Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amplo

amplo [Georges-1913]

amplo , āre (amplus), durch den Ausdruck heben, verherrlichen, causam humilem dictis, Pacuv. tr. 337.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402.
aesar [1]

aesar [1] [Georges-1913]

1. aesar , aris, m., bei den Etruskern = deus, Gott, Suet. Aug. 97, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesar [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... rhet.: supra omnia quae accidunt continguntque eminens, Sen.: timeo, ne illi me accusante aliquid accidat, es könnte ihm etwas ... ... etc., Cic.: horum mihi nihil accidisset, si aut Agrippa aut Maecenas vixisset, Sen.: nihil accidet ei separatim a reliquis civibus, es wird ihm nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
alligo

alligo [Georges-1913]

... von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: ... ... im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen. ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
adduco

adduco [Georges-1913]

... . remittere, loslassen), Ov.: parvis colla lacertis, mit den Ärmchen den Hals (der Mutter) zur Umarmung nach sich hin ziehen, ... ... . u. Quint.: u. so vultum ad tristitiam, Sen. – II) jmd. mit sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
amicus

amicus [Georges-1913]

... u. esse amicum rebus suis, mit seiner Lage zufrieden sein, Sen. de vit. beat. 6, 2: u. alqm sibi reddere ... ... amicei, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 7: Gen. Plur. ameicorum, ibid. 1, 203, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
addico

addico [Georges-1913]

... de alqa re, Val. Max., u. ebenso alqm arbitrum, Sen. – litem (alci), einem Richter zuweisen, XII tabb. bei ... ... bah. add. alci alqd nummo sestertio oder bl. nummo, um den geringsten Kaufschilling, der nur angenommen wurde, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
aestus

aestus [Georges-1913]

... vor Hitze, exultant aestu latices, Verg. Aen. 7, 464. – dah. a) die wallende Hitze, ... ... Liv.: fervidus aestus, Hor.: labore et aestu languidus, Sall.: aestu laborare, Sen. – Plur. (bes. = heiße Witterung, heiße Tage), aestus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
aestas

aestas [Georges-1913]

... zu Feldzügen geeignete Zeit (da Winterfeldzüge bei den Alten ungewöhnlich waren), primā aestate belli, Vell.: initā aestate ... ... Jahresbestimmungen, secunda, Solin. 2, 14: tertia, Verg. Aen. 1, 265: quarta, Verg. georg. 3, 190: septima, Verg. Aen. 1, 755; 5, 626 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

... Himmel, bald wird er zur Erde niedergedrückt, Sen. ep. 72, 9. – 2) insbes.: a) die ... ... aerumnas dictis, Enn. fr.: sollicitudines meas, Cic. – u. auf den leidenden Teil od. die leidende Person übtr., den Körper od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
agilis

agilis [Georges-1913]

... ein flüchtiges Handwerk, Stat.: flamma, Sen. poët.: rivus agilior (Ggstz. pigrior), Plin. ep ... ... agilis, Vell: agiles viri, Ov.: oderunt agilem gnavumque (den Rühriggeschäftigen) remissi, Hor.: nunc agilis fio, geschäftig, Geschäftsmann (Staatsmann ... ... agiliores, Col. – naturā humanus animus agilis est et pronus ad motus, Sen.: quae (natura ingenii humani) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... (Genet. ûm, zB. Lucr. 1, 1. Verg. Aen. 1, 565. Arnob. 4, 27; vgl. Neue-Wagener Formenl ... ... Äneas abstammend, gens, Apul. bei Prisc. part. XII vers. Aen. 5, 99. – E) Aenesī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
aequor

aequor [Georges-1913]

... arch. Nbf. aecor, Varr. sat. Men. 288), oris, n. (aequus), die Ebene = ... ... . – selten b) eines Flusses, wie des Tiber, Verg. Aen. 8, 89 u. 96. Hor. carm. 3, 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
Actium

Actium [Georges-1913]

... Spielen (vgl. Plin. 4, 5 u. Heyne zu Verg. Aen. 3, 280). Cic. ep. 16, 6; ad Att. 5 ... ... ;τιονίκης), der Sieger in den aktischen Spielen, Corp. inscr. Lat. 6, 10120 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
adulor

adulor [Georges-1913]

... , Liv. – b) vor jmd. kriechen, ihm den Hof machen, jmdm. kriechend od. höfisch schmeicheln, bei jmd. den Speichellecker machen, m. Acc., omnes, Cic.: plebem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
Amanus

Amanus [Georges-1913]

... Plin. 2, 80. Lucan. 3, 244. – u. von den Pässen, die Syrien u. Cilicien verbinden (s. Cic. ep. ... ... Amāniēnsēs , ium, m., die Amanienser, durch ihre Räubereien den Nachbarn oft lästig, deshalb von Cicero, dem Prokonsul Ciliciens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

... vox, Lucr. od. Lucil. b. Serv. Verg. Aen. 6, 625 (vgl. Lachm. Lucr. p. 399. ... ... . 287). – β) saeculum aer., das eherne, Serv. Verg. Aen. 1, 452. – 2) subst.: a) aereus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Abdera

Abdera [Georges-1913]

Abdēra , ōrum, n. (Ἄβδηρα, ... ... Asperosa, Liv. 45, 29, 6. Plin. 4, 42, berüchtigt durch den Stumpfsinn u. die Kleinstädterei ihrer Einwohner; dah. hic Abdera, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
Albani [2]

Albani [2] [Georges-1913]

2. Albānī , ōrum, m., die Albaner, die Bewohner der Landschaft Albania (s. unten), vielleicht identisch mit den Alani (s.d.), Plin. 6, 38. Tac. ann. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albani [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 287-288.
adorea

adorea [Georges-1913]

adōrea u. adōria , ae, f. (v. adoro, wie memoria v. memoro; vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677), die Belobigung, der Kampf- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon