Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vestis

vestis [Georges-1913]

vestis , is, f.( altind. vastē, ... ... et feminis vestes, Tac.: vestibus hunc velant, Ov.: struem rogi nec vestibus nec odoribus cumulant, Tac ... ... womit man die Ruhebetten belegte, vollst. vestis stragula, Cic.: pretiosa vestis multa et lauta supellex, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
vestio

vestio [Georges-1913]

... .: alqm διβάφῳ, Cic.: sandyx vestiat agnos, Verg.: Indos arbores suae vestiunt, Plin.: crura fasciis, Quint.: animantes villis vestitae, Cic.: homines quindecim male vestiti, Cic.: nisi quā ... ... modo silvestre quicquam, sed ne vepribus quidem vestitum habebat, Liv.): montes vestiti frequentibus silvis sunt, Liv.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
vestigo

vestigo [Georges-1913]

vestīgo , āvī, āre (vestigium), jmds. od. einer Sache Spur ... ... ) auf mater. Wege: virum, Verg.: vestigare et quaerere te, Enn. fr.: equum, Curt.: ... ... : causas rerum, Cic.: rationem, Fulg.: voluptates omnes vestigare atque odorari, Cic.: haec omnia vestigare et inquirere, Apul. (vgl. Hildebr. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454.
Vestini

Vestini [Georges-1913]

Vestīnī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Italien am Adriatischen Meere, bekannt ... ... ; 10, 3, 1. Plin. 3, 107. – Dav. Vestīnus , a, um, vestinisch, populus, legio, Liv.: caseus, Plin.: grex, Mart.: senex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vestini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454.
vestitus [2]

vestitus [2] [Georges-1913]

... Cic.: forensis, Liv.: obsoletior, Cic.: sordida vestitu, Varro fr.: vestitu nimio indulgere, Ter.: vestitum mutare, die Kleidung ändern, d ... ... , Cic. (u. so mutatio vestitus, Cic.): ad suum vestitum redire, die Trauer ablegen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455-3456.
investis

investis [Georges-1913]

in-vestis , e, unbekleidet, I) eig.: nudus et inv. ... ... Bart od. übh. noch unbehaart, unmannbar (Ggstz. vesticeps, s. Paul. ex Fest. 398, 9. Serv. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423.
investio

investio [Georges-1913]

in-vestio (īvī), ītum, īre, bekleiden, ... ... , Maecen. in Sen. ep. 114, 5: übtr., scrupeo investita saxo, Enn. fr. scen. 115. – / Plin. 35 ... ... Prud. c. Symm. 2, 38 jetzt vestita.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423.
vestitor

vestitor [Georges-1913]

vestītor , ōris, m. (vestio), I) der Kleidermacher, Schneider, Lampr. Alex. Sev. 41, 3. Corp. inscr. Lat. 6, 5304. de Rossi Inscr. Christ. I, 531. p. 226. – II) übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
revestio

revestio [Georges-1913]

re-vestio , īvī, ītum, īre, wieder bekleiden, Tert. adv. Marc. 5, 5 extr. u.a. – / Imperf. revestibat, Fulgent. ed. Helm p. 159, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2377.
devestio

devestio [Georges-1913]

dē-vestio , īre, entkleiden, sese, Apul. met. 4, 7: u. m. Abl. omnibus laciniis se, Apul. met. 3, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117.
vestifex

vestifex [Georges-1913]

vestifex , ficis, m., (vestis u. facio), der Kleidermacher, Schneider, Corp. inscr. Lat. 6, 7467.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452.
vestitus [1]

vestitus [1] [Georges-1913]

1. vestītus , a, um, s. vestio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

... pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, ... ... mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, ... ... Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
investigo

investigo [Georges-1913]

in-vestīgo , āvī, ātum, āre, jmdm. od. ... ... nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possiet, Ter. – de Lentulo investigabo diligentius, wie es sich mit ... ... sim, aut qui sim, nequeo cnm animo certum investigare, kann ich im Geiste nicht sicher ergründen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422-423.
convestio

convestio [Georges-1913]

con-vestio , īvī, ītum, īre, bekleiden, ... ... .: omnia suā luce (v. der Sonne), Lucr.: domus duobus lucis convestita, Cic. – / Parag. Infin. convestirier, Enn. scen. 155 (= Trag. inc. fab. 137 R.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
vesticeps

vesticeps [Georges-1913]

vesticeps , cipis (vestis u. capio), I) der die erste ... ... mannbar, Ggstz. investis (vgl. Paul. ex Fest. 368. 9), Gell. ... ... – II) ironisch, für verbuhlt, verdorben, Ggstz. investis, Apul. apol. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesticeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451-3452.
vesticula

vesticula [Georges-1913]

vesticula , ae, f. (Demin. v. vestis), das Kleidchen, Paul. dig. 33, 7, 18. § 13. Pelagon. veterin. 7 (122 Ihm). Augustin. serm. 160, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452.
vestitura

vestitura [Georges-1913]

vestītūra , ae, f. (vestio), die Bekleidung, Verzierung, vestiturae basium, Corp. inscr. Lat. 12, 1904.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
vestifica

vestifica [Georges-1913]

vestifica , ae, f. (vestis u. facio), die Kleidermacherin, Corp. inscr. Lat. 6, 923* u. 963 b *.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestifica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452.
vestiplex

vestiplex [Georges-1913]

vestiplex , plicis, m. = vestiplicus, Not. Tir. 41, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon