Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

... u. Sil.: u. so c. in clipeum artus, Stat. (vgl. Thiel Verg. ... ... alqd pane, Plin.: melle colligitur medicamentum, Scrib.: collecta (n. pl.) cum melle, Cels. – II) übtr.: 1) ... ... orbis terrae, Vitr.: intervalla siderum et mensuras solis ac terrae, Quint. – γ) folgernd den Schluß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
comparo [2]

comparo [2] [Georges-1913]

... nostrum, Cic.: equi fortis et victoris senectuti c. suam, Cic.: antiquum sermonem nostro, Quint.: se maiori pauperiorum turbae, ... ... et externa cum externis, Cic.: cum meum factum cum tuo comparo, Cic.: c. leges inter se, Quint.: m. Ang. gegen wen? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1338-1339.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

... Sen. – m. Dat., exodia c. fabellis potissimum Atellanis, Liv.: c. noctem diei, Ov. – b ... ... Fronto de fer. Als. 3. p. 226 N.: poet., c. dextras, Stat. silv. 1, 6, 60 ... ... . certamen, Liv. 35, 4, 2. – c. proelium, Liv.: ibi levia proelia, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

... Cic. Rosc. com. 17. – c) vom Winde, sich legen (Ggstz. surgere, ... ... palmā percussit, ut paene concideret, Plin. ep. – v. Ermatteten, c. in cursu, Plaut.: sub onere, Liv. – v. Kraftlosen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
commodo [2]

commodo [2] [Georges-1913]

... . Ohr leihen, Hor.: suas vires aliis eas commodando minuere, Liv.: c. alci diplomata, Plin. ep.: veniam parvis peccatis, magnis severitatem, Tac ... ... ministerium, Plin. ep.: nomen suum alci ad translationem criminis, Cic.: se c. singulis, sich widmen (v. Lehrer), Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316-1317.
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

... verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., ... ... selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

2. adiūtor , ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer ... ... 10: cuius ipse honori et dignitati semper faverit atque adiutor fuerit, Caes. b.c. 1, 7, 1: m. in u. Abl., ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
ignotus [2]

ignotus [2] [Georges-1913]

2. ī-gnōtus , a, um (in u. gnotus = notus), Adi. m. Compar. u. Superl., I) passiv = nicht gekannt, unbekannt, fremd (Ggstz. notus), 1) im allg.: a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38-39.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, ... ... die Gestrandeten, Gelandeten, Mela 1, 19, 10 (1. § 106). – c) refl. appellere: α) von Seefahrern, Regium onerariā nave, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
aspergo [2]

aspergo [2] [Georges-1913]

2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. ( ... ... et dedecorat, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. 195, 2 N.: u. so omni culparum aspergine liber, Prud. apoth. 937. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623-624.
Chalcis [2]

Chalcis [2] [Georges-1913]

... Gell. 10, 16, 8. – C) Chalcidicus , a, um, a) chalcidisch, Cic.: ... ... Dichters Euphorion (s. oben), Verg. – subst., Chalcidicum, ī, n., eine Art Zimmer auf der Ecke einer basilica auf jeder Seite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105-1106.
Avernus [2]

Avernus [2] [Georges-1913]

2. Avernus , ī, m. (Ἄορνο&# ... ... lacus, freta, der avern. See, Verg.: subst. Averna, ōrum, n. (sc. loca), die Gegend am Avernersee, Verg. Aen. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758-759.
dissero [2]

dissero [2] [Georges-1913]

2. dis-sero , seruī, sertum, ere, auseinander reihen = mit Worten auseinandersetzen, erörtern, entwickeln, ausführlich besprechen, über etw. sich auslassen, sich verbreiten, sich aussprechen, sich erklären, einen Vortrag halten, sprechen, mit allg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
formido [2]

formido [2] [Georges-1913]

2. formīdo , inis, f. (griech. μορμώ, Schreckgespenst, μορμολύττομαι, setze in Furcht), das Grausen, die peinigende Furcht, I) eig.: A) im allg., Cic. u.a.: formidine nullā imbuti, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818-2819.
Algidus [2]

Algidus [2] [Georges-1913]

... 3, 2 sqq. – Dav.: a) Algidum , ī, n., kleine feste Stadt der Äquer auf einem der Berge genannter Kette, ... ... von Landhäusern auf dem Algidus, Mart. 10, 30, 6. – c) Algidēnsis , e, vom Algidus, auf dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Algidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
Capella [2]

Capella [2] [Georges-1913]

2. Capella , ae, m., ein römischer Eigenname, unter dem bekannt: Capella, ein elegischer Dichter, Ov. ex Pont. 4, 16, 36: Capella Antistius, ein Sprachmeister (litterator), Lampr. Comm. 1, 6: Statilius Capella, Suet. Vesp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
harpago [2]

harpago [2] [Georges-1913]

2. harpago , ōnis, m. (griech. ἁρπάγη v. ... ... . Auct. b. Hisp. 16, 2: zum Entern, Caes. b. c. 1, 57, 2. Liv. 30, 10, 16. Plin. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harpago [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
Asteria [2]

Asteria [2] [Georges-1913]

2. Asteria , ae, f. u. - iē , ēs, f. (Ἀστερίη), I) Tochter des Titanen Cöus (nach Hyg. fab. prooem. p. 7 M. des Polus) und der Phöbe, Mutter des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asteria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, ... ... 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni um die Zeit des Sommersolstitiums ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
decurio [2]

decurio [2] [Georges-1913]

2. decurio , ōnis, m. (decuria), der Vorsteher ... ... quibus est ius dicendae sententiae, Stadtrichter, Apul. de mund. 35. – c) (= praefectus) als Vorsteher des Personals einer Hofscharge, cubiculariorum, Kammerherr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon