Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aperio

aperio [Georges-1913]

a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
rectus

rectus [Georges-1913]

rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... quadrupedum abiectus), Lact.: u. senectus, Iuven.: octo homines recti, gerade gewachsene, geradgliederige, schlanke, Catull.: u. so puella r., Hor.: servitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
emitto

emitto [Georges-1913]

ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, ... ... (fontibus) collatae aquae per prona montis flumer emittunt, Curt. – c) von Gewächsen = hervortreiben, folia, Plin.: emittit vitis uvam, Plin.: emittit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... . Ang. wodurch? durch Abl., creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
commeo

commeo [Georges-1913]

com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... animum esse per naturam rerum omnem intentum et commeantem, Cic. – f) von Gewächsen, in alienas non c. terras, nicht versetzt werden können, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
curvus

curvus [Georges-1913]

curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... Ov.: iam veniet tacito curva senecta pede, Ov. – u. v. krumm Gewachsenen, vel gibberosi vel curvi, Gaius dig. 21, 1, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
stilus

stilus [Georges-1913]

... oben breit wie ein Falzbein, unten spitz war, womit man in die wächsernen Tafeln schrieb, 1) eig.: erant in proximo stilus et pugillares ... ... Schreibfehler gemacht, so kehrte man den Griffel um und verstrich das Geschriebene mit Wachs (vgl. Augustin. de ver. relig. 39 stilus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
abundo

abundo [Georges-1913]

ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten ... ... – II) übtr.: A) v. intr.: 1) in großer Fülle hervorwachsen, de terris abundant herbarum genera, entsprießen in Menge dem Boden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
lapsus

lapsus [Georges-1913]

lāpsus , ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche ... ... der Schlangen, gemini lapsu delubra ad summa dracones diffugiunt, Verg. – der Gewächse, faciles vitium lapsus, Apul.: vitis serpens multiplici lapsu atque erratico, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
caligo [2]

caligo [2] [Georges-1913]

... , oculi eius caligaverant, er war schwachsichtig geworden, Vulg. 1. regg. 4, 15: caligare oculi non ... ... nichts taugen, Gell. 14, 1, 5: von Pers., schwachsichtig sein, Mart. 10, 4, 1. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 929-930.
status [2]

status [2] [Georges-1913]

2. status , ūs, m. (sto), das Stehen ... ... Größe, Lebensgröße, von Menschen u. Tieren, Colum., u.v. Gewächsen, Pallad. – II) übtr.: 1) im allg., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »status [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791-2792.
parens [2]

parens [2] [Georges-1913]

2. parēns , entis, c. (v. pario = gigno ... ... Jupiter, Hor. – v. Tieren, Varro: v. Bäumen u. Gewächsen, Plin. – b) übtr.: α) übh., gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475-1476.
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die Ernte ... ... u. Safran, Stat.: messis bellatura, die aus den von Kadmus gesäten Schlangenzähnen hervorgewachsenen Männer, Stat. – b) die noch einzuerntenden Früchte, Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
saltus [2]

saltus [2] [Georges-1913]

2. saltus , ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις ... ... , mag er ganz od. nur zum Teile mit Hochwald od. nur mit Buschwerk bewachsen sein, I) eig. u. übtr.: a) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466.
vestio

vestio [Georges-1913]

vestio , īvī u. iī, ītum, īre (vestis), ... ... montes vestiti frequentibus silvis sunt, Liv.: u. so bl. montes vestiti, bewachsene, Cic. – II) bildl.: inventa vestire oratione, einkleiden in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
animal

animal [Georges-1913]

animal , ālis, n. (st. animale, s. ... ... omnia rigentia, gelu, Liv.: omne quod vivit, sive animal sive terrā editum (Erdgewächs), Cic.: nec ullum superfuisse animal, Liv.: animalia et sata, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
hortus

hortus [Georges-1913]

hortus , ī, m. (v. χόρτος), jeder eingezäunte ... ... hortos, Corp. inscr. Lat. 6, 4346. – meton., ein Gartengewächs, ein Gemüse, Cato, Hor. u. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
incola

incola [Georges-1913]

incola , ae, c. (incolo), der Einwohner, Bewohner ... ... quaedam stagni incola, Phaedr.: incolae domuum mures, Plin. – c) v. Gewächsen, Winden, einheimisch, heimis, inländisch, arbor, Plin.: aquilones, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
pannus

pannus [Georges-1913]

pānnus , ī, m. (πηνος, dor ... ... . u. Suet. – II) übtr., ein herabhängendes (viell. lumpenförmiges) Gewächs am Baume aegilops, panni arentes, eine Art trockener Lappen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1461.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon