Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Metellus [1]

Metellus [1] [Georges-1913]

1. Metellus , a, um, Name einer röm. Familie des ... ... bekanntesten Q. Metellus Macedonicus, der Mazedonien zur röm. Provinz machte, oft gerühmt wegen seines Glückes im Familien- u. Staatsleben, Vell. 1, 11. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 904.
poenalis

poenalis [Georges-1913]

poenālis , e (poena), I) zur Strafe gehörig, ... ... Strafe bestimmte Land, Iustin.: incendium, Straffeuer, Min. Fel.: actio, wegen Bestrafung eines ungeahndet gebliebenen Verbrechens, ICt.: homo, straffälliger Mensch, Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poenalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1751-1752.
Philippi

Philippi [Georges-1913]

Philippī , ōrum, m. (Φίλιππο ... ... Mazedonien (früher zu Thrazien gehörig), nordwestl. von Amphipolis, von Philippus erweitert, berühmt wegen des Sieges, den Antonius u. Oktavianus daselbst gegen Brutus u. Kassius erfochten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philippi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

1. acanthus , ī (ἄκανθος), ... ... (Acanthus mollis, L.), als Bienenkraut bekannt, auch ihrer schön gewundenen Stiele wegen zur Einfassung der Gartenbeete häufig gepflanzt und auf Kunstwerken, Säulen und Gewändern nachgeahmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
invigilo

invigilo [Georges-1913]

in-vigilo , āvī, ātum, āre, wach bleiben, bei ... ... bei der Krankheit, Ov. – II) übtr.: A) in, wegen od. bei etw. wachsam sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 430.
haruspex

haruspex [Georges-1913]

haruspex (aruspex), picis, m. (über die Etymol. s. ... ... Plur. haruspices, I) etruskische, auch in Rom einheimische Weissager, die namentlich wegen Verhütung des burch außerordentliche Anzeichen, bes. Mißgeburten, gedrohten Unglücks u. über Entführung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haruspex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
praeludo

praeludo [Georges-1913]

prae-lūdo , lūsī, ere, vorspielen, ein Vorspiel machen od. halten, der Übung od. Probe wegen, Probe halten, I) eig., m. Dat., Nero praeludit Pompeiano, singt vorher zur Probe für das Theater des Pompejus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
Antigona

Antigona [Georges-1913]

... Altertum vielfach (bes. in Tragödien) gefeiert wegen ihrer aufopfernden Liebe, mit der sie ihrem Vater u. ihren Brüdern zugetan ... ... ) Tochter des trojan. Königs Laomedon, von Juno, weil sie sich ihr wegen ihres langen Haares gleichstellte, in einen Storch verwandelt, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antigona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
Lucullus

Lucullus [Georges-1913]

Lūcullus , ī, m., Familienname in der gens Licinia. Am bekanntesten L. Licinius Lucullus, Feldherr gegen Mithridates, berühmt wegen seines Reichtums u. seiner Verschwendung, Cic. de imp. Pomp. 20 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 717.
impulsus

impulsus [Georges-1913]

impulsus , ūs, m. (impello), das In-Bewegung- ... ... I) eig., die Fortbewegung, das Fortschieben, der fortbewegende Stoß, Anstoß, äußere Antrieb, corporum, Plin.: scutorum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119-120.
Vatinius

Vatinius [Georges-1913]

Vatīnius , a, um, ein röm. Familienname. Bes. bekannt sind I) P. Vatinius, ein Anhänger Cäsars, von Cicero anfangs wegen seiner Verbrechen so gehaßt und angegriffen, daß odium Vatinianum u. crimina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vatinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
obsessor

obsessor [Georges-1913]

obsessor , ōris, m. (obsideo) »der irgendwo sitzen bleibt«, I) im allg.: hoc ego fui hodie solus obs. fori, deswegen blieb ich sitzen heut' allein am Markt, Plaut. Pseud. 807: vivarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268.
Cloacina

Cloacina [Georges-1913]

Cloācīna (Cluācīna), ae, f. (v. cluo, ich ... ... ihre Bildnisse an dem Orte standen, wo die Römer u. Sabiner nach Beendigung des wegen des Jungfrauenraubes geführten Krieges sich mit Myrtenzweigen reinigten, Plaut. Curc. 471. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cloacina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
fiscalis

fiscalis [Georges-1913]

fiscālis , e (fiscus), fiskalisch, a) den Fiskus betreffend, dem Fiskus zustehend, calumniae, wegen Defraudation des Fiskus, Suet.: res, ICt.: vina, Vopisc.: molestiae, Aur. Vict.: fiscalium praestationum exactores, Firm. math. 4, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773.
vertebra

vertebra [Georges-1913]

vertebra , ae, f. (verto), jedes Gelenk, durch das sich die Glieder bewegen, Cels., Sen. u.a. – bes. das Wirbelbein des Rückgrats, Cels. 8, 1. p. 325, 15 D. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437-3438.
aesculus

aesculus [Georges-1913]

aesculus (nicht esculus), ī, f., eine dem Jupiter heilige, auf Bergen wachsende Eichenart, von hohem Wuchs, wegen ihres festen (dah. rigida, Hor. carm. 3, 10, 17) über der Erde dauernden Holzes gern als Bauholz benutzt, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
Venafrum

Venafrum [Georges-1913]

Venāfrum , ī, n., eine sehr alte Stadt der Samniter in Kampanien, berühmt wegen des vortrefflichen Baumöles, etwas östlich vom jetzigen Venafro, Cato r.r. 135 sq. Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 4. Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Venafrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
Plancius

Plancius [Georges-1913]

Plancius , a, Name eines röm. Geschlechts, aus dem bes. ... ... seiner Verbannung große Dienste leistete u. deshalb später von ihm verteidigt wurde, als er wegen Amtserschleichung (ambitus) angeklagt wurde, Cic. post red. in sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plancius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728.
peragito

peragito [Georges-1913]

per-agito , āvī, ātum, āre, I) um und um-, tüchtig bewegen, A) eig.: 1) umhertreiben, -jagen, beunruhigen, vehementius peragitati ab equitatu, Caes.: Aetna maiore vi peragitata, Sen. – 2) um und um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peragito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
admolior

admolior [Georges-1913]

ad-mōlior , ītus sum, īrī, an etw. hinbewegen, -bringen, -setzen, -legen, I) akt.: ad occidentem et a meridie velut de industria rupes praealtas admolita natura est, Curt. 8, 10 (37), 24 zw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon