Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... valetudinarios, Cels.: amplissime dare agrum, Cic.: quibus ille me rebus non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – II) großartig, prächtig, glänzend, herrlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
insemino

insemino [Georges-1913]

īn-sēmino , āvī, ātum, āre, I) einsäen, einpflanzen, übtr., morbum visceribus, Gell. 19, 5, 3: voluit deos inseminare omni animae initia intellectus, initia sapientiae, Augustin. serm. 117, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
erogator

erogator [Georges-1913]

ērogātor , ōris, m. (erogo), der Ausgeber, Weggeber ... ... Vebheirater, Ausstatter, Tert. de pudic. 16: absol., erogatorem me esse voluit, exactionem sibi servavit, Augustin. serm. 125, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
dilargior

dilargior [Georges-1913]

dī-largior , ītus sum, īrī (dis u. largior), ... ... austeilen, -verschenken, gew. m. Dat. pers., qui omnia quibus voluit dilargitus est, Cic.: pecuniam dil. magis, Tac.: foedera sociis, Latium externis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilargior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er ... ... deum, Cic.: is, quem voluerunt esse eloquentem, Cic.: idem Aelius Stoicus esse voluit, Cic.: illi regi tolerabili aut, si vultis, etiam amabili Cyro etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
homo

homo [Georges-1913]

homo , inis, masc. (altlat. hemo; vgl. ... ... homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
lavo

lavo [Georges-1913]

lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus ... ... cum alqo, Mart.: lavari bene, Mart.: rex lavans, Liv.: cur te lautum voluit, cenatum noluit occīdere, Cic.: lavandi mos, Augustin.: ad lavandi tempus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
malo

malo [Georges-1913]

mālo , māluī, mālle (st. mavolo aus magis volo ... ... mavellem, Plaut. Amph. 512 u.a.: mavolet, Plaut. asin. 121: mavoluit, Petron. 77, 5. Vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782-783.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

2. magis , Adv. (magnus), mehr (griech. ... ... gerade, wenigstens, ut nunc maxime memini, duo, Plaut.: quod maxime dicere voluit, Ouint. – insbes., zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
fallo [1]

fallo [1] [Georges-1913]

1. fallo , fefellī (falsum), ere (σφάλ&# ... ... bis relata eadem res, in Irrtum führte, Liv.: non in sortitione fallere (voluit), Cic. Verr. 2, 132: eum in ea re conari fallere, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676-2678.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... wodurch? aedificii incendio mortuum (Alcibiadem), Nep.: Sulla primus e patriciis Corneliis igni voluit cremari, Cic.: cr. caput (occisi Cn. Pompeii) plurimis et pretiosissimis odoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
lupus

lupus [Georges-1913]

lupus , ī, m. (altind. v ka-ḥ, ... ... femina (= lupa), Wölfin, Enn. fr. u. Varro: homo subdolus voluit lupum sub ovis pelle celare, Lact.: im Bilde, numquam defuturos raptores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
totus [1]

totus [1] [Georges-1913]

1. tōtus , a, um, Genet. tōtīus, Dat. ... ... exercitus, Caes. u. Eutr.: nox Caes.: annus, Curt.: gregem universum voluit totum avortere, die gesamte Heide (nicht bloß einzelne Stücke) im ganzen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160-3161.
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) intr. scherzen ... ... iocandum, Cic.: deos ipsos iocandi causā induxit Epicurus, Cic. – übtr., voluit Fortuna iocari, Iuven. 3, 40. – II) tr. scherzend sagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte ... ... . Max.: nondum in Pompei locum repentinus heres successerat, Cic.: heredem habuit, quem voluit, Val. Max. – Sing. kollekt., nec multus intra limen heres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... quanti poscit, vin tanti illam emi? Plaut.: hortos emit homo tanti, quanti Pythius voluit, Cic.: ubi me dixero dare tanti, testes faciet ilico vendidisse me, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... tabellarum, Cic.: alqm suis comitiis praerogativae primum custodem praeficere, Cic.: quis tribus quas voluit evocavit nullo custode sortitus? Cic.: quando illā dignitate rogatores, diribitores custodesque vidisti? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
status [2]

status [2] [Georges-1913]

2. status , ūs, m. (sto), das Stehen ... ... Stellung, minax, Hor.: citharoedicus, Apul.: illo statu sibi statuam fieri voluit... ex quo factum est, ut postea athletae ceterique artifices iis statibus in statuis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »status [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791-2792.
bestia [1]

bestia [1] [Georges-1913]

1. bestia , ae, f., das Tier, ... ... , sic homini multo quiddam praestantius, Cic.: natura alias bestias nantes aquarum incolas esse voluit: alias volucres caelo frui libero; serpentes quasdam; quasdam esse gradientes; immanes alias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
liceor

liceor [Georges-1913]

liceor , licitus sum, ērī (v. liceo), etw. ... ... Cic.: illo licente contra liceri audet nemo, überbieten, Caes.: in auctione nemo voluit liceri, Sen. rhet.: nec licendi finem factum, quoad tredecim gladiatores sestertio nonagies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon