Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... ictus, Ov.: margo, Mela: litorum tractus, Mela: usus libertatis, Curt.: imber lentior aequaliorque accidens auribus, Liv. 24, 46, 5. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... Iule, v. 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), ... ... u. Liv.: dare alci cognomen pingui, Hor.: c. id deferre alci, Tiber. bei Suet.: c. addere alci, Liv.: cognomen habere Sapientis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... , Cato. – bildl., mundum, Cic.: rem publicam (ut architectus, ut faber), Cic. – allg., quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (Β&# ... ... B) Handelsplatz in Arabien am sinus Aelanites, im A. T. Ezeon-Geber, j. Ruinen bei Assyun od. Aszyoun, wahrsch. gemeint b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
cognitor

cognitor [Georges-1913]

cōgnitor , ōris, m. (cognosco), als gerichtl. t. ... ... alienarum simultatium tribunum plebis cognitorem fieri, Liv.: u. so Apollo paeanum auctor, Liber dithyramborum cognitor, Fronto de eloqu. p. 146, 4 N. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
coruscus

coruscus [Georges-1913]

coruscus , a, um (corusco no. II), I) in ... ... 17, 20, 4. – II) zuckend, blinkend, schillernd, schimmernd, imber, Varro sat. Men. 557: sol, Verg.: ensis, mucro, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722.
Arretium

Arretium [Georges-1913]

Arrētium , ī, n. (Ἀῤῥήτιο ... ... deren wein- u. weizenreiches Gebiet die fruchtbaren Täler um die Quellen des Arnus, Tiber u. Umbro begriff berühmt durch Kunstfleiß in Verfertigung von Waffen (vgl. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585-586.
amplexus

amplexus [Georges-1913]

amplexus , ūs, m. (amplector), das Umschlingen, Umfassen ... ... dextrā sinistrāque divisus amplexu suo determinat, Plin.: ita me vetustas amplexu annorum enecat, Laber. com. 123. – / Dat. Sing. amplexu, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
colostra

colostra [Georges-1913]

colostra (colustra), ae, f. u. colostrae , ārum, f. u. colostra , ōrum, n. ... ... , 2. – als Liebkosungswort, Plaut. Poen. 367 u. 390. Laber. com. 95 (wo colustra).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284-1285.
capitium [2]

capitium [2] [Georges-1913]

2. capitium , ī, n., I) ein kurzer, den ... ... 22 u. 23 K. (b. Non. 542, 25 sqq.). Laber. com. 61. Ulp. dig. 34, 2, 23. § 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... febres sine intermissione, Cels.: c. die ac nocte proelium, Liv.: imber c., Liv.: continenti cursu, in einem Laufe, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
consector

consector [Georges-1913]

cōnsector , ātus sum, ārī (Frequ. v. consequor), ... ... u. passiv, meam novercam consectari (verfolgt wird) lapidibus a populo video, Laber. com. 142. – als milit. t. t., c. hostes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508-1509.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορ&# ... ... redimitus hederis coronāque velatus aureā et thyrsum tenens cothurnisque succinctus (al. subnixus) velut Liber Pater vectus est Alexandriae, Vell.: veste purpureā et cothurnis regum tragicorum et coronā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

caeruleus u. caerulus , a, um (2. caelum), I) dunkelfarbig, dunkelblau, schwarzblau (griech. κυάνεος), als poet. Epitheton des ... ... Plutonis, Ov.: nox, Stat.: panis, Iuven.: puppis (Charontis), Verg.: nubes, imber, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
confertus

confertus [Georges-1913]

cōnfertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (confercio), zusammengestopft, d.i. a) absol. ... ... confertissima, Stat. – übtr., otiosa vita, plena et conferta voluptatibus, Cic.: liber c. voluptatibus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1441.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. ... ... dictatorum... fuerant beneficia, Beförderungen von seiten der Diktatoren gewesen waren, Liv. – liber beneficiorum, das Buch, in dem die verliehenen Staatsäcker verzeichnet waren, Gromat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
concupisco

concupisco [Georges-1913]

con-cupīsco , pīvī od. piī, pītum, ere (con ... ... maxime concupiscit (faba), Plin. – β) m. Infin.: scindere eugium, Laber, fr.: ducere alqam in matrimonium, Cic.: pervertere civitatem, Nep.: concupiit scire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
caprificus

caprificus [Georges-1913]

caprifīcus , ī, f. (caper u. ficus), der ... ... (vgl. Iuven. 10, 144 sq.); dah. poet. vom Sprengmittel der Leber, des Sitzes des Hochmuts, der Ruhmsucht, Pers. 1, 25. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
Aesculapius

Aesculapius [Georges-1913]

Aesculāpius , ī, m. (Ἀσκληπι ... ... (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesculapius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203-204.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon