1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... mit der Vorderseite zugewandt, auf der Vorderseite od. gegenüber befindlich, vorliegend, vorstehend, vorn, vorder u. dgl. (Ggstz. aversus, supinus ...
praesēns , entis, PAdi. (2. praes u. ens ... ... allg., in bezug auf Ort und Zeit, gegenwärtig, jetzig, derweilig, eben vorliegend, gegenwärtig (jetzt) obwaltend, für jetzt, persönlich, in eigener Person, selbst, ...
prō-situs , a, um, vorliegend, speca prosita, Cato fr. inc. no. 9 (b. Prisc. 6, 76); vgl. Paul. ex Fest. 226, 5 ›prosita, proposita‹.
1. oppositus , a, um, PAdi. (v. oppono), I) von der geographischen Lage = gegenüberliegend, vorliegend vor usw., opp. mons, Caes.: Buthrotum oppositum Corcyrae ...
praedispositus , a, um (prae u. dispono), I) ... ... Hertz u. Madv. (Weißenb. nuntios per dispositos). – II) davorliegend, vesica, Th. Prisc. 4. fol. 316 (a).
... obiectu paludis tegerentur, Tac.: caeli temperies hieme mitis obiectu montis, durch das vorliegende Gebirge, durch eine Gebirgswand, Tac.: dare obiectum parmae, den Schild vorhalten, Lucr.: molium obiectus, die vorliegenden Hafendämme, Tac. – / Nep. Hann. 5, 2 ...
1. dē-cīdo , cīdī, cīsum, ere (de u. ... ... ich schon fertig werden, Plaut. Casin. 297. – B) übtr., einen vorliegenden Gegenstand kurz abtun, abmachen, a) ein obliegendes Geschäft u. ...
obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... dah. obiectus v. Örtl. = vor etw. vorliegend, liegend, insula obiecta portui Brundisino, Caes.: silva pro nativo muro obiecta ...
āversio , ōnis, f. (averto), I) das Abwenden ... ... , Art der Abkehr (apostrophe), wenn man den Zuhörer von dem vorliegenden Gegenstande ablenkt, Quint. 9, 2, 39. Aquil. Rom. § 9 ...