Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pycnostylos

pycnostylos [Georges-1913]

pycnostȳlos , on (πυκνόστυλος), mit vielen Säulen, dichtsäulig, engsäulig, wenn die Säulenweite anderthalb Säulendicken enthält, Vitr. 3, 2, 1; 3, 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pycnostylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
araeostylos

araeostylos [Georges-1913]

araeostȳlos , on (ἀραιόστυλος), mit in weiterer Entfernung auseinander stehenden Säulen, fernsäulig, aedes, Vitr. 3, 2 (3), 1; 4 (3), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araeostylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
spatiositas

spatiositas [Georges-1913]

spatiōsitās , ātis, f. (spatiosus), die Geräumigkeit, Weitläufigkeit, Weite, Sidon. epist. 2, 2, 5 L. adnot. critica. Gromat. vet. 78, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745.
controversus

controversus [Georges-1913]

contrō-versus , a, um (contra u. versus), ... ... , 2, 3), spatium, Amm.: mons Athos et Caphareus longo spatio controversi, weit in entgegengesetzter Richtung auseinanderliegend, Amm. – b) in entgegengesetzter Richtung anstrebend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640-1641.
Aequimaelium

Aequimaelium [Georges-1913]

Aequimaelium , - mēlium , ī, n., leere Stätte in Rom unter der westl. Seite des Kapitols, unweit vom Karzer (jetzt vergraben unter dem Schutt, über den die via di Marforio sich hinzieht), Varr. LL. 5, 157. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequimaelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187-188.
longinquitas

longinquitas [Georges-1913]

... ātis, f. (longinquus), I) eig., die Länge, Weite, 1) im allg.: corporis, Gell.: viae, Flor.: itineris, Tac. – 2) insbes., die weite Entfernung, Abgelegenheit, Cic.: regionum, Tac. Agr. 19. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longinquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 698-699.
amplificatio

amplificatio [Georges-1913]

... ōnis, f. (amplifico), die Erweiterung, Vergrößerung, Vermehrung, I) eig., pecuniae, rei familiaris, ... ... , Cic. – b) als rhet. t.t., die Erweiterung der Vorstellung durch Steigerung od. Häufung des Ausdrucks, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
amplificator

amplificator [Georges-1913]

amplificātor , ōris, m. (amplifico), der Erweiterer, Vergrößerer, Mehrer, I) eig.: urbis Romae, Corp. inscr. Lat. 6, 1142: conditor atque amplificator orbis Romani Const. Maximus, Corp. inscr. Lat. 8, 1179. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
aequidistans

aequidistans [Georges-1913]

aequidistāns , antis (aeque distans), gleich weit entfernt voneinander, parallel, circuli, Mart. Cap. 8. § 817: ordines, Gromat. vet. p. 13, 14 u. 129, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidistans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
platycoriasis

platycoriasis [Georges-1913]

platycoriasis , is, f. (πλατυκορίασις), die zu weite Ausdehnung des Augapfels, Veget. mul. 3, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platycoriasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733.
amplificatrix

amplificatrix [Georges-1913]

amplificātrīx , īcis, f. (amplificator), die Erweiterin, Vergrößerin, ampl. veri vetustas, Pacat. pan. Theod. 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplificatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
praefericulum

praefericulum [Georges-1913]

praefericulum , ī, n. (praefero), eine eherne weite Opferschale, Fest. 249 (b), 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefericulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
intercolumnium

intercolumnium [Georges-1913]

intercolumnium , iī, n. (inter u. columna), der Raum zwischen zwei Säulen, die Säulenweite, Cornif. rhet. 3, 29. Val. Max. 9, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercolumnium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
scholasticulus

scholasticulus [Georges-1913]

scholasticulus , ī, m., Demin. v. scholasticus, Donat. ... ... (de nomine). p. 562 (b) ed. Garet, wo auch noch die weiteren Deminutiva scholasticellus u. scholasticellulus .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scholasticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2526.
praeterinquiro

praeterinquiro [Georges-1913]

praeter-inquīro , ere, weiter nachforschen, in negotium, Amm. 15, 5, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterinquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
platyophthalmos

platyophthalmos [Georges-1913]

platyophthalmos , on (πλατυόφθαλμος, breitäugig), eine Benennung des Spießglases, weil es die Augen erweitert u. verschönert, Plin. 33, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platyophthalmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733.
ago

ago [Georges-1913]

... cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias ... ... canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

... ausdehnen, agros (durch Ankauf der Nachbargrundstücke) weiter ausdehnen, zusammenlegen, Liv. u. Hor.: so auch agrum ... ... singulas, Suet.: c. multos post annos imperium et scelera, fortregieren und weiterfreveln, Tac.: ubi tantum luctus continuatur, bei dem sich ... ... ein Amt auch das folgende Jahr fortführen, weiterbehalten, magistratum, Sall.: consulatum, Liv.: alterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

... .: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner ... ... experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

... (= ihn nicht zu stark werden lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu ... ... Ausübung seiner Amtsgewalt beschränken u. (wenn er in seinen Maßregeln zu weit geht) ihn in die gehörigen Schranken zurückweisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon