Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
voluptas

voluptas [Georges-1913]

voluptās , ātis, f. ( von volup), das (sinnliche ... ... obstare, Ter.: ex litteris alcis cepisse incredibilem voluptatem, Cic.: cepi voluptatem tam ornatum virum tamque excellens ingenium fuisse, Cic.: capiunt voluptates, capiunt rursum miserias, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3547-3548.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

decem-vir , ī, m., gew. im Plur. decem ... ... Caecin. 97 bl. d); pro domo 78 (bl. d.): iudicium decemvirûm, Varro LL. 9, 85. – Sing., Xvir stlit. iudic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
insequor

insequor [Georges-1913]

īn-sequor , secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, ... ... insequitur aquae mons, Verg.: vidisse post insequi cum fragore nimbum, Liv.: insequitur clamor virûm, Verg.: protinus altior insecutus est somnus, trat sofort ein, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304-305.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... 81: nepotem, tot treten, Iustin. 44, 4. § 4: pedibus virum equinis (v. einem Zentauren), Ov. met. 12, 374: proculcatas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... insolitum facundia praeceps (Kühnheit der Sprache), Hor.: tona eloquio, Verg.: eloquio virum molliet, Ov. – c) = die Redegabe, Beredtheit, Beredsamkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
recenseo

recenseo [Georges-1913]

re-cēnseo , cēnsuī, cēnsītum u. cēnsum, ēre, wiederholt ... ... , ab initio loca haec, Quint.: omnem suorum numerum carosque nepotes fataque fortunasque virum, Verg.: cum animo suo memoriam alcis, Min. Fel. 1, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217.
repudium

repudium [Georges-1913]

repudium , iī, n. (re u. pes, wie ... ... Ol. trennen, Iustin. 11, 11, 5. – repudium inter uxorem et virum intercessit, Ehescheidung, Val. Max. 2, 1, 4: causam repudii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
percoquo

percoquo [Georges-1913]

per-coquo , coxī, coctum, ere, durchkochen, I) ... ... fr. F. I, 12. – C) verbrennen, schwärzen, nigra virûm percocto saecla colore, Mohren, Lucr. 6, 722.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571-1572.
lamentum

lamentum [Georges-1913]

lāmentum , ī, n. (zu ϝ *la- in altind ... ... 26, 17 u.a. – b) gew. im Plur., lamenta virûm, Lucr.: lamenta ac lacrimae, Tac.: planctus et lamenta, Tac.: se lamentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
persequor

persequor [Georges-1913]

per-sequor , secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. ... ... eig.: alqm ne persequi quidem posse triginta diebus, Cic.: mors et fugacem persequitur virum. Hor. – B) übtr.: 1) verdienen, erwerben, erlangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī ... ... herfallen u. dgl., alqm, Cic. u.a.: probe virum, Plaut.: alqm ferro, Ov.: eos impeditos et inopinantes, Caes.: virum et regionem, Vell.: eorum bona, Plaut.: murum, Sall.: simul a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
dissimulo

dissimulo [Georges-1913]

dis-simulo (dis-similo), āvī, ātum, āre, eig. ... ... se dissimulat, und er nimmt keine andere Gestalt an, Ov.: Achilles veste virum longā dissimulatus erat, hatte den Mann (sich als Mann) unter dem langen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226-2227.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

inter-cēdo , cessī, cessum, ere, dazwischengehen od. ... ... huic gaudio intercesserit, Ter.: inter bellorum curas res parva intercessit, Liv.: quotiens inter virum et uxorem aliquid iurgii intercesserat, Val. Max. – f) v. Verhältnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
vaticinor

vaticinor [Georges-1913]

vāticinor , ātus sum, ārī, (v. vates) prophezeien ... ... 47. – 2) als Seher vortragen, lehren, Agrigentinum quidem doctum quendam virum carminibus Graecis vaticinatum ferunt, mit folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376-3377.
delitesco

delitesco [Georges-1913]

Dē-litēsco (in den besten Hdschrn. dēlitīsco), tuī, ere ... ... in frigida calumnia, Cic.: in dolo malo, Cic.: sub tribunicia umbra delitescere consularem virum, Liv.: lusus sub mortuorum nominibus delitescentes, Lact.: umbrā magni nominis, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
septemvir

septemvir [Georges-1913]

septem-vir , vir ī, m., im Plur. septemvirī ... ... Cic. Phil. 5, 21 u. 6, 14 (wo Genet. septemvirûm). – Sing. septemvir, Cic. Phil. 5, 33; ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... eiciuntur, ut ne ad saxa quidem mortui conquiescant, Cic.: nec nocte nec interdiu virum conquiescere pati, in Ruhe lassen, Liv. – u. (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
compositus

compositus [Georges-1913]

compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... . – ββ) v. Pers., geregelt, compositum ordinatumque fore talem virum, Sen. de vit. beat. 8, 3. – β) gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
interficio

interficio [Georges-1913]

interficio , fēcī, fectum, ere (inter u. facio), 1 ... ... Abl. (um), alqm paene vitā et lumine, Plaut. truc. 518: virum et filium eodem tempore venenis clam datis vitā, Gell. 12, 7, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
vigintiviri

vigintiviri [Georges-1913]

vīgintī-virī , ōrum, m. (abgek. viri), ... ... 10, 1 u. 14, 4. – / synk. Genet. viginti virûm, Varro r.r. 1, 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigintiviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon