Liv.: fossam verticibus, Liv. – Dah. circumiectus, a, um, umliegend, ringsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159-1160.
instabilis

instabilis [Georges-1913]

īn-stabilis , e, I) aktiv: A) = ... ... , ohne festen Stand, ubi pedes inst. ac vix vado fidens...perverti posset, Liv.: aures imas instabiles facit, läßt nicht feststehen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322-323.
transverto

transverto [Georges-1913]

trāns-verto (- vorto ), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, hinüberwenden, umwenden, I) eig.: in transversa charta scriptus, auf der umgewendeten Seite (auf der Rückseite) des Papiers geschrieben (griech. ὀπισθόγραφος), Schol. Iuven. 6, 483 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3200.
dextrorsum

dextrorsum [Georges-1913]

dextrōrsum u. dextrōrsus , Adv., rechter Hand (hin ... ... u. Auct. b. Afr. u. (Ggstz. laevā) Liv.: deverticulo ire ab urbe Roma dextrorsus milium passuum trium (von einer Wasserleitung), Frontin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dextrorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
exstinctor

exstinctor [Georges-1913]

exstīnctor (extinctor), ōris, m. (exstinguo), der Auslöscher ... ... incendii, Cic. Pis. 26. – II) übtr., der Vernichter, Vertilger, Unterdrücker, patriae, Cic.: regiae domus, Iustin.: coniurationis, domestici belli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619-2620.
explicitus

explicitus [Georges-1913]

explicitus , a, um, PAdi. (v. explico), ohne Schwierigkeit in der Ausführung, ex duobus consiliis propositis explicitius videbatur Ilerdam reverti, mit weniger Schw. in der Ausf. verbunden, noch ausführbarer, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588.
retroverto

retroverto [Georges-1913]

retrō-verto , ere, umwandeln, quos (iambos) in trochaeos retrovertit creticus, Ter. Maur. 2347 (von Keil getrennt geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
antepolleo

antepolleo [Georges-1913]

ante-polleo , ēre, mehr vermögen, übertreffen, m. Dat., Apul. met. 1, 5: m. Acc., cunctos toto vertice, ibid. 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepolleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
alveolatus

alveolatus [Georges-1913]

alveolātus , a, um (alveolus), muldenförmig vertieft, Vitr. 3, 4 (3), 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( ... ... Caesar unos ex omnibus Sequanos nihil earum rerum facere, Caes.: si animadvertissent audere adversus se tam exiguis copiis pugnare, Nep.: animadvertebas igitur versus ... ... equidem etiam illud animadverto lenitate verbi rei tristitiam esse mitigatam, Cic.: animadverti et didici ex tuis litteris te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
circumverto

circumverto [Georges-1913]

circum-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... Lat. 10, 3147. – Medial, circumverti, sich herumdrehen, circumvortor, cado, Plaut. Pseud. 1278 a ... ... . Pers. 443: m. griech. Acc., rota, perpetuum quā circumvertitur axem, Ov. met. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174-1175.
indelebilis

indelebilis [Georges-1913]

in-dēlēbilis , e, unvertilgbar, unvergänglich, decus, Ov. ex Pont. 2, 8, 25: nomen nostrum, Ov. met. 15, 876: mentis ac virtutis suae nomen, Lact. 7, 11, 6: memoria, Gaudent. serm. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indelebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
devorticulum

devorticulum [Georges-1913]

dēvorticulum , s. dēverticulum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devorticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
exstinguibilis

exstinguibilis [Georges-1913]

exstinguibilis , e (exstinguo), vertilgbar, zerstörbar, Lact. 7, 20, 9; epit. 36, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
semicanaliculus

semicanaliculus [Georges-1913]

sēmi-canāliculus , ī, m., die halbe Vertiefung an den Säulen, der Halbschlitz, Vitr. 4, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semicanaliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
inexstinguibilis

inexstinguibilis [Georges-1913]

in-exstinguibilis , e, unauslöschlich, I) eig.: ... ... Arnob.: lucerna, die ewige L., Augustin. – II) übtr., unvertilgbar, unvergänglich, sitis, unstillbarer, Scrib. Larg.: consuetudo, Varro fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexstinguibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
inexterminabilis

inexterminabilis [Georges-1913]

in-exterminābilis , e (in u. extermino), unausrottbar, unvertilgbar, ewig, Vulg. sap. 2, 23. Claud. Mam. de statu anim. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexterminabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
vesticontubernium

vesticontubernium [Georges-1913]

vesticontubernium , iī, n. (vestis u. contubernium), die Bettdeckenkameradschaft = das Liegen unter einer Decke, Petron. 11, 3 zw. (Bücheler diverti contubernium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesticontubernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen ... ... ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic. 2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon