Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laxatio

laxatio [Georges-1913]

laxātio , ōnis, f. (laxo), I) die Lockerung ... ... . de morb. chron. 2, 1, 13. – II) die Erweiterung, der freie Zwischenraum, habere duorum digitorum laxationem, Vitr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
revenio

revenio [Georges-1913]

re-venio , vēnī, ventum, īre, wiederkommen, zurückkommen, heimkehren ... ... Tac. – II) übtr.: res in eum revenit locum, ist so weit gekommen, Plaut.: ex inimicitia in gratiam, Plaut.: impers., inter eos rursum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
Canidia

Canidia [Georges-1913]

Cānidia , ae, f. (nach den Schol. Hor. sat ... ... . Gratidia), eine Geliebte des Horaz, mit der er sich nach vertrautem Umgange entzweit hatte, weshalb er an ihr durch die Schmähgedichte epod. 5 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
Raudius

Raudius [Georges-1913]

Raudius , a, um, raudisch, Raudius campus u. Plur. Raudiī campī , eine weite Ebene in Oberitalien in der Nähe von Vercellä, wo Morius die Cimbern 101 v. Chr. schlug, Flor. 3, 3, 14. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Raudius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209.
longule

longule [Georges-1913]

longulē , Adv. (longulus), etwas (ziemlich) weit, Ter. heaut. 239: hau (haud) longule, nicht gar weit, Plaut. rud. 266; Men. prol. 64: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700.
Bingium

Bingium [Georges-1913]

Bingium , ī, n., Stadt im belgischen Gallien, am westl. Ufer der Nava (j. Nahe), nicht weit von deren Mündung in den Rhein, Bingen gegenüber, das heutige Bingerbrück, Tac. hist. 4, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bingium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
saeptio

saeptio [Georges-1913]

saeptio , ōnis, f. (saepio), die Verzäunung, ... ... Vitr. 5, 12, 5 u.a.: Plur. saeptiones, die Erweiterungen der Ringmauern um die Stadt, Vopisc. Aurel. 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
prudius

prudius [Georges-1913]

prūdius , Adv., weiter, näher, deinde accedit prodius, Varro sat. Men. p. 235, 5 R. ( aus Non. 47, 16); aber Bücheler (574) propius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
addoceo

addoceo [Georges-1913]

ad-doceo , ēre, noch dazu-, noch weiter lehren, (ebrietas) addocet artes, lehrt noch mehr Künste, macht uns erfindsam, Hor. ep. 1, 5, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
aproxis

aproxis [Georges-1913]

aproxis , is, f., eine Pflanze, deren Wurzel von weitem Feuer fangen soll, Plin. 24, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aproxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
protenus

protenus [Georges-1913]

... Wagner Orthogr. Verg. p. 466), fürbaß, vorwärts, weiter, weiter fort, I) eig., v. Fortschreiten im Raume: ... ... , Fortrücken der Bewegung od. Handlung usw., weiter, fort und fort, ohne Aufenthalt, geradeswegs, ad oppidum continuo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
hactenus

hactenus [Georges-1913]

... quod caute a me scribi posset, so weit geht das, was... konnte = so viel konnte usw., ... ... Rede: sed haec h., aber davon so weit, -so viel (griech. καὶ ταῦτα μὲν δώ ταῦτα = » ... ... u.a.: u. bl sed h., Cic.: h. Trogus, so weit Tr., Plin.: u. bl. hactenus, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... non proficeret, Plin. 32, 4. – B) übtr., fortschreiten, weiter kommen, Fortschritte machen, etwas, nichts u. dgl. ausrichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
locuples

locuples [Georges-1913]

locuplēs , ētis (locus u. *pleo), I) begütert ... ... 16; Cat. 2, 18. Plin. 18, 11. – II) im weiteren Sinne, vollauf versehen mit Geld und Gut, bemittelt, in guten Verhältnissen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
profugus

profugus [Georges-1913]

... um (profugio), fernhin fliehend, das Weite suchend, u. in diesem Sinne = flüchtig, ... ... , 506. – b) v. Soldaten usw., im Kampfe das Weite suchend, flüchtig, milites Iugurthini paucis amissis profugi discedunt, Sall.: congressum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968-1969.
propello

propello [Georges-1913]

... , vorwärts-, fort-, wegstoßen, fort-, weiter treiben, I) eig.: 1) lebl. Objj., a ... ... – d) durch Stoßen usw. in Bewegung setzen, vorwärts-, fort-, weiter treiben, navem in altum, Ov., in aequora, Prop.: poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2002-2003.
scopulus

scopulus [Georges-1913]

scopulus , ī, m. (σκόπελος), jeder hohe, hervorragende Ort, von dem herab man weit in die Ferne sehen (σκοπειν) kann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. ... ... . vas), ein bei den Opfern der Vesta u. Ceres gebräuchliches Gefäß, mit weiter Mündung u. engem, spitzem Boden, so daß es nicht stehen konnte, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
brevitas

brevitas [Georges-1913]

brevitās , ātis, f. (brevis), die Kürze, I) im Raume: a) in die Weite: angusti fretus, Gell. 10, 24, 6: vineae, Pallad. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 863-864.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

... ( zu lixa, liquor), reichlich lang, lang und breit, weit, weit ausgedehnt, I) eig. u. übtr.: A) ... ... ) v. der Rede u. v. Redner, weitläufig, prolixissima epistula, Augustin. epist. 138, 20: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon