Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
libere

libere [Georges-1913]

līberē , Adv. (1. liber), I) frei, nicht sklavisch, educere (erziehen), Ter. Andr. 911. – II) übtr.: 1) im allg., frei, ungebunden, uneingeschränkt, ungehindert, praedari, Caes.: vivere libere, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
caurus

caurus [Georges-1913]

caurus u. cōrus , ī, m., Nordwestwind (vgl. litauisch sziaurys, Nordwind), Form caurus, zB. Laber. com. 131. Lucr. 6, 135. Vitr. 1, 6, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
lumbus

lumbus [Georges-1913]

lumbus , ī, m. (ahd. lentin), I) die ... ... Capit.: caprigeni lumbi, Koteletten von Rehwildbret, Macr.: cocus si lumbum adussit, Laber. fr. – meton. (euphemist.) = die Schamteile, Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
Libera

Libera [Georges-1913]

Lībera , ae, f. (3. Liber), I) Proserpina, Tochter der Ceres, Schwester des Liber, Cic. de nat. deor. 2, 62: gew. verb. Ceres, Liber Liberaque, Cic. Verr. 5, 36. Liv. 3, 55, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
malaxo

malaxo [Georges-1913]

malaxo , āvī, ātum, āre (μαλάσσ ... ... s. Varro LL. 6, 96), weich-, geschmeidig machen, malas, Laber. b. Gell. 16, 7. § 7: articulos, Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775.
nympha [1]

nympha [1] [Georges-1913]

1. nympha , ae, f. (νύμφη), ... ... = neuvermählte Ehefrau, lat. nupta, Ov.; vgl. Weber (Corpus Poët. Lat.) zu Ov. her. 1, 27. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nympha [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
piceus

piceus [Georges-1913]

piceus , a, um (pix), I) aus Pech bestehend, ... ... – II) übtr., pechschwarz, caligo, Verg.: nubes, Ov.: imber, Plin.: coacti aëris caligo picea, Ambros. in Luc. 7. §. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
coctio [2]

coctio [2] [Georges-1913]

2. coctio (cōcio), ōnis, m., der Mäkler, Laber. com. 63. Plaut. asin. 203. Petr. 14, 7 u. 15, 4 B. Porphyr. Hor. sat. 2, 5, 25 (wo cocio). Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
textor

textor [Georges-1913]

textor , ōris, m. (texo), der Weber, Plaut., Hor. u.a.: lanarum textor, Firm. math. 8, 19 extr.: textorum et textricum cibaria, Ulp. dig. 33, 9, 3, § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
gibber [1]

gibber [1] [Georges-1913]

1. gibber , a, um ( s. 1. gibbus, ... ... buckelig, höckerig, bos, Varro: gallina, Varro u. Plin.: tuber gibberum, Maecenas in Sen. ep.: Murena gibber erat, Suet.: brevi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gibber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
Eretum

Eretum [Georges-1913]

Erētum , ī, n. (Ἤρητον), eine alte sabinische Stadt am Tiber, j. Cretona, Liv. 3, 26, 2. Verg. Aen. 7, 711. Val. Max. 2, 4, 5. – Dav. Ērētīnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
alesco

alesco [Georges-1913]

alēsco , ere (*aleo v. alo, wie pendeo ... ... , gedeihen (vgl. Non. 248, 1), Lucr. 2, 1130. Laber, com. 85. Varr. r.r. 1, 2, 5; 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
muscus

muscus [Georges-1913]

mūscus , ī, m., I) das Moos, ruber, Cato.: mollis, Ov.: musco circumlita saxa, Hor.: muscum quoque innasci aquis videmus, Sen. – II) der Bisam, Moschus, Hieron. in Iovin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067-1068.
russus

russus [Georges-1913]

russus , a, um ( zu ruber), rot, fauces, Enn. tr. fr.: gingiva, Catull.: tunicae russae militares oder ducales, Valer. imp. b. Treb. Poll. u. Vopisc.: vinum russum, Vopisc. – / rusus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »russus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
blatta [1]

blatta [1] [Georges-1913]

1. blatta , ae, f. (vgl. lettisch blakts ... ... Kleidern, Büchern usw. nagendes Insekt von verschiedenen Arten, Schabe, Motte, Laber. fr., Verg., Hor., Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
nictus

nictus [Georges-1913]

nictus , ūs, m. (*nico), das Zwinkern ... ... den Augen, das Blinzeln, Caecil. com. 194: nictu citius, Laber. com. 129. – / Bei Ov. met. 3, 460; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
subedo

subedo [Georges-1913]

sub-edo , ēdī, ēsum, ere, von unten anfressen, ... ... . Hieron. in Ierem. 1, 2, 37: sic me subes cottidie, quasi fiber salicem, Plaut. fr. bei Paul. ex Fest. 90, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848.
Clanis

Clanis [Georges-1913]

Clanis , is, Akk. im, m., ein Fluß in Etrurien, der aus einem See bei Klusium in den Tiber fließt, j. la Chiana, Plin. 3, 53 u. 54 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
eugium

eugium [Georges-1913]

eugīum , iī, n. (εὔγειος), die Scheide, das weibliche Glied, Laber. com. 25 u. 139. Lucil. 940.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
anulla

anulla [Georges-1913]

anulla , ae, f. (Demin. v. 2. anus), ... ... Fronto ep. ad amic. 1, 15 extr. = p. 185, 2 Naber Anm. 1. Prud. perist. 6, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon