Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

... Petron. 131, 4. – II) übtr., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, stören, 1) im allg.: ... ... .: ne incertā prole auspicia turbarentur, Liv.: quae defectione turbata erant, angerichteten Verwirrungen, Curt.: non modo illa, quae erant aetatis, ordinis quaestusque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
turba

turba [Georges-1913]

turba , ae, f. (τύρβη), I) die lärmende Unordnung einer Menge, die Verwirrung, das Getümmel, Gewühl, Gedränge, der Trubel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257-3258.
rutuba

rutuba [Georges-1913]

rutuba , ae, f., die Verwirrung, Unruhe, Varro sat. Men. 488.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2435.
intrico

intrico [Georges-1913]

intrīco (āvī), ātum, āre (in u. trīcae), verwickeln, verwirren, in Verwirrung (Verlegenheiten) bringen, Chrysippus intricatur, Cic. fr.: lenonem intricatum dabo, in Schwierigkeiten verwickeln, in Verlegenheit bringen, Plaut.: intr. peculium, ICt.: ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
turbate

turbate [Georges-1913]

turbātē , Adv. (turbatus), unordentlich, in Verwirrung, aguntur onmia raptim atque turbate, Caes. b.c. 1, 5, 1: quasi turbate enim per hyperbaton struxit, Tert. de res. carn. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

... āre, verwirren, in Verwirrung (Unordnung) bringen, a) mater. Ggstde.: α) übh ... ... . Iulio ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung u. Verwirrung geraten) rursus ad pristinam rationem redegit, Suet. – als t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
turbidus

turbidus [Georges-1913]

turbidus , a, um (turba), in Unruhe-, Verwirrung befindlich, I) eig.: a) v. Wetter usw. = unruhig, stürmisch, trübe, tempestas, Cic.: caelum, Plin. ep.: freta ventis turbida, Ov.: imber, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259-3260.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

... , ganz-, sehr verwirren, ganz in Verwirrung-, Unordnung bringen, I) eig.: A) im allg.: ... ... 2, 4, 11. – 3) gemütlich sehr verwirren, -in Verwirrung bringen, -beunruhigen, -aufregen, in große Unruhe versetzen, ganz aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
confusus

confusus [Georges-1913]

cōnfūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (confundo), ineinandergegossen, d.i. in Verwirrung gebracht, verwirrt, a) übh., verwirrt, verworren, wirr = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
turbatio

turbatio [Georges-1913]

turbātio , ōnis, f. (turbo, āre), die Unruhe, Verwirrung, Unordnung, multitudinis hominum, unruhige Bewegung, Ulp. dig. 47, 8, 4. § 3: coloris et vultus, Entstellung, Gell. 19, 1, 6: corporis, Soran ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
synchysis

synchysis [Georges-1913]

synchysis , is, f. (σύγχυσις), die Verwirrung, in der Gramm., wenn die Wörter zu sehr versetzt sind, Charis. 275, 17. Diom. 461, 7. Donat. (IV) 401, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synchysis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993.
perplexio

perplexio [Georges-1913]

perplexio , ōnis, f. (*perplecto), die Verwirrung, Zweideutigkeit, Ps. Porc. Latro decl. in Catil. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
perplexor

perplexor [Georges-1913]

perplexor , āri (perplexus), Verwirrung anrichten, Plaut. aul. 259, wo parag. Infin. perplexarier.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
trepidatio

trepidatio [Georges-1913]

trepidātio , ōnis, f. (trepido), das Trippeln, ... ... ängstliche Unruhe, die Ängstlichkeit, dah. auch Verwirrung, Wirrwarr, a) eig.: inter primam trepidationem, Liv.: ut ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
turbulente

turbulente [Georges-1913]

turbulentē u. turbulenter , Adv. m. Compar. u. Superl. (turbulentus), mit Unruhe, mit Verwirrung, stürmisch, Cic. u.a.: non turbulente, ohne in Störung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbulente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
interturbo

interturbo [Georges-1913]

inter-turbo , āre, Verwirrung-, Störung machen (anrichten), stören, unterbrechen, ne interturba, Plaut. Bacch. 733: Ch. Quis homo istuc? Pa. Davos... Ch. Davos? interturbat, Ter. Andr. 663 ed. Klotz: sed et supra et nunc interturbat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
perturbatio

perturbatio [Georges-1913]

... 94. – II) übtr.: A) im allg., die Verwirrung, Störung, Unordnung, rationis atque ordinis, Cic.: fortunae et sermonis ... ... machen, Cic. – B) insbes.: 1) polit. Verwirrung, Wirren, Sturm, Unruhe, Störung, Umwälzung, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655-1656.
conturbatio

conturbatio [Georges-1913]

conturbātio , ōnis, f. (conturbo), die Verwirrung, Verstörung, a) die physische, oculorum, Getrübtheit (griech. τάραξις), Scrib. 19: mentis (des Wahnsinnigen), Cic. Tusc. 4, 30. – b) die gemütliche = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647.
turbamentum

turbamentum [Georges-1913]

turbāmentum , ī, n. (turbo, āre), I) das ... ... , Tac. hist. 1, 23. – II) passiv = die Unordnung, Verwirrung, turbamenta rei publicae, Sall. hist. fr. 1, 1 (1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
perplexitas

perplexitas [Georges-1913]

perplexitās , ātis, f. (perplexus), I) die Verschlingung, nervorum, Greg. Iob 32, 39. – II) übtr., die Verwirrung, Dunkelheit, Amm. 17, 8, 3; 18, 6, 19; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon