Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), ... ... tragen, hervorbringen, talis ager post longam desidiam laetas segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
emitto

emitto [Georges-1913]

ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, ... ... . – c) von Gewächsen = hervortreiben, folia, Plin.: emittit vitis uvam, Plin.: emittit brachia hedera, Plin.: emissi a radice caules, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... erumpunt dolore aut laetitiā manant, Quint.: fletus erumpit, Quint.: erumpit etiam (risus) invitis saepe, Quint. – b) als milit. t. t., heraus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

Graecī , ōrum, m. (Γραικοί ... ... , Cic. u. Augustin.: faciles Graeculi, Augustin.: ancilla, Tac. – vitis, Col.: rosa, Plin. – subst., Graeculus, ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
atrium

atrium [Georges-1913]

ātrium , ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das ... ... 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: atria duo Maenium et Titium, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... illos ex praeda clandestina, Liv.: evolutum eum sede patriā rebusque summis, Tac.: alqm avitis patrimoniis, Pacat.: evoluti bonis, Sen. – d) evolvi, aus einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
anulus

anulus [Georges-1913]

ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ... ... 12, 3. – e) an Bäumen, eine geringelte Ranke, vitis anuli, quos ελικας vocant, Cael. Aur. acut. 3, 8, 150. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
lapsus

lapsus [Georges-1913]

lāpsus , ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche ... ... summa dracones diffugiunt, Verg. – der Gewächse, faciles vitium lapsus, Apul.: vitis serpens multiplici lapsu atque erratico, Cic. – der Menschen, lapsus a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
laetor

laetor [Georges-1913]

laetor , ātus sum, ārī (1. laetus), bei od. ... ... Ggstz. dolens, Cic.: laetanti animo, Cic. – b) übtr., vitis laetatur tepore, hat sie gern, Colum.: laetantia loca, lachende, heitere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540-541.
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

1. mātūro , āvī, ātum, āre (maturus), I) tr.: ... ... , macht zur Geburt reif, Plin.: quod (malagma) pus maturat, Cels.: vitis alba suppurationes veteres maturat et purgat, Plin. – B) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
vincio

vincio [Georges-1913]

vincio , vīnxī, vīnctum, īre (zu Wz. wi(n) ... ... vincienda sunt, Cic.: lege vincta Thalia, durch Gesetze beschränkte Muse, Ov.: vitis vinctura linguam (sc. ebrietate), Verg.: mentem multo v. Lyaeo, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... 40. – übtr., von lebl. Subjj., Germania imbres tempestatesque tolerat, Plin.: vitis aestus tolerat, Plin. – 2) unterhalten, α) erhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
nutrio

nutrio [Georges-1913]

nūtrio , īvī u. iī, ītum, īre, nähren, ... ... . – b) Lebl.: silvam, Hor.: iidem palmites, si coget infirmitas (vitis), nutriantur, läßt man stehen (wachsen), Plin. – 2) pflegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1232.
viduus

viduus [Georges-1913]

viduus , a, um (vgl. altind. vidhú-ḥ, ... ... Hor.: ebenso v. vereinzelt stehenden Weinstöcken, die an keinen Baum gebunden sind, vitis, Catull.: ramus, Colum. – 2) des oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
opimus

opimus [Georges-1913]

opīmus , a, um (ops, opis), I) aktiv, u ... ... 923;άρισσα εριβῶλαξ, Hom.), Hor.: campus, Liv.: vitis, Plin. – II) passiv = wohlgenährt, fett, feist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
polleo

polleo [Georges-1913]

polleo , ēre (wohl aus *potsleo zu potis), I ... ... – II) übtr.: A) gelten, Wert-, Ansehen haben, eadem vitis aliud in aliis terris pollet, Plin. 14, 70. – B) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
detexo

detexo [Georges-1913]

dē-texo , texuī, textum, ere, abweben, abflechten = ... ... abmachen, non tamen absistam coeptum detexere munus Ps.Verg. Ciris 9: semina vitis ordine detexam, Calp.: fabellam permitte mihi detexere paucis, Sulpiciae sat. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
procax

procax [Georges-1913]

procāx , ācis (proco), sehr begehrlich im Fordern, ... ... . Lebl.: α) v. personif. Ggstdd.: auster, Verg.: brachia procacia vitis, die weit hinauf den Baum eng umschlingenden Arme der Rebe, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
Ninive

Ninive [Georges-1913]

Ninivē (Ninevē), ēs, f., Hauptstadt von Assyrien, Augustin. ... ... 12, 41 u.a. – B) Nīnivīticus , a, um, ninivitisch, Hieron. in Isai. 3, 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ninive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1163-1164.
Aegion

Aegion [Georges-1913]

Aegion (Aegium) , ī, n. (Αἴγι ... ... ). – Dav. a) Aegius , a, um, ägisch, vitis, Plin. 14, 42. – b) Aegiēnsis , e, ägiensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon