Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
manipulatim

manipulatim [Georges-1913]

... Adv. (manipulus), I) handvollweise, bündelweise, Plin. 12, 48. – II) manipelweise, nach Manipeln, man. structa acies, Liv.: man. ... ... .: dah. scherzh. übtr., haufenweise, truppweise, Plaut. Pseud. 181 (synk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
ordinatim

ordinatim [Georges-1913]

ōrdinātim , Adv. (ordinatus), nach der Reihe, reihenweise, I) im allg., Caes. b. ... ... – II) als milit. t. t. = nach Gliedern, gliederweise, Brut. in Cic. ep. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393.
optato

optato [Georges-1913]

optātō , Adv. (optatus), erwünschterweise, nach Wunsch, Plaut. Amph. 658. Ter. Andr. 533. Cic. ad Att. 13, 28, 3. Verg. Aen. 10, 405. Commodian. instr. 2, 11, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
curiatim

curiatim [Georges-1913]

cūriātim , Adv. (curia), kurienweise, nach Kurien, Cic. de rep. 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
obtempero

obtempero [Georges-1913]

ob-tempero , āvi, ātum, āre, sich in seiner Handlungsweise nach jmd. od. jmds. Willen usw. streng richten, ihm willfahren, alci, Ter., Cic. u.a.: voluntati alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280.
generatim

generatim [Georges-1913]

generātim , Adv. (genus), I) nach Geschlechtern, nach Stämmen, nach Gattungen, nach Klassen, klassenweise, copias g. constituere, Caes.: omnibus gratias agere, Caes.: multa praeterea gen. (nach den verschiedenen Klassen der Besitztümer) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
membratim

membratim [Georges-1913]

membrātim , Adv. (membrum), I) gliedweise, von Glied zu Glied, deperdere sensum, Lucr.: caedere, in Stücke, Plin. – II) übtr., stückweise, einzeln, nach und nach, enumerare, Varro: quasi membratim gestum negotium, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
decuriatim

decuriatim [Georges-1913]

decuriātim , Adv. (decuria), dekurienweise, nach Charis. 185, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decuriatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
familiariter

familiariter [Georges-1913]

familiāriter , Adv. (familiaris), I) familienweise, nach Familien, Gromat. vet. 252, 24. – II) (m. Compar. u. Superl.) übtr., vertraut, freundschaftlich, freundlich, quam familiariter! Ter.: ut familiariter essem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
peto

peto [Georges-1913]

... sonstiger Bewegung, α) einen Ort aufsuchen, nach einem Orte hingehen, hineilen, auf einen Ort ... ... – übtr., v. lebl. Subjj., campum petit amnis, ergießt sich nach der E., Verg.: mons petit astra, ragt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
bonus

bonus [Georges-1913]

... assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii ... ... Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo ... ... 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, ... ... , böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: ... ... trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
modus

modus [Georges-1913]

... . b) die vorher bestimmte Art und Weise, nach der die Servitut ausgeübt werden soll, ... ... humano modo peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
duritia

duritia [Georges-1913]

... Stellen), Isid. 4, 8, 2. – 2) dem Geschmacke nach, die Härte, Herbigkeit, vini, Plin. 14, 74. ... ... dah. als Folge α) Abhärtung, Ausdauer, rauhe-, strenge-, eingeschränkte Lebensweise, Enthaltsamkeit (dah. verb. patientia et duritia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
graecor

graecor [Georges-1913]

... graecor , ātus sum, ārī, (Graecus), die Griechen nachahmen, auf griechische Art leben, Hor. ... ... apol. 87. – Plur. subst., graecātī, ōrum, m., Nachahmer der Griechen in der Lebensweise, Tert. de pall. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
constans

constans [Georges-1913]

... ) in gleicher Willensrichtung verbleibend, α) in der Denk- u. Handlungsweise, fest, sich gleichbleibend, beständig, ausdauernd, unverändert, unwandelbar, standhaft ... ... Hor. sat. 2, 7, 18. – e) dem Inhalt, Gehalt nach sich gleichbleibend, α) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549-1550.
describo

describo [Georges-1913]

... or. 2, 138. – 3) nach seinen Grenzen bestimmen, abgrenzen, feststellen, anordnen, vorschreiben, ... ... , iura, Cic.: ius civium generatim in ordines aetatesque (nach Verschiedenheit der Stände u. des Alters), Cic.: ut, quae descripta ... ... equites in suam quisque gentem describerentur seorsus a ceteris, Curt. – 5) nach besondern Teilen abgrenzend einteilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
centurio [1]

centurio [1] [Georges-1913]

... Zenturien einteilen, -abteilen, u. zwar (nach centuria I-III): I) die Legionstruppen: c. iuventutem, Liv ... ... iuventus Romana... equis delapsa se ipsam centuriavit, d.i. kämpfte zenturien-, kompagnienweise, Val. Max. – absol., centuriat Capuae, Cic ... ... die Versammlung des röm. Volkes, in denen es nach Zenturien stimmte (bei der Wahl der höhern Magistrate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
decussis

decussis [Georges-1913]

... ) übtr., a) = der kreuzweise gemachte Durchschnitt zweier Linien (X), Vitr. u. Plin. – b) der kreuzweise gemachte Schnitt (X), Pelagon. veterin. 236 Ihm. – II) (nach as no. I, B, 1) zehn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1937.
paulatim

paulatim [Georges-1913]

paulātim (paullatim), Adv. I) allmählich, nach und nach, gemach, a) örtlich: locus erat castrorum editus ... ... Cic. – II) einzeln, stückweise, discedere ex castris, einer nach dem anderen, Caes. b. G. 4, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon