Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
etiamnum

etiamnum [Georges-1913]

etiam-num u. etiam-nunc , Adv., I) ... ... Frage, Cic. u. Sen. – d) nihil etiamnunc, nichts weiter, Cic.: non etiamnunc, noch immer nicht, Ov.: nullus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472-2473.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... ad causam, ad crimen, ad disputationem, ad historiam, Cic.: ad cetera, weiter gehen (in der Rede), Apul.: ad rem publicam, teilnehmen an usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = ... ... ) stehend, Amm. 16, 9, 3: iam telo contiguus, in die Schußweite gekommen, Amm. 19, 1, 7: litoribus Cypriis contigui navigabant, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

ad-ipiscor , adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), ... ... gloriam, Nep.: laudem, Cic.: gloriam, laudem, decus, Plaut.: famam latiorem, weit u. breit berühmt werden, Solin.: paternos honores, Brut. bei Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
Esquiliae

Esquiliae [Georges-1913]

Ēsquiliae , ārum, f. (viell. von ex u. ... ... Cic. de legg. 2, 28. – Auf dem Campus Esquilinus, dem weiten Felde innerhalb der Grenzen des Esquilin, östlich von der servischen Stadtmauer, war der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
coniectus

coniectus [Georges-1913]

... den Schuß, in die Schußnähe kommen, sich auf Schußweite nähern, teils zum Schusse kommen, Liv.: extra teli coniectum (Schußweite) consistere, Petr.: quod aquatio intra teli coniectum (der ... ... werfen, schießen, Liv. – b) im weitern Sinne, das Hin-, Daranstoßen, pugno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
Apollonia

Apollonia [Georges-1913]

Apollōnia , ae, f. (Ἀπολλων ... ... Lokri Ozolä bei Naupaktus, Liv. 28, 8, 9. – II) Stadt unweit der Aousmündung in Illyrien od. Neuepirus, noch zur Römerzeit angesehen als Sitz wissenschaftlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
antevenio

antevenio [Georges-1913]

ante-venio , vēni, ventum, īre, zuvorkommen, überholen, ... ... A) im allg.: ubi (beneficia) multum antevenere, wenn sie schon weit über diese Grenze (der möglichen Wiedervergeltung) vorausgeeilt sind, Tac. ann. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465-466.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. aedes, wie ... ... , 4337 (aeditumus) u. 14, 256, 179 (aeditimus). – in weit. Bed., comprehendi ab aeditumis fori tamquam fures, Augustin. conf. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... einer politischen Partei angehören, Cic. Sull. 93. – selten ohne weitere Ang., Pompeius coniunctus, Nep. Att. 7, 2. – Subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

circum-dūco , dūxī, ductum, ere, I) ... ... als gedehnt bezeichnen, zirkumflektieren, Quint. – β) einen Ausdruck erweitern, umschreiben, cum sensus unus longiore ambitu circumducitur, Quint.: si quid modo longius circumduxerunt, übermäßig weitläufig ausgesponnen haben, Quint.: dah. circumductum, ī, n. = περίοδος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
circumfluo

circumfluo [Georges-1913]

circum-fluo , fluxī, fluxum, ere, I) etw. ... ... circumfluat, Petr. poët.: circumfluentibus quietae felicitatis insignibus, indem umwallten (von golddurchwirkten, weiten Gewändern), Iustin. – b) v. Abstr., in Fülle umgeben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156-1157.
dispendium

dispendium [Georges-1913]

dispendium , iī, n. (dispendo), eig. das hier- u ... ... .: viarum, lange u. schwierige Reisen (Ggstz. compendia), Mart.: silvae, weiter Umweg durch den Wald, Lucan.: mensem suis auctibus ac dehinc paribus dispendiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212-2213.
bellicosus

bellicosus [Georges-1913]

bellicōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (bellicus), kriegerisch, streitbar (Ggstz. imbellis ... ... Ggstz. ne prorsus imbellem annum agerent, Liv.): quod multo bellicosius fuerit, was weit mehr kriegerischen Sinn verrate, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
aliquamdiu

aliquamdiu [Georges-1913]

aliquamdiū , Adv. (aliqui u. diu), I) zeitlich ... ... aliqu.... donec, Suet. – II) übtr., örtlich = eine Strecke weit, -lang, Rhodanus al. Gallias dirimit, Mela: specus al. perspicuus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312.
Cherronesus

Cherronesus [Georges-1913]

Cherronēsus u. Chersonēsus u. - os , ī ... ... N. Jahrbb. 105, 575). – II) ein Vorgebirge in Argolis, nicht weit von Trözene, Mela 2, 3, 8 (2. § 49).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cherronesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
Adramytteum

Adramytteum [Georges-1913]

Adramyttēum , ī, n. (Ἀδραμύτ ... ... ;ν) u. Adramyttēos , ī, f., Küstenstadt in Mysien, nicht weit vom Fuße des Ida, j. Adramiti od. Edremit, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adramytteum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... ut etc., Cic.: circumspicere fratrem, Sen. rhet.: late circumspiciendi libertas, eine weite freie Aussicht, Quint. – m. folg. Frage- od. Finalsatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
amphitheatrum

amphitheatrum [Georges-1913]

amphitheātrum , ī, n. (ἀμφιθέα ... ... jetzt »Kolosseum« genannte zu Rom faßte auf seinen Sitzen 87000 Zuschauer u. noch weitere 20000 auf seiner offenen Galerie (s. Kephalides' Reise, Bd. 2. S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheatrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
aliquammultus

aliquammultus [Georges-1913]

aliquammultus od. aliquam (sc. partem) multus , ... ... temporis, Apul. met. 1, 24. – aliquam multum, Adv., ziemlich weit, Apul. apol. 4. – aliquam multo, Adv., ziemlich viel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquammultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon