... I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut. : huc, Plaut.: illo ( ... ... auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. machen, mit jmd. anbinden ...
... sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro ... ... – Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, ... ... – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal ...
... pueri aequitatem defendere docentur, Cic.: citharizare doctus est a Dionysio, Nep.: an sum etiam nunc vel Graece loqui vel Latine docendus? Cic.: at illa ... ... Bühnenkunst, d. fabulam, wie διδάσκειν δραμα, v. den dramat. Dichtern, die ihre Stücke selbst einüben, die Schauspieler anleiten u. ...
... von schon Vorhandenem, wachsen = an Wachstum zunehmen (Ggstz. decrescere, minui), 1) ... ... creverant, Flor. – v. ganzen Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, ... ... dem Grade nach wachsen, steigen, sich steigern, zunehmen, v. Tone der Stimme od. ...
... publica, Sen.: ad haec bona, sich an diese G. machen (um sie in Besitz zu nehmen), Cic.: ad periculum, an der Gefahr teilnehmen, Cic.: ad poenam, zur Strafe schreiten, ... ... . 12, 31. – 4) als Zuwachs hinzukommen, zunehmen, wachsen (Ggstz. decedere, recedere, deminui, ...