Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
extentus [1]

extentus [1] [Georges-1913]

1. extentus , a, um, PAdi. m. Superl. (v. extendo), I) ausgedehnt, sich weit erstreckend, stagna latius extenta Lucrino lacu, Hor. carm. 2, 15, 3: extenti campi, Sil. 15, 769: extentissima spatia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
manducus

manducus [Georges-1913]

mandūcus , ī, m. (mandūco, āre), I) der ... ... Aufzügen u. in den Komödien der Alten zur Kurzweil des Volks auftretende Maske mit weit zum Verschlingen geöffnetem Munde und laut klappernden Zähnen, der Vielfraß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794.
Aliphera

Aliphera [Georges-1913]

Aliphēra , ae, f. (Ἀλιφήρα od. Ἀλίφειρα), feste Stadt Arkadiens auf einem steilen Berge, unweit der Grenze von Elis, südl. vom Alpheus, Cic. ad Att. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aliphera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
protrudo

protrudo [Georges-1913]

prō-trūdo , trūsī, trūsum, ere, fortstoßen, I) ... ... Lucr.: cylindrum, Cic.: protrudi penatibus, Amm. – II) bildl., weiter hinausschieben, comitia in Ianuarium mensem, Cic. ep. 10, 26, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040-2041.
diductio

diductio [Georges-1913]

dīductio , ōnis, f. (diduco), I) die Ausdehnung ... ... 8, 2 (2, 9, 1). – übtr., die Fort-, Weiterführung einer Folgerung, rationis, Cic. de inv. 1, 14. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142.
prolongo

prolongo [Georges-1913]

prōlongo , āvī, ātum, āre (pro u. longus), verlängern, weiter hinaussetzen, oft bei den Eccl., zB. dies alcis, Vulg. deuter. 6, 2: iniquitatem suam, Vulg. psalm. 128, 3: incolatus meus prolongatus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolongo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
expulsim

expulsim [Georges-1913]

expulsim , Adv. (expello), heraus-, forttreibend, -schlagend, ... ... pilā exp. ludere, den Ball im Fluge auffangen u. dann in schräger Richtung weiter schnellen od. schlagen, Varro sat. Men. 456.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expulsim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
sarabara

sarabara [Georges-1913]

sarabāra , ae, f. u. sarabāra , ōrum, n., die langen weiten Beinkleider, Pluderhosen der Perser, P. Syr. com. 19 ed. Ribb. 2 Tert. de pall. 4 u. de res. carn. 58 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarabara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
Gergovia

Gergovia [Georges-1913]

Gergovia , ae, f., Stadt der Arverner im aquitanischen Gallien, unweit des Flusses Elaver, auf dem südlichen Teile des Plateaus von Gergoie (Puy de Dôme), 6 km südlich von Clermont, Caes. b. G. 7, 4, 2 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gergovia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
raritudo

raritudo [Georges-1913]

rāritūdo , inis, f. (rarus) = raritas, der Mangel an Dichte, die Weite, Lockerheit, rete a raritudine dictum, Varro LL. 5, 130: r. mediocris terrae, Colum. de arb. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200.
expiscor

expiscor [Georges-1913]

ex-piscor , ātus sum, ārī, eig. herausfischen, ... ... nur übtr. = ausforschen, Ter. Phorm. 382: nihil, nicht weiter forschen, Cic. Pis. 69: omnia ab alqo, Cic. ep. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
datarius

datarius [Georges-1913]

datārius , a, um (do), zum Vergeben gehörig, vergebbar, lingua, Plaut. Stich. 258: nullast mihi salus dataria, habe ich so ohne weiteres zu vergeben, Plaut. Pseud. 969.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »datarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
eustylos

eustylos [Georges-1913]

eustȳlos , on (εὔστυλος), schönsäulig, wenn die Säulenweite zwei u. ein Viertel Säulendicke beträgt, Vitr. 3, 3, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eustylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
proporro

proporro [Georges-1913]

prō-porrō , Adv., weiter hinaus = weiter, wieder, Lucr. 2, 137 u. 979 a.; vgl. Lachmann Lucr. p. 82 u. 288 Polle Jahrbb. für klass. Phil. 93, 756.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proporro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2013.
systylos

systylos [Georges-1913]

systȳlos , on (σύστυλος), nahesäulig, wenn die Säulenweite den Raum von zwei Säulendicken ausmacht, Vitr. 3, 3. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »systylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
ultorsum

ultorsum [Georges-1913]

ultōrsum , Adv. (st. ultro versum), weiter hinwärts, Auct. itin. Alex. 26 (64). – / Sulp. Sev. chron. 2, 26, 5 Halm introrsum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
adamplio

adamplio [Georges-1913]

ad-amplio , āvī, ātum, āre, erweitern, aediculam, Corp. inscr. Lat. 7, 222: podismum, ibid. 6, 24487: übtr., doctrinam, Iren. 1, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
porrecte

porrecte [Georges-1913]

porrēctē , Adv. (porrigo), ausgespannt, ausgebreitet, weit, nur Compar. porrectius, Amm. 21, 9, 1 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
latifico

latifico [Georges-1913]

lātifico , āre (2. latus u. facio) = πλατύνω (Gloss. II, 409, 4), erweitern, ausbreiten, Itala genes. 9, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 576.
ultratus

ultratus [Georges-1913]

ultrātus , a, um (ultra), jenseits-, weiter hinwärts befindlich (Ggstz. citratus, diesseits befindlich), Gromat. vet. 247, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon