Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absidatus

absidatus [Georges-1913]

absīdātus , a, um (absis), gewölbt, Cassiod. var. 4, 51. P. Victor. de reg. urb. Rom. reg. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
Priapicos

Priapicos [Georges-1913]

Priāpicos , on (Priapus), priapisch, metrum, Mar. Victorin. 1, 12, 12. p. 50, 33 K. (Gaisf. Priapion).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Priapicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1918.
Adonidius

Adonidius [Georges-1913]

Adōnidius , a, um (Adonis), adonisch, metrum (s. Adōnius unter 2. Adoneus), Mar. Victorin. 73, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
exploratus

exploratus [Georges-1913]

... sicher, a) v. Lebl.: victoria, Cic. u. Caes.: magna spes et prope expl., Cic.: ... ... quo manifestior fieret exploratiorque militum securitas et alacritas, Gell.: exploratissima Iulianarum partium fuit victoria, Vell. – habere (halten) exploratum u. pro explorato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591.
posteaquam

posteaquam [Georges-1913]

posteā-quam , Coni., nachdem (bei Cicero vorherrschend vor ... ... m. Indikat.: α) m. Indikat. des aorist. Perf.: posteaquam victoria constituta est, erat Roscius Romae frequens, Cic.: postea vero quam participem negoti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
provocatio

provocatio [Georges-1913]

prōvocātio , ōnis, f. (provoco), I) die Herausforderung, per provocationem pugnare, Liv.: octiens ex provocatione victor, Plin.: ex provocatione dimicare, Plin.: ex provocatione hostem interimere, Vell.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
transfugio

transfugio [Georges-1913]

trāns-fugio , fūgī, fugitum, ere, zum Feinde überlaufen ... ... , I) eig.: ad hostes, Plaut. u. Nep.: ad victorem, Liv. epit.: desertā Italiā ad regum aliquem, Liv.: Gabios, Romam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
incruentus

incruentus [Georges-1913]

in-cruentus , a, um, unblutig, ... ... , ohne Blutvergießen erkämpft, errungen usw., haud incr. proelium, Liv.: incr. victoria, Sall. u. Curt. (u. so nec Romanis incruenta victoria fuit, Liv.): incr. pax, Tac. – b) von Soldaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incruentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
transporto

transporto [Georges-1913]

trāns-porto , āvī, ātum, āre, überfahren, übersetzen, I) eig.: 1) im allg.: victorem exercitum, Liv.: exercitum in Graeciam, Cic.: copias secum, Nep.: m. Acc. des Gewässers, fluenta, Verg.: milites navibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
enuntiatio

enuntiatio [Georges-1913]

ēnūntiātio , ōnis, f. (enuntio), I) die Mitteilung ... ... Ausdrücken durch Laute, a) die Aussprache, vocis, Mar. Victorin. 1, 5, 54. = p. 32, 4 K.: vitiosa, Consent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
tetracolos

tetracolos [Georges-1913]

tetracōlos , on (τετράκωλο ... ... . Sacerd. 3, 19. p. 505, 20 K.: tetracolos strophe, Mar. Victorin. 4, 3, 33. p. 165, 13 K.: tetracoloe odae, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetracolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
spondiazon

spondiazon [Georges-1913]

spondīazōn , ontis, Akk. Plur. ontas, m. (σ&# ... ... der aus lauter Spondeen bestehende Herameter, Diom. 498, 13. Mar. Victorin. 3, 5, 11. p. 112, 7 K. Atil. Fortun. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondiazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
satiabilis

satiabilis [Georges-1913]

satiābilis , e (satio), I) sättigend, Ps. Augustin. serm. 100, 3. Cael. Aur. de morb. chron. 1, ... ... Ggstz. insatiabilis, Not. Tir. 20, 87), nullis satiabilis umquam amnibus Oceanus, Victor. genes. 2, 372.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
pentasemos

pentasemos [Georges-1913]

pentasēmos , on, u. pentasēmus , um (πε&# ... ... t. der Metrik, rein lat. senarius, Diom. 506, 5. Mar. Victorin. 1, 11, 60. p. 49, 14 K. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentasemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
arrhythmia

arrhythmia [Georges-1913]

arrhythmia (arhythmia), ae, f. (ἀῤῥυθμία), der Mangel an Rhythmus, Mar. Victorin. art. gr. 1, 10, 13 G. p. 43, 5 K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrhythmia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586.
prototypos

prototypos [Georges-1913]

prōtotypos , on (πρωτότυπος), ursprünglich, metra, Grundmetra, Mar. Victorin. 2, 1, 5. p. 69, 21 K. u. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prototypos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
versidicus

versidicus [Georges-1913]

versidicus , ī, m. (versus u. dico), der ... ... = epischer usw. Dichter (Ggstz. comoediographus et tragoediographus), Plur. bei Victorin. expl. in Cic. rhet. 1, 19 (p. 202, 15 ed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), ... ... aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, 1003 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
spondaules

spondaules [Georges-1913]

spondaulēs , ae, m. (σπονδαύλης), der Flötenbläser beim Trankopfer, Mar. Victorin. 1, 11, 15. p. 44, 23 K. (Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondaules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770.
rectitator

rectitator [Georges-1913]

rēctitātor , ōris, m. (*rectito, Intens. v. rego), der Lenker, ratis, Poëta ap. Mar. Victorin. 3, 2, 9. p. 103, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2236-2237.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon