Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
minutia

minutia [Georges-1913]

... , f. (minutus), die Kleinheit, ad minutiam redigere, zu Staub machen, ganz klein machen, Sen. ep. 90, 23: ... ... Plur. übtr. = Kleinigkeiten, unbedeutende Gegenstände, Lumpereien, cetera, quae propter minutias suas scribi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
minuscularius

minuscularius [Georges-1913]

minusculārius , a, um (minusculus), zu kleinen Dingen gehörig, klein, aquaeductus, enge, Cod. ... ... (sc. exactores), Einnehmer kleiner einzelner Posten, im Ggstz. zu den Generaleinnehmern, Cod. ... ... minutularii) vectigalium conductores, Pächter von einzelnen kleinen Stücken, im Ggstz. zu den Generalpächtern, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuscularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 933.
minute

minute [Georges-1913]

... , Adv. (minutus), I) klein, a) klein = in kleiner Form, historia minutissime scripta, so ... ... bis ins einzelne, haec universa concīdere minutius, in zu kleine Teile zerlegen, Cic.: minutius scrutantur omnia, Quint.; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
parvus

parvus [Georges-1913]

... , Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo ... ... Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
minuo

minuo [Georges-1913]

... vgl. unser »mindern«), kleiner machen, I) = in kleine Teile zerlegen, zerspalten, ... ... tamen quaedam reiliquiae remaneant, Cels. – 2) übtr.: a) kleiner machen, vermindern, verringern, schmälern ... ... controversias, Caes.: ut controversiam minuam, um mich auf den eigentlichen Streitpunkt zu beschränken, Cic. – consilium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932-933.
labellum [2]

labellum [2] [Georges-1913]

... . 2. labrum), eine kleine Wanne, ein Becken, Cato r. r. 10 ... ... 12, 28, 3 u.a. – auf einem Grabhügel, ein kleines Opferbecken zu Trankopfern, Cic. de legg. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labellum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
coticula [1]

coticula [1] [Georges-1913]

... ae, f. (Demin. v. cos), der kleine Wetzstein, I) als ... ... Prüfstein, βάσανος, Plin. 33, 126. – II) als Mörserchen zu mediz. Gebrauch, ein kleiner Hand-, Reibmörser, Plin. 31, 100 u.a.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coticula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
Coos

Coos [Georges-1913]

... ō, f. (Κόως u. Κῶς), kleine, zu den Sporaden gehörige Insel im Ägäischen Meere an der Küste von Karien, ... ... c) Coa, ōrum, n., koische Gewänder (vgl. oben zu Coa vestis), Hor. u. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1678-1679.
Pales

Pales [Georges-1913]

Palēs , is, f. ( zu opilio), eine der ... ... und mit Inuus das große und kleinere Vieh vor Seuchen und Raubtieren schützte und es befruchtete (Ov. ... ... ium, n., die Palilien, ein ländliches Reinigungsfest zu Ehren der Pales, das am 21. April, dem Tage der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1443.
dudum

dudum [Georges-1913]

dūdum , Adv., I) (du zu duro, u. dum) eben heute, so eben, eben od. nicht lange erst, vor einer (kleinen) Weile, vor kurzem, vorhin, vorher, früher (s. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dudum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306-2307.
canna [1]

canna [1] [Georges-1913]

... zu Röhren, Pallad. 4, 15, 2: zu Rohrpfeifen, Schol. Pers. 1, 119. – II) ... ... 25, 25. Macr. Emp. 22. Apic. 7, 264 (u. dazu Schuch). – d) ein kleines Fahrzeug, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959-960.
baxea

baxea [Georges-1913]

baxea , ae, f. (πάξεια zu πάξ), eine leichte Art Sandale von zusammengeflochtenen Fasern, Blättern oder kleinen Streifen von Weiden (Isid. 19, 34. no. 6 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baxea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
aphye

aphye [Georges-1913]

aphyē , ēs, f. (ἀφύη), ein kleiner Fisch, der Spierling, Schmelt (Salmo eperlanus, L.), Plin. ... ... spät. Nbf. apua , ae, f., Apic. 4, 131 (dazu Schuch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphye«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
ovatio

ovatio [Georges-1913]

ovātio , ōnis, f. (ovo), der kleine Triumph, wenn der Feldherr nach davongetragenem Siege nicht auf einem Wagen, wie beim Triumph, sondern nur zu Pferde od. zu Fuß, einen Myrtenkranz auf dem Haupte, seinen siegreichen Einzug hielt, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424.
mannus [1]

mannus [1] [Georges-1913]

1. mannus , ī, m. (illyrisches Wort), eine Art kurz gebauter, kleiner gallischer Pferde, die wegen ihrer Schnelligkeit von den reichen Römern zu Spazierfahrten auf ihren Landgütern gebraucht wurden, etwa Pony, Lucr., Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mannus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799.
fabula [2]

fabula [2] [Georges-1913]

2. fabula , ae, f. (Dewin. v. faba), die kleine Bohne, Plaut. Stich. 690, wo Abl. fabulis, der auch zu fabulus gehören kann: Plur. fabulae = Exkremente von Ziegen, Lucil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
curulis

curulis [Georges-1913]

curūlis , e (v. currus, ... ... zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere Triumph zu Pferde od. zu Fuß), Suet. u. Monum. Ancyr.: ludi, die zirzensischen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
quinque [1]

quinque [1] [Georges-1913]

1. quīnque , Num. (v. πέντε ... ... fünf, Cic. u.a. – auch übh. für eine unbestimmte kleine Zahl, einige, ein paar, quinque dies, Hor. ep. 1, 7, 1; vgl. Seebode Scholien zu Horatius 1. p. 11 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinque [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
abiecte

abiecte [Georges-1913]

... 2, 6, 1. – II) zu Boden gedrückt, a) dem Stande nach, niedrig, gemein, ... ... dial. 8, 3. – b) dem moral. Halte nach, kleinmütig, entmutigt, mutlos, Cic. Tusc. 2, 55; Phil. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17.
coluber

coluber [Georges-1913]

coluber , brī, m. (zu griech. κελλόν), eine (kleinere) Schlange, bes. eine Hausschlange, Unke, Vitr. u. Ov.: als Attribut in den Haaren der Furien usw., Lucr., Ov. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon