Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ipse

ipse [Georges-1913]

... I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum ... ... maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
sepse

sepse [Georges-1913]

sēpse = se ipse, Cic. de rep. 3, 12 (auch angef. bei Sen. ep. 108 32, wo Haase richtig liest sepse, id est se ipse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
involvo

involvo [Georges-1913]

... , -rollen, -stürzen, m. Dat., involvit venti se nubibus ipse vertex, Lucr.: inferunt signa sternuntque obvios et igni suo involvunt ... ... se litteris, sich in die Studien vertiefen, Cic.: se suā virtute, sich in seine T. hüllen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
discordo

discordo [Georges-1913]

... I) eig.: a) übh.: inter se, Ter.: inter se dissidere atque d., Cic.: cum Cheruscis, Tac.: animus a se ipse dissidens secumque discordans, Cic.: adversus ventrem, v. den Gliedern, ... ... abweichen von usw., in tantum a se discordante fortunā, Vell. – ne (vox) cum oratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
converso

converso [Georges-1913]

con-verso , āre (Intens. v. converto), um und um drehen, animus se ipse conversans, Cic. Tim. 27. – übtr., aliquid in animo salutare converso, erwäge hin u. her, Sen. ep. 62, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
consumptio

consumptio [Georges-1913]

cōnsūmptio , ōnis, f. (consumo), I) das Anwenden ... ... Kl. (Friedrich sumptione). – II) die Aufzehrung, Vernichtung, se ipse consumptione et senio alebat sui, Cic. Tim. 18: non ad consumptionem eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
heautontimorumenos

heautontimorumenos [Georges-1913]

heautontīmōrūmenos , ī, m. (εαυτον ... ... ein Lustspiel des Terenz, Ter. heaut. prol. 5 (lat. ipse se poeniens, s. Cic. Tusc. 3, 65).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heautontimorumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
sui

sui [Georges-1913]

... vorhergehende Subjekt, I) im allg.: se ipsum amat, Cic.: ipse per se faceret, Cic.: venerunt sui ( ... ... iure eluito, Colum. – B) ad se, apud se, wie unser zu sich, bei sich ... ... seiner Behausung, intro nos vocat ad se, tenet intus apud se, Lucil. fr.: ut veniam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915-2916.
deicio

deicio [Georges-1913]

... Vict.: deici in Tiberim, Aur. Vict.: se per munitiones deic., Caes.: se de superiore parte aedium, Nep.: se in mare, Nep.: deici in ... ... dopp. Acc., Sopatrum de porticu, in qua ipse sedet, praecipitem in forum deic., Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

... inter honestos homines, Cic.: inter decemviros, Liv.: inter amicos, Ov.: se quoque inter bonos, Plin. ep.: alqd inter accessiones, Plin. ep.: ... ... deum, Cic.: singulas stellas deos, Cic.: qualem me numerari volo, Cic.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, galt als der ehrenwerteste unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
voluto

voluto [Georges-1913]

... Plin. – refl., se v. in pulvere, Plin.: dum aper se volutat, sich sült, Phaedr. (vgl. im Bilde, ... ... decl. in Sall. 1, 3): iumentum ex qualibet causa se inveneris volutare, Veget. – medial volutari, sich wälzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3549.
amicio

amicio [Georges-1913]

... videmus, Solin.: simulacrum amiciebatur cotidie veste, quali ipse uteretur, Suet.: dah. amicire u. se amicire, den Mantel (die Toga) umwerfen, -anlegen, ... ... Aen. 2, 92: dum salutabatur et calciabat ipse sese et amiciebat, Suet. Vesp. 21: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
adopto

adopto [Georges-1913]

... patronum od. defensorem, Cic.: se alci, sich jmdm. zu eigen geben, anschließen, Plin. – ... ... . von der Verleihung des Namens des Adoptierenden, C. Stalenus, qui ipse se adoptaverat et de Staleno Aelium fecerat, der sich durch Selbstadoption den Namen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
delecto

delecto [Georges-1913]

... finde das Buch über D. noch unterhaltender, Cic.: ipse sibi assentatur et se maxime ipse delectat, hat Wohlgefallen an sich selbst, Cic.: cum ... ... Cic.: dictus est artificiosis rebus se delectare, sich gern beschäftigte, Vitr.: non disputationibus longis aliorum otium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
congruo

congruo [Georges-1913]

... eius iudicia opinionesque concordant, Cic.: necesse est initia inter se et exitus congruant, Sen.: nullā parte corporis inter se non congruenti, Varr.: ... ... congruebat, Tac. – m. inter se, zB. illi inter se congruunt concorditer, Plaut.: ne nos inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476-1477.
impedio

impedio [Georges-1913]

... B) übtr.: 1) verwickeln, verwirren, se nuptiis, Ter.: te ipse impedies, Cic.: mentem dolore, Cic. – 2) verhindern, ... ... Abl., alqm a vero bonoque, Sall.: se a suo munere non imp., Cic.: mit Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 85-86.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

... omnes in omni genere eloquentiae procul a se, Quint. – B) insbes.: 1) durch den Tob ... ... copias, Caes.: alqd in medio, Cic. u. Quint. – sed ipse divus Iulius, ipse divus Augustus et tulere ista et reliquere (ließen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

... Kopf, eilig, schnell, flüchtig, pr. columbae, Verg.: praecipites se fugae mandant, Caes.: pr. fertur, läuft eilig, Cic.: agere ... ... Ov.: pr. curru desilit, Ov.: in urbem hostium plenam praecipiti saltu semet ipse immisit, Curt. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
ulciscor

ulciscor [Georges-1913]

... für jmd. Rache nehmen, patrem, Cic.: se, Cic.: se ab inimico, Hygin. fab. 187: Hannibal se ... ... a transfugis ultus est, Frontin. 3, 16, 4: hoc genere se de senatu, Spart. Sever. 11, 3: übtr., a ferro sanguis humanus se ulciscitur; namque... rubiginem ducit, Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283.
perfrico

perfrico [Georges-1913]

per-frico , fricuī, fricātum u. frictum ... ... leviter, Cels.: alqm post febrem, Cels.: perfricari, si potest, maxime per se ipsum, saepius eodem die, et ante cibum et post eum, Cels.: ipse se perfricare debet, Cels.: in unctione vehementer perfricari, Cels. – crura brachiaque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon