Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aganippe

Aganippe [Georges-1913]

... aganippëisch, unda, Claud.: lyra, den Musen geweiht, Prop. – b) Aganippicus , a, um, ... ... aganippisch, Hippocrenen Aganippicosque fontes abigamus et Minervam = jede ernste Beschäftigung mit den Musen, Sidon. ep. 9, 13. – c) ... ... als Beiw., fontes Aganippidos Hippocrenes, der den Musen heiligen u. begeisternden, Ov. fast. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aganippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
amplexus

amplexus [Georges-1913]

amplexus , ūs, m. (amplector), das ... ... . einer Schlange), Ov.: u. beim Ringen, amplexus excutere, sich den Umschlingungen entwinden, Ov. met. 9, 52. – b) das ... ... , Laber. com. 123. – / Dat. Sing. amplexu, Verg. Aen. 6, 698.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
amabilis

amabilis [Georges-1913]

... Wahn der Betörung, Hor.: vultu amabilis, Sen.: ut ameris amabilis esto, Ov.: erat cunctis hominibus amabilis, allgemein ... ... tollere, Cic. – m. Dat., v. Pers., turbae, Sen. ep. 36, 3. – II) geeignet, Liebe zu erwecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
Antinous

Antinous [Georges-1913]

Antinous , ī, m. (Ἀντίνοο ... ... ein schöner Jüngling, Günstling des Hadrian, der ihm, nach seinem frühen Tode in den Wellen des Nils, göttliche Ehren erzeigen u. eine Stadt, das frühere Besa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antinous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
actuosus

actuosus [Georges-1913]

... a) übh.: est enim actuosus et pertinax ignis, Sen. de ira 2, 19, 2: ita noster animus in motu est, eo mobilior et actuosior, quo vehementior fuerit, Sen. ep. 39, 3. – b) v. der Rede, ... ... vielbewegt, tätig, virtus, Cic.: vita (eines Staatsmannes), Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
agitator

agitator [Georges-1913]

... 3: equorum, Pferde-, Wagenlenker, Verg. Aen. 2, 476 (u. so absol., Vulg. ... ... der Wagenlenker (auriga) beim Wettrennen in den zirzensischen Spielen, Plaut. Men. 160. Lucil. sat. fr. inc. 155. Cic. Acad. 2, 94. Sen. ep. 30, 13. Corp. inscr. Lat. 6, 10048, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
agricola [1]

agricola [1] [Georges-1913]

1. agricola , ae, m. (ager u. colo), ... ... (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola, der Schutzgott des Landbaus (v. Silvan), Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
allectio

allectio [Georges-1913]

allēctio (adlēctio), ōnis, f. (2. allego), die ... ... connubialis, Mart. Cap.: amici, das Gewinnen eines Fr. (Ggstz. detractio), Sen. ep. 74, 25 ed. Haase (Fickert collectio amicorum). – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
Acesines

Acesines [Georges-1913]

Acesīnēs , is, m. (Ἀκε&# ... ... 943;νης), ein Fluß in Indien, der auf seinem rechten Ufer den Hydaspes, auf seinem linken aber den Hydraotes in sich aufnimmt und dann als bedeutender Strom in den Indus mündet, j. Dschenab od. Tschenaub, Curt. 8, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77-78.
aeneator

aeneator [Georges-1913]

aēneātōr , ōris, m. (aēneus), der Tuba - ... ... (Gloss. ›aeneator, σαλπικτής‹), gew. Plur., die Blechmusik, Sen. ep. 84, 10; apoc. 12, 1. Suet. Caes. 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeneator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Adolenda

Adolenda [Georges-1913]

Adolenda , ae, f. u. Commolenda od. ... ... f., röm. Göttinnen, Personifikationen des beobachteten Verfahrens bei dem Hinwegräumen eines Baumes, den man erst von seinem Platze herunternahm (deferre), dann zerhackte (commolere) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adolenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142-143.
amiantus

amiantus [Georges-1913]

amiantus , ī, m. (ἀμίαντο ... ... Amiant, auch Berg - od. Erdflachs gen., der in die feinsten Fasern, gleich Fäden, teilbar, schon im Altertum zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
acanthis

acanthis [Georges-1913]

acanthis , idis, Akk. ida, f. (ἀκα ... ... 10, 175 u. 205. Calp. 6, 7: auch acalanthis gen., Verg. ge. 3, 338. – II) (= senecio) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
amaracus

amaracus [Georges-1913]

amāracus , ī, c., u. amāracum , ī, n ... ... (Origanum Majorana, L.), eine wohlriechende Blume, Plin. 21, 37. Verg. Aen. 1, 693: zu Kränzen gebraucht, Catull. 61, 6 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
Amasenus

Amasenus [Georges-1913]

... , m., Fluß in Latium, der in den Volskergebirgen entspringt, an Privernum vorbeiströmt, sich mit dem von ... ... erreicht, da er sich in mehreren Armen in den pontinischen Sümpfen verläuft, j. Amaseno, Verg. Aen. 11, 547: Vok. Amasene pater, Verg. Aen. 7, 685 (als Flußgott ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amasenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
amnestia

amnestia [Georges-1913]

amnēstia , ae, f. (ἀμνηστί ... ... Vergeben des erlittenen u. angetanen Unrechts, die Amnestie (von den Lateinern durch oblivio, venia et oblivio, abolitio facti übersetzt), delictorum publicorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
alipilus

alipilus [Georges-1913]

... . pilus), der Sklave, der in den röm. Bädern ursprüngl. nur die Haare unter der Achsel ( ... ... anfangs mit einer Zange, späterhin mit harzigen Stoffen und besondern Ätzmitteln entfernte, Sen. ep. 56, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 9141; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alipilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311-312.
Antemnae

Antemnae [Georges-1913]

... sabinische Stadt an der Mündung des Anio in den Tiber ( Varr. LL. 5, 28), mit Rom vereinigt u ... ... (vgl. Liv. 1, 9 sqq.), Plin. 3, 68. Verg. Aen. 7, 631. – Dav. Antemnātēs , ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antemnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
anguilla

anguilla [Georges-1913]

anguīlla , ae, f. (anguis), der Aal (Muraena anguilla, L.), Varr. LL., Sen. u.a. – Sprichw., anguilla est, elabitur, er entschlüpft wie ein Aal (v. einem schlauen Menschen), Plaut. Pseud. 747. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428.
Anticlea

Anticlea [Georges-1913]

... 5, 46. Hyg. fab. 201 u. 243. Serv. Verg. Aen. 6, 529. Apul. de deo Socr. c. 24. – / ... ... Die Form -ia in der angef. Stelle des Cic. Variante, in den übrigen Stellen im Text.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anticlea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon