1. vāllum , ī, n. (vallus), I) die Gesamtmasse der Palisaden, die um das Lager auf dem Schanzwalle eingeschlagen wurden, die Verschanzung oder der mit Palisaden versehene ...
... hoch aufdämmen, weit einen Damm hoch aufhäufen, aufschütten, auffüllen, I) im allg.: 1) eig.: ... ... Cic. – II) prägn., aufhäufen = aufhäufend vermehren, vergrößern, 1 ...
... Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, ... ... = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus ... ... 3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) ...
... noch innerhalb der Stadt, unmittelbar unter dem Walle gelegene Stelle, wo die der Unkeuschheit überführten Vestalinnen lebend in einer gemauerten ... ... (b), 32. Serv. Verg. Aen. 11, 206. – v. Aufenthalte der Gottlosen in der Unterwelt, scelerata sedes, Schelmensitz, Tibull. ...