Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
de

de [Georges-1913]

... , nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. ... ... die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
suo

suo [Georges-1913]

suo , suī, sūtum, ere (altind. sīvyati, ... ... , 313: sicut semel assuta redintegrantur, ita frequenter suta solvuntur, Ambros. de paenit. 2, 11, 98. – bildl., ne quid suo suat capiti, verursacht, bereitet, Ter. Phorm. 491.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
assuo

assuo [Georges-1913]

as-suo (ad-suo), suī, sūtum, ere, annähen, anflicken, ... ... unus et alter assuitur pannus, Hor. de art. poët. 16: veteri id est priori euangelio pannum haereticae ... ... . subst., sicut semel assuta redintegrantur, ita frequenter suta solvuntur, Ambros. de paenit. 2, 11, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
desuo

desuo [Georges-1913]

-suo , ere, fest fügen, befestigen, Cato r. r. 21, 3. Gloss. IV, 332, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
obsono [1]

obsono [1] [Georges-1913]

... alci, Plaut.: obsonium, Plaut.: prandium, Plaut.: bubulam de aliquo proavo suo, Tert.: obsonatum ire, pergere, mittere, Plaut.: ... ... obsōnor , ātus sum, ārī, absol., Plaut. Stich. 681: de suo filiai nuptiis, Plaut. aul. 295.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsono [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
derado

derado [Georges-1913]

-rādo , rāsī, rāsum, ere, abschaben, -reiben, glätten, de virga, Cato: poëta nomen urbis eorum, quasi ex memoria hominum, sic ex carmine suo derasit, Gell.: cunctis margo derasus, ein kahler R., Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
subsuo

subsuo [Georges-1913]

sub-suo , sūtus, ere, unten benähen, -besetzen, quarum subsutā talos ... ... , 2, 29. – übtr. = schriftlich anfügen, quoniam quidem de veteribus dogmatibus haec eadem subsuta sunt, Interpr. Iren. 2, 14, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
exspiro

exspiro [Georges-1913]

... herausblasen, aushauchen, a) übh.: flammas pectore, Verg.: odorem suo de corpore acrem, Lucr.: flumen sanguinis de pectore, Lucr.: sonos, Sil.: ... ... non patitur, läßt nicht sterben (= in Vergessenheit geraten), Sen. de ben. 3, 32, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617-2618.
decanto

decanto [Georges-1913]

-canto , āvī, ātum, āre, absingen, ... ... fabulae istae sunt, Sen. – m. de u. Abl., isdem de rebus semper quasi dictata decantare, über dieselben Sachen immer die alte ... ... ius tibicinibus in publico ademit, Aur. Vict. de vir. ill. 34, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
secreto

secreto [Georges-1913]

... II) übtr.: a) besonders, für sich, de quibus suo loco dicam secretius, Colum. 11, 2, 25. – ... ... mirum quid solus secum secr. ille agat, Plaut.: petierunt, ut sibi secreto de sua omniumque salute cum eo agere liceret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secreto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

-terreo , terruī, territum, ēre, von etw. ... ... abschrecken, zurückschrecken, abmahnen, abraten, abbringen, hindern, alqm de agro, Plaut.: alqm de statu suo, Cic.: alqm de sententia, Cic. – alqm a dimicatione (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
edissero

edissero [Georges-1913]

e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln ... ... Hor.: eadem, Liv.: res gestas, Liv.: viam comiter, Arnob.: de iis ordine suo, Lampr.: m. folg. indir. Fragesatz, neque necesse est edisseri a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334-2335.
vir

vir [Georges-1913]

... hic est enim vultus semper idem, quem dicitur Xanthippe praedicare solita in viro suo fuisse Socrate, Cic. Tusc. 3, 31 (u. so oft ... ... Corp. inscr. Lat. 1, 554 u. 555: virei, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
ipse

ipse [Georges-1913]

... hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11 ... ... (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
demo

demo [Georges-1913]

... Ggstz. tollere arm., Liv. – secures de fascibus, Cic.: clipea de columnis, Liv.: id (vinum) de viti, Varro LL. – ... ... 1) eig.: partem solido de die, Hor.: exiguum pleno de mare demat aquae, einige ... ... dextans dempto sextante etc., Varro LL.: de capite medimna DC, Cic.: de stipendio equitum aera, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
orior

orior [Georges-1913]

... fr. 3, 61 (82), 10. Vgl. Vel. Long. de orthogr. 74, 19 K. – II) übtr., sich ... ... oriebatur (erhob sich, trat hervor), Sall.: officia, quae oriuntur a suo cuiusque genere virtutis, Cic.: odium certaminibus ortum, herrührend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
deduco

deduco [Georges-1913]

... Übel vom Körper wegziehen, entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et sanum faciet, Cato r. ... ... pravitate, Q. Cic.: alqm de hac animi lenitate, Cic.: alqm de sententia, Cic. u. ... ... deducentur, Cato. – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
decedo

decedo [Georges-1913]

... Caes.: inde dec., Caes. – dec. de colle, de vallo, Caes.: ex matutina statione, Liv.: ex ... ... Cic.: de suis bonis omnibus, Cic.: de hypothecis, Cic.: de iure suo, Cic.: ex iure suo, Liv. 3, 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
nascor

nascor [Georges-1913]

... est, Ter.: ex Thetide natus, Quint.: de paelice natus, Ov.: quo de genere gnatus est illic Philoctetes? Plaut.: ... ... nasci aut emori minime convenisse, Aur. Vict. de Caes. 20, 6. – absol., impares nascimur ... ... , a, um, Pallad. 7, 7, 8. Cassian. de inc. Chr. 2, 3. Augustin. serm. 2, 1; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
defigo

defigo [Georges-1913]

-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) eig., ... ... defixerit, inrita infectaque sunto, Cic. de legg. 2, 21. – f) als t. t. ... ... 29: caput (illius) sanctum tibi dirā imprecatione defigis, Sen. de ben. 6, 35, 1: pergit regis Iolciacis animum defigere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon