Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ithaca

Ithaca [Georges-1913]

Ithaca , ae, f. u. Ithacē , ēs, f ... ... subst., Ithacus, ī, m. (Ἴθακος), ein Bewohner von Ithaka, der Ithaker, vorzugsw. von Ulixes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ithaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473-474.
Epirus

Epirus [Georges-1913]

Ēpīrus (Ēpīros), ī, f. (Ηπει&# ... ... usw.), der Epirote, Plin.: Plur. Ēpīrōtae, die Bewohner von Epirus, die Epiroten, Liv. – C) Ēpīrōticus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
Ninive

Ninive [Georges-1913]

Ninivē (Ninevē), ēs, f., Hauptstadt von Assyrien, Augustin. ... ... 52. – Dav.: A) Nīnivītae (Nīnevītae), ārum, m., die Einwohner von Ninive, die Niniviten, Prud. cath. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ninive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1163-1164.
Daunus

Daunus [Georges-1913]

Daunus , ī, m., ein mythischer König in einem Teile Apuliens ... ... Daunī, ōrum, m. (Δαύνιοι), die Einwohner in Apulia Daunia, Plin. 3, 103. Mela 2 § 59 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
Mylasa

Mylasa [Georges-1913]

Mylasa , ōrum, n. (Μύλασα), ... ... . 38, 39, 9. – B) Mylasēnsēs , ium, m., die Einwohner von Mylasa, die Mylasenser, Liv. 45, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mylasa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
Cinyps

Cinyps [Georges-1913]

Cīnyps , ypis, m. (Κινυψ, Genet ... ... ) cinyphisch, am Cinyps, hirci, Verg.: chelydri, Ov.: Maces, Anwohner des Cinyps, Sil. – b) poet. = libysch, afrikanisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinyps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
Nursia

Nursia [Georges-1913]

Nūrsia , ae, f., Stadt im Norden des Sabinerlandes, j. Norcia, Suet. Vesp. 1, 3: frigida, Verg. ... ... .: duritia, Fronto. – Plur. subst., Nursīnī, ōrum, m., die Einwohner von Nursia, die Nursiner, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nursia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
Myndus

Myndus [Georges-1913]

Myndus u. Myndos , ī, f. (Μύ&# ... ... Myndiī , ōrum, m. (Μύνδιοι), die Einwohner von Myndos, die Myndier, Liv. 33, 20, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myndus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
Mutyce

Mutyce [Georges-1913]

Mutycē , ēs, f. (Μούτουκ ... ... u. 120. – Plur. subst., Mutycēnsēs, ium, m., die Einwohner von Mutyce, die Mutycenser, Plin. 3, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mutyce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1077.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... zahlreichen Besuch, durch Festlichkeit, Gesang usw. beleben, ihr zahlreich beiwohnen, sie fleißig-, festlich begehen, verherrlichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
occurro

occurro [Georges-1913]

occurro , currī, cursum, ere (ob u. curro), I ... ... etwas als Teilnehmer usw. eintreffen, sich einfinden, ihm beiwohnen, es abwarten, A) eig.: neutri proelio, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1303-1304.
disicio

disicio [Georges-1913]

dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... zer streut, αα) von Pers., zerstreut wohnend, -garnisonierend, Hirt. b. G. 8, 3, 1. Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... iugera membris, Lucr.: suam domum, seine Heimat haben, Cic.: loca, bewohnen, Caes.: vada custodiis, besetzt halten, Caes.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) hinabtreiben ... ... t. t. = das säugende Junge von der Mutterbrust entfernen, absetzen, entwöhnen, gew. Tiere, alqm a matre, Varro: a mamma, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern ... ... nemorum al., Sohn der Wälder = Jagdfreund, Stat.: alumni fluminum, Anwohner, Val. Flacc.: al. sutrinae tabernae, Zögling einer Schusterbude = Schusterlehrling, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... an dem nach ihr benannten sumpfigen sinus Amyclanus (s. unten), von den Bewohnern wegen giftiger Schlangen verlassen, nach Plin. 3, 59 (wo Amyclae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... Kolonisten, loca, Cic.: agrum, Liv.: agros (= die Menschen an Ackerbau gewöhnen), Hor.: locum, in quo novum oppidum aedificetur, Liv.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
civitas

civitas [Georges-1913]

cīvitās , ātis, f. (civis), I) abstr., der ... ... insbes., wie urbs, die Stadt = Rom u. seine Einwohner, Sen. de ben. 6, 32, 1. Tac. hist. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
Arcades

Arcades [Georges-1913]

Arcades , um, m. (Ἀρκάδες ... ... Cic. de rep. 3, 25. Verg. Aen. 10, 395), die Bewohner Arkadiens, die Arkadier, Cic. de nat. deor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539-540.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon