Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
transenna

transenna [Georges-1913]

trānsenna , ae, f., I) das Netz, ... ... usw., 1) eig.: ab transenna turdus lumbricum petit, Plaut.: transennā demissum Victoriae simulacrum, Sall. fr.: tamquam e transenna simul emissi, Amm. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181.
lateralis

lateralis [Georges-1913]

laterālis , e (latus, eris), die Seite betreffend, an ... ... dolor, Seitenstechen, Lucil. od. Enn. fr. bei Max. Victorin. de rat. metr. 217, 1: cingula, Calp. ecl. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
initialis

initialis [Georges-1913]

initiālis , e (initium), I) am Anfange stehend (Ggstz. finalis), Mar. Victorin. art. gramm. 2, 2, 40. p. 74, 11 K. Censorin. 11, 8. – II) anfänglich, ursprünglich, status, Gromat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279.
pugilatus

pugilatus [Georges-1913]

pugilātus (pugillātus), ūs, m. (pugilor), das Kämpfen mit ... ... Faustkampf, corporum certationes cursu et pugillatu et luctatione curriculisque usque ad certam victoriam circo constitutae, Cic. de legg. 2, 38: ferientium pugilatus, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
praefloro

praefloro [Georges-1913]

prae-flōro , āvī, ātum, āre (flos), vorher der ... ... Blüte abstreifen, bildl., fructum gaudii, vermindern, Gell.: gloriam eius victoriae praefloratam esse apud Thermopylas, habe das Glänzende verloren, Liv.: summum illud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849.
monometer

monometer [Georges-1913]

monometer , tra, trum (μονόμετ&# ... ... 2. p. 418, 14 K. – subst., monometrum antispasticum, Mar. Victorin. art. gramm. 2, 7, 17. p. 88, 23 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monometer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
finitivus

finitivus [Georges-1913]

fīnītīvus , a, um (finitus), I) die Endung betreffend, End-, litterae, Mar. Victorin. art. gr. 1, 3, 28 = 7, 17 K. – II) auf Bestimmung (Erklärung) beruhend, status, Quint.: causa, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769.
acephalus

acephalus [Georges-1913]

acephalus , um (ἀκέφαλος), ohne Kopf, versus, Mar. Victor. 67, 17; 135, 32; 137, 33 K. Mar. Plot. 452, 20 K. Terent. Maur. 2349; 2427 u. 2459. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acephalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
Aeschrion

Aeschrion [Georges-1913]

Aeschriōn (- io ), ōnis, m. (Αἰσχρίων), ein griech. Schriftsteller, Varr. r.r. ... ... Dav. Aeschriōnios , on, äschrionisch, des Äschrio, metrum, Mar. Victorin. de metr. 105, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeschrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
soriticus

soriticus [Georges-1913]

sōrīticus , a, um (σωριτικός), in Form eines Häufelschlusses (sorites), syllogismus, Mar. Victorin. explan. in rhet. Cic. 2, 27. p. 285, 9 ed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soriticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
supercino

supercino [Georges-1913]

super-cino , ere (super u. cano) = επᾴδειν, darüber singen, Mar. Victorin. 1, 16. § 12. p. 59, 26 K. – Nbf. supercano, ere, ibid. p. 58, 15 K. unechtes Einschiebsel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
dichronus

dichronus [Georges-1913]

dichronus , a, um (δίχρονο&# ... ... vocales, Ter. Maur. 1306. Serg. de litt. 476, 24. Max. Victor. 219, 26 K. Pompei. comm. 106, 9 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dichronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
perpotior

perpotior [Georges-1913]

per-potior , potītus sum, īrī, völlig innehaben, -genießen, victoriā, entschieden Sieger bleiben, Ampel. 18, 16: pace, Iustinian.: nomine, loco tribuni, Cod. Iust.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpotior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
immodeste

immodeste [Georges-1913]

immodestē , Adv. (immodestus), maßlos, taktlos, ungebührlich, unbescheiden, amare, Plaut.: immodice immodesteque gloriari Hannibale victo ab se, Liv.: imm. atque intemperanter facere omnia, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
hexasemus

hexasemus [Georges-1913]

hexasēmus , a, um (εξάσημο&# ... ... Zeitmoren habend, sechszeitig ( als t. t. der Metrik), Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 61. p. 49, 17 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
proodicus

proodicus [Georges-1913]

proōdicus , a, um (προῳδικ&# ... ... 962;), zum Vorfingen geeignet (rein lat. antecantativus), versus, Mar. Victorin. 1, 15, 10. p. 58, 3 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1999.
phallicus

phallicus [Georges-1913]

phallicus , a, um (φαλλικός), phallisch = bacchisch, Ter. Maur. 2555. – / Mar. Victorin. p. 142, 28 liest Keil phalaecium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phallicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
semisonus

semisonus [Georges-1913]

sēmisonus , a, um (semi u. sonus), halbtönend, Arnob. in psalm. 130: litterae, Halbvokale, Mar. Victorin. 1, 6, 16. p. 34, 8 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
octameter

octameter [Georges-1913]

octameter , metra, metrum (ὀκτάμετρος), achtfüßig, versus, Mar. Victorin. de metr. 2, 4, 30. p. 82, 27 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octameter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
bigeminus

bigeminus [Georges-1913]

bigeminus , a, um (bis u. geminus), zweimal doppelt, Poët. b. Mar. Victorin. 3, 11, 8 G. p. 133, 19 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon