Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lectarius

lectarius [Georges-1913]

lectārius , a, um (2. lectus), Betten verfertigend = κλινοποιός, faber, Corp. inscr. Lat. 6, 7882. Vgl. Gloss. II, 350, 60 u. lectuarius no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
miseriter

miseriter [Georges-1913]

miseriter , Adv. (miser), kläglich, Laber. com. 149. Catull. 63, 49. Apul. met. 8, 5. Iul. Val. 2, 32 (20). p. 104, 5 K. Spicil. Rom. 8. p. 521. Prisc. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 945.
baxearius

baxearius [Georges-1913]

baxeārius (baxiārius), ī, m., geflochtene Sohlen verfertigend, faber soliarius baxiarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9404 (wo zsgz. Genet. Plur. fabrûm soliariûm baxiariûm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baxearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
solearius

solearius [Georges-1913]

soleārius , iī, m. (solea), der Schnürsohlen-, Sandalenverfertiger, Plaut. aul. 514. Corp. inscr. Lat. 12, 4510: faber soliarius baxiarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9404.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
bacchator

bacchator [Georges-1913]

bacchātor , ōris, m. (bacchor), der Schwärmer, Tober, et falsoris prodentur insidiae et brevitate temporis forte constringitur insania bacchatoris, Zacch. 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
Tybrigena

Tybrigena [Georges-1913]

Tybrigena , ae, m. (Tybris u. geno = gigno), ein am Tybris (Tiber) Geborener, *Rutil. Namat. 1, 596 Mueller (Zumpt Tyrrhigena; Bährens terrigena).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tybrigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
sublicius

sublicius [Georges-1913]

sublicius , a, um (sublica), aus Balken bestehend, auf Pfählen ruhend, pons, eine Pfahlbrücke über die Tiber, von Ankus Marcius erbaut, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
gubernius

gubernius [Georges-1913]

gubernius , iī, m. = gubernator, Laber, com. 3 ( aus Gell. 16, 7, 10), wo aber nach Ribbeck (Coroll. p. LXXXVI) gubernus zu schreiben ist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2981.
tuberosus

tuberosus [Georges-1913]

tūberōsus , a, um (tūber), voller Buckel, Erhöhungen, campus, Varro r.r. 1, 49, 2: tuberosissima frons, Petron. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuberosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
paschalis

paschalis [Georges-1913]

paschālis , e (pascha), zu Ostern gehörig, Oster-, tempus, Cod. Theod.: dapes, Sedul.: liber, von Ostern handelndes, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paschalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498.
fabricius [2]

fabricius [2] [Georges-1913]

2. fabricius , a, um (faber; vgl. Anecd. Helv. 68, 2), im Rauche gedörrt, uvae, Th. Prisc. 2, 12 (vgl. fabrilis no. b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651.
semiliber

semiliber [Georges-1913]

sēmi-līber , bera, berum, halbfrei, Cic. ad Att. 13, 31, 3. Cic. fr. bei Sen. de brev. vit. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiliber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
praevello

praevello [Georges-1913]

prae-vello , vellī u. vulsī, ere, vorn wegreißen, Laber. com. 146. Tert. adv. gnost. 13 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
imbrialis

imbrialis [Georges-1913]

imbriālis , e (imber), zum Regen gehörig, Regen-, aqua, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 167; 5, 10, 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
lanicutis

lanicutis [Georges-1913]

lānicutis , e (lana u. cutis), wollhäutig, Laber. com. inc. fab. XX (bei Tert. de pall. 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanicutis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554.
puellitor

puellitor [Georges-1913]

puellitor , ārī (puella), Kinderei treiben, spielen, Unzucht treiben, cum cano eugio, Laber. com. 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
perfulcio

perfulcio [Georges-1913]

per-fulcio , īre, tüchtig unterstützen, eloquio senatum, Auct. paneg. ad Pis. 86 (98) ed. Weber.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
elucifico

elucifico [Georges-1913]

ē-lūcifico , āre (ex u. lucificus), des Lichtes berauben, blenden, Laber. com. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
adulterio

adulterio [Georges-1913]

adulterio , ōnis, m. (adulter), der Ehebrecher, Laber. com. inc. fab. 17 bei Non. 70, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
tuberatus

tuberatus [Georges-1913]

tūberātus , a, um (1. tuber), mit Buckeln versehen, ocreae, Fest. 181 (a), 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuberatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
Artikel 221 - 240